Polizeibericht Würzburg - 19.11.2016 -  wuerzburg24.com

Polizeibericht Würzburg – 19.11.2016

Rauchentwicklung im ICE

Würzburg – In einem mit ca. 700 Personen besetzten ICE ist es gestern kurz vor Würzburg zu einer beträchtlichen Rauchentwicklung im Bordrestaurant gekommen. Von der Feuerwehr wurde der verrauchte Bereich kontrolliert und das Inventar der Bordküche teilweise demontiert um den Herd der Brandentwicklung zu finden. Als Ursache der Störung konnte aller Wahrscheinlichkeit eine Spülmaschine identifiziert werden.

Durch das vorbildliche Verhalten des Zugpersonals konnten alle Fahrgäste den Zug ohne Verletzungen und Panik verlassen und in der Bahnhofshalle sammeln. Dort wurden sie aufgefordert sich bei Beschwerden an einem vom Rettungsdienst eingerichteten Behandlungsplatz zu melden. Diese vorsorgliche Maßnahme wurde jedoch nicht in Anspruch genommen.

Da nach der Stromabschaltung keine Rauch- und Wärmeentwicklung mehr festgestellt werden konnte, entschloss sich die Einsatzleitung mit dem DB Notfallmanager den Zug leer nach München in das Bahnbetriebswerk zu schicken, um ihn dort einer eingehenden Prüfung zu unterziehen.

Während des gesamten Einsatzes wurde die Einsatzstelle von der Bundespolizei gesichert. Die Zusammenarbeit zwischen den Hilfsorganisationen klappte, trotz der für Fahrzeuge nicht erreichbaren Einsatzstelle, laut Pressemitteilung der Feuerwehr hervorragend.

Schlägerei in der Innenstadt

Innenstadt – Am frühen Samstag Morgen gegen 02.50 Uhr sind zwei Gruppen aus jeweils zwei Männern am Barbarossaplatz aneinander geraten und haben sich mit den Fäusten geschlagen. Die eintreffende Streifenbesatzung stellte die Personalien von zwei Beteiligten im Alter von 21 und 23 Jahren fest, beide waren leicht verletzt. Ein geflüchteter 26-Jähriger wurde bei der Fahndung vorläufig festgenommen und gab zunächst falsche Personalien an, seine tatsächliche Identität wurde aber festgestellt. Der vierte Mann war ebenfalls geflüchtet und ist unbekannt.

Körperverletzung an einem Busfahrer

Innenstadt – Aufgrund eines von dem Busfahrer verlangten Gepäckzuschlags ist es gestern in der Haugerglacisstraße zum verbalen Streit mit einem Fahrgast gekommen, der ein Skateboard bei sich hatte. Der Busfahrer verweigerte schließlich die Mitnahme. Darauf beleidigte ihn der unbekannte Mann, schlug ihm mit der Faust in das Gesicht, zerrte an seinem Pullover und trat gegen das Schienbein. Der Busfahrer konnte ihn fotografieren, bevor er flüchtete.

Körperverletzung in einer Arztpraxis

Innenstadt – In einer Arztpraxis hat gestern eine 53-jährige namentlich bekannte Patientin aus unbekanntem Grund randaliert. Während des Behandlungsgesprächs warf sie einen PC-Bildschirm und eine Stehlampe um, warf ohne zu treffen mit Deko-Steinen aus einem Regal und schlug mit ihrem Regenschirm auf den Kopf des Gegenübers, dabei verursachte sie eine leichte Verletzung. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 300 Euro. Bei Eintreffen hatte sich die Frau bereits entfernt, eine Anzeige wegen der oben genannten Straftaten wurde aufgenommen.

Sachbeschädigung an Pkw

An einem silberfarbenen VW Polo, geparkt in der Bahnhofstraße vom 17.11.2016, 22.00 Uhr bis 18.11., 09.00 Uhr, sind der Kotflügel vorne rechts und die beiden rechten Fahrzeugtüren eingedellt worden. Der so entstandene Schaden beträgt ca. 2000 Euro. Der Täter ist unbekannt, die Polizei bittet um Zeugenhinweise.

Unfallfluchten

Zellerau – Am Freitag ist in der Zeit von 08.00 bis 16.10 Uhr an einem in der Frankfurter Straße geparkter Pkw Daimler der linke Außenspiegel abgefahren worden. Der entstanden Schaden beträgt ca. 500 Euro.

Innenstadt – Ebenfalls am Freitag zwischen 13.00 und 18.00 Uhr hatte ein schwarzer Pkw Kia am Sanderring geparkt. Eein unbekannter Fahrzeugführer verursachte durch Kratzspuren einen Schaden am hinteren linken Kotflügel in Höhe von ca. 1000 Euro und entfernte sich unerlaubt.

Frauenland – Am Freitag gegen 14.45 Uhr war eine Ford-Fahrerin durch die Greisingstraße in Richtung Seinsheimstraße unterwegs. Wegen parkender Fahrzeuge hielt sie nach ihren Angaben verkehrsbedingt an, um einen entgegenkommenden Peugeot vorbeifahren zu lassen. Dieser stieß trotz Schrittgeschwindigkeit mit seinem linken Außenspiegel gegen die Fahrerseite ihres Pkw und verursachte einen Schaden von ca. 500 Euro. Nach Anhalten und einem kurzen Streitgespräch fuhr der Peugeot-Fahrer weg, ohne seine Personalien anzugeben.

Zellerau – Im Zeitraum vom 15. bis 18.11.2016 ist ein in der Friedrichstraße geparkter Audi durch Kratzspuren und Eindellung an Kotflügel und Stoßstange rechts vorne beschädigt worden. Die Schadenshöhe beträgt ca. 1000 Euro. Der Verursacher entfernte sich unerlaubt.

Unterdürrbach – Im Lauf des Donnerstag sind an einem Anwesen in Unterdürrbach, Neuenbrunnerweg 23 die Gartenmauer und ein darauf befindlicher Zaun durch ein dagegen stoßendes Fahrzeug beschädigt worden. Der Verursacher entfernte sich unerlaubt, der entstandene Schaden beträgt ca. 300 Euro.

Die Polizei bittet in allen Fällen evtl. Zeugen um Hinweise.

Fahrt unter Drogeneinfluss

Am Donnerstag gegen 18.10 Uhr sind bei einer Verkehrskontrolle bei einem 55-jährigen Pkw-Fahrer  in der Höchberger Straße drogentypische Auffälligkeiten festgestellt worden. Auf Vorhalt gab er den zurückliegenden Konsum von Haschisch zu, die Blutentnahme durch einen Arzt wurde durchgeführt und die Weiterfahrt verhindert.

Würzburg Land

Einbruch in Einfamilienhaus – Beuteschaden noch unklar

Bergtheim, Lkr. Würzburg – Im Laufe des Freitagabends ist ein Unbekannter in ein Wohnhaus eingebrochen. Ob etwas entwendet wurde, ist derzeit noch unklar.

Nach vorliegenden Erkenntnissen muss sich der Einbruch in der Straße „Am Sommerrain“ im Zeitraum zwischen 17.30 Uhr und 22.30 Uhr ereignet haben. Der Täter öffnete offenbar gewaltsam ein Fenster und gelangte so ins Innere des Einfamilienhauses. Er durchsuchte in der Folge die Wohnräume nach geeignetem Diebesgut. Ob Gegenstände fehlen, ist noch Gegenstand der laufenden Ermittlungen.

Wer am Freitagabend „Am Sommerrain“ etwas Verdächtiges beobachtet hat, das mit dem Einbruch im Zusammenhang stehen könnte, wird gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Würzburg-Land unter Tel. 0931/457-1630 zu melden.

Vielleicht gefällt dir auch