Benzin und andere Gegenstände von Baustelle gestohlen
Versbach – In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch hat ein Unbekannter 150 Liter Diesel, eine Batterie sowie eine Kraftstoffpumpe entwendet. Der Verantwortliche der Baustelle bemerkte am Mittwochmorgen, gegen 07.00 Uhr, den Diebstahl und meldete es der Polizei. Der Schaden wird auf etwa 600 Euro geschätzt.
Wer im genannten Zeitraum etwas Verdächtiges beobachtet hat, wird gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt, Tel. 0931/457-2230, in Verbindung zu setzen.
Zechbetrug
Innenstadt – Gegessen, getrunken und dann die Zeche geprellt hat ein unbekanntes Pärchen im Alter von etwa 60 Jahren, das am Mittwochabend, gegen 18.00 Uhr, ein Café in der Bronnbachergasse verließ, obwohl es seine Rechnung in Höhe von ca. 16 Euro noch nicht beglichen hatten. Die Frau war nach Zeugenaussagen etwa 1,60 m groß und hatte eine kräftige Figur, der Mann war etwa 1,85 m groß und hatte ebenfalls eine kräftige Figur. Wer Hinweise geben kann wird gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt, Tel. 0931/457-2230, in Verbindung zu setzen.
Zwei Pkw zerkratzt – Zeugen gesucht
Zellerau – Zwischen Montagabend, 18.00 Uhr und Mittwochvormittag, 09.30 Uhr, hat in Unbekannter einen geparkten roten BMW zerkratzt und einen Schaden in Höhe von etwa 1.500 Euro verursacht. Das Fahrzeug war im angegebenen Zeitraum im Schottenanger abgestellt und wies eine frische Kratzspur an der rechten Fahrzeugseite auf.
Grombühl – Ebenfalls beschädigt wurde ein geparkter schwarzer Audi A3, der zwischen Dienstagabend, 21.45 Uhr und Mittwochmorgen, 09.00 Uhr, in der Brücknerstraße geparkt war. Auch hier hat ein unbekannter Täter den Audi mit einem nicht bekannten Gegenstand an der Beifahrertüre und am Fahrzeugheck erheblich verkratzt. Der Schaden wird hier auf etwa 1.000 Euro geschätzt. Zeugenhinweise werden von der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt, Tel. 0931/457-2230, entgegengenommen.
Unfallfluchten im Stadtgebiet
Zellerau – Am Mittwoch, zwischen 18.30 Uhr und 19.45 Uhr, hat ein unbekannter Verkehrsteilnehmer einen Schaden an einem geparkten blauen Opel Meriva hinterlassen. Das Fahrzeug war im genannten Zeitraum auf einem Supermarktparkplatz in der Zeller Straße abgestellt. Als die Besitzerin nach dem Einkauf zu ihrem Opel zurückkehrte, stellte sie einen Schaden am vorderen Kennzeichen fest. Dieser wird auf etwa 150 Euro geschätzt.
Zellerau – Am Mittwoch, zwischen 15.00 Uhr und 19.15 Uhr, hinterließ ein unbekannter Fahrzeugführer einen Schaden an einem in der Mainaustraße geparkten VW Passat. Der Unbekannte blieb offenbar mit seinem Fahrzeug am linken Außenspiegel des VWs hängen und verursache einen Schaden in Höhe von etwa 200 Euro.
Innenstadt – In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch hat ein unbekannter Fahrzeugführer einen Schaden an einem Weihnachtsmarktstand verursacht. Der Standinhaber bemerkte am Mittwochmorgen, gegen 09.00 Uhr, dass das Dach beschädigt und die Dachrinne durch einen Anstoß verschoben worden war. Aufgrund des Schadensbildes ist davon auszugehen, dass es sich bei dem Verursacherfahrzeug um einen Kasten- oder Lieferwagen gehandelt haben muss. Der Schaden wird auf etwa 100 Euro geschätzt.
Versbach – Am Mittwoch, zwischen 09.50 Uhr und 11.55 Uhr, verursachte ein Unbekannter mit seinem Fahrzeug einen Schaden an einem geparkten weißen VW Golf. Das Fahrzeug war in dem genannten Zeitraum auf dem Parkplatz einer Zoohandlung in der Mainfrankenhöhe geparkt. Als der Besitzer von seinem Einkauf zurückkehrte, bemerkte er, dass das vordere Kennzeichen verschoben und der Kühlergrill gebrochen und somit beschädigt worden war. Der Schaden wird auf etwa 1.500 Euro geschätzt.
Innenstadt – Am Mittwoch, gegen 11.00 Uhr, hat ein unbekannter schwarzer Pkw einen in der Koellikerstraße geparkten roten Suzuki angefahren. Der Unbekannte am Steuer des Fahrzeugs blieb am linken Spiegel des abgestellten Suzuki hängen und fuhr anschließend einfach weiter. Dies wurde von zwei unbeteiligten Zeugen beobachtet, welche jedoch keine näheren Angaben zum Fahrzeug oder zum Kennzeichen machen konnten.
In allen Fällen entfernte sich der Verursacher, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. Wer Hinweise geben kann, wird gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt, Tel. 0931/457-2230, in Verbindung zu setzen.
Würzburg Land
Schwerer Verkehrsunfall – 39-Jähriger verstirbt an der Unfallstelle
Karlstadt. Lkr. Main-Spessart – In den frühen Morgenstunden hat sich auf der Staatsstraße 2435 zwischen Wiesenfeld und Karlstadt ein schwerer Verkehrsunfall zwischen einem Lkw und einem Pkw ereignet, bei dem der Pkw-Fahrer getötet wurde. Die Ursache ist noch Gegenstand der Ermittlungen. Die Staatsstraße war während der Unfallaufnahme zeitweise komplett gesperrt.
Gegen 05:45 Uhr wollte ein 45-jähriger Lkw-Fahrer mit einem mit Langholz beladenen Gliederzug aus einem Flurbereinigungsweg auf die St2435 in Richtung Karlstadt einfahren. Noch während des Abbiegevorgangs nach links kam aus Richtung Karlstadt ein 39-jähriger Skoda-Fahrer. Ihm gelang es offenbar nicht mehr sein Fahrzeug noch vor dem Lkw zum Stehen zu bringen. Der Mann aus dem Landkreis Main-Spessart geriet von der Seite unter den Anhänger des Gespanns, wurde in seinem Fahrzeug eingeklemmt und verstarb kurze Zeit später an der Unfallstelle.
Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft wurde auch ein Sachverständiger hinzugezogen. Die Staatsstraße 2435 war während der Unfallaufnahme komplett gesperrt. Neben den Beamten der Polizeiinspektion Karlstadt befanden sich auch die Feuerwehren aus Karlstadt, Karlburg, Steinbach und Wiesenfeld mit insgesamt 40 Mann sowie der Rettungsdienst und ein Notarzt im Einsatz.
Technischer Defekt ursächlich für Scheunenbrand
Keine Hinweise auf Brandstiftung
Wiesenthal, Lkr. Main-Spessart – Nachdem am 12. November bei einem Scheunenbrand ein Sachschaden von mehreren zehntausend Euro entstanden war, gibt es inzwischen Erkenntnisse zur Brandursache. Demnach dürfte das Feuer aufgrund eines technischen Defekts entstanden sein.
Wie bereits berichtet hatte ein Bürger am 12. November, kurz nach 23.00 Uhr, zunächst eine starke Rauchentwicklung wahrgenommen und sofort die Feuerwehr alarmiert. Kurze Zeit später stand eine Scheune in der Grundstraße im Vollbrand. Die örtlichen Feuerwehren hatten das Feuer schnell unter Kontrolle. Sie konnten jedoch nicht mehr verhindern, dass das Gebäude bis auf die Grundmauern niederbrannte.
Die Ermittlungen zur Brandursache hat die Kriminalpolizei Würzburg übernommen. Die Ausbruchstelle des Feuers konnte im separaten Werkstattbereich des Gebäudes lokalisiert werden. Offenbar war der Brand aufgrund eines technischen Defekts im Bereich der dortigen Absaug- bzw. Holzbearbeitungsmaschinen ausgebrochen. Hinweise auf eine Brandstiftung ergaben sich im Zuge der Ermittlungen nicht.
Zeuge ertappt Täter bei Diebstahl – Täter flüchtet
Wiesenbronn, Lkr. Kitzingen – Ein bislang Unbekannter hat sich am Mittwochabend offenbar Zugang in die Wohnung eines Seniors verschafft. Als ein Zeuge den Fremden auf frischer Tat ertappte, türmte er zu Fuß in Richtung Rüdenhausen. Die Kripo Würzburg ermittelt nun wegen Räuberischen Diebstahls und nimmt auch Zeugenhinweise entgegen.
Kurz nach 19.00 Uhr wurde der Zeuge auf verdächtige Geräusche in dem Haus in der Hauptstraße aufmerksam. Er machte sich auf die Suche und traf kurze Zeit später auf den Fremden, der sich offenbar unberechtigt in der Wohnung des abwesenden Seniors aufhielt. Der Zeuge versuchte noch, den „Eindringling“ festzuhalten. Der konnte sich jedoch losreißen und ins Freie flüchten. Erst später wurde festgestellt, dass aus der Wohnung des Seniors mehrere hundert Euro Bargeld fehlen.
Ein Anwohner in der Straße sah den Täter noch in Richtung Rüdenhausen davonlaufen. Als der Flüchtige einen am Straßenrand geparkten, weinroten BMW passierte, fuhr dieser los und dem Mann hinterher. Inwieweit dieses Fahrzeug mit der Tat im Zusammenhang steht, ist derzeit noch unklar und Gegenstand der laufenden Ermittlungen.
Der Täter kann wie folgt beschrieben werden:
- Männlich
- Ca. 25 bis 30 Jahre alt, etwa 185 cm groß
- Athletische, kräftige Statur
- Fränkische Mundart
- Trug Jeanshose und helle Steppjacke
Im Rahmen ihrer Ermittlungen hofft die Kripo Würzburg nun auf weitere Hinweise aus der Bevölkerung:
- Wer hat am Mittwochabend in der Hauptstraße etwas Verdächtiges beobachtet, das mit der Tat im Zusammenhang stehen könnte?
- Wer ist möglicherweise auf den flüchtenden Täter aufmerksam geworden und kann vielleicht nähere Hinweise zu seiner Person geben
- Wer kann Angaben zu dem weinroten BMW machen, der am Straßenrand in der Hauptstr. geparkt war und losfuhr, als der Täter davonrannte?
Mögliche Zeugen werden gebeten, sich mit der Kripo Würzburg unter Tel. 0931/457-1732 in Verbindung zu setzen.