Passanten halten flüchtenden Dieb fest
Innenstadt – Am Montagabend ist ein 49-jähriger von einer Kassiererin dabei erwischt worden, wie dieser sich an ihrer Handtasche zu schaffen machte. Als die Geschädigte den unbekannten Mann ansprach, flüchtete dieser auf die Straße.
Die Kassiererin folgte ihm und informierte in der Nähe stehende Passanten, die ihn bei seiner Flucht stoppten und anschließend an die Polizei übergaben.
Kurz nach 18.00 Uhr verließ die 66-jährige Kassiererin kurz den Kassenbereich in einem Geschäft Beim Grafeneckart. Kurz darauf machte sich ein Mann an ihrer Handtasche, die im Kassenbereich abgestellt war, zu schaffen. Die 66-Jährige sprach den Unbekannten an und dieser flüchtete. Während die Geschädigte den verfolgte, rief sie Passanten zu Hilfe. Die Beiden überlegten nicht lange und hielten den 49-Jährigen fest. Auch zwei Ladendetektive, die gerade in der Nähe waren, unterstützten dabei tatkräftig. Anschließend wurde der Beschuldigte der hinzugerufenen Polizeistreife übergeben.
Gegen den Tatverdächtigen, der in Deutschland keinen festen Wohnsitz hat, wurde nun ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des Diebstahls eingeleitet. Der Mann aus Großbritannien musste einen Zustellungsbevollmächtigten benennen. Nach Abschluss der Ermittlungen wurde er wieder auf freien Fuß gesetzt.
Bei Auffahrunfall drei Personen leicht verletzt
Bei einem Auffahrunfall auf der B19 sind am Dienstagmorgen drei Personen leicht verletzt worden und mussten nach der Erstversorgung durch den Rettungsdienst in umliegende Krankenhäuser gebracht werden.
Kurz vor 07.30 Uhr fuhr eine 18-Jährige aus dem Landkreis Würzburg mit ihrem Ford von Lengfeld kommend in Fahrtrichtung Würzburg. Ein Mercedesfahrer musste am Stauende abbremsen, was die 18-Jährige offenbar zu spät erkannte. Die Ford-Fahrerin fuhr mit großer Wucht auf den Mercedes des 56-Jährigen auf. Durch den Aufprall wurden die Unfallverursacherin und ihre 18-jährige Beifahrerin leicht verletzt. Im Mercedes erlitt die 60-jährige Beifahrerin ebenfalls leichtere Verletzungen. Der Fahrer selbst, der aus dem Landkreis Bad Kissingen kommt, kam mit dem Schrecken davon.
Beide Fahrzeuge waren nicht mehr farbereit und mussten abgeschleppt werden. Es entstand ein Gesamtschaden von etwa 4.300 Euro. Es kam zu kleineren Rückstauungen, die sich jedoch nach der Unfallaufnahme durch die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt schnell wieder auflösten.
Autofahrerin nimmt Motorradfahrerin die Vorfahrt
Verletzt im Krankenhaus
Bei einem Verkehrsunfall in der Nürnberger Straße ist am Montagnachmittag eine Motorradfahrerin verletzt worden. Nach der Erstversorgung durch den Rettungsdienst wurde die Frau in ein Würzburger Krankenhaus eingeliefert.
Kurz nach 17.00 Uhr wollte eine 46-Jährige mit ihrem Mazda von der Nürnberger Straße auf einen Parkplatz eines Möbelgeschäftes nach links einfahren. Hierbei übersah sie offenbar die aus der Gegenrichtung kommende 25-jährige Motorradfahrerin. Diese kollidierte frontal mit dem Mazda und kam zum Sturz. Durch den Aufprall auf das Fahrzeug wurde die Motorradfahrerin verletzt und musste in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Die 46-jährige Mazda-Fahrerin kam mit einem Schrecken davon.
Bargeld aus geparktem Pkw entwendet
Wer hat Verdächtiges beobachtet?
Heidingsfeld – Im Laufe des Samstagvormittags hat ein Unbekannter aus einem geparkten Pkw 150 Euro Bargeld entwendet. Wie der Täter ins Fahrzeuginnere gelangt ist, ist derzeit noch unklar. Gegen 09.30 Uhr hatte die Besitzerin ihren roten VW Golf auf dem Parkplatz des Trimm-Dich-Pfads am Heriedenweg abgestellt. Als die Frau gegen 10.40 Uhr zu ihrem Pkw zurückkehrte, stellte sie fest, dass das Geld aus dem Fahrzeuginnenraum entwendet worden war. Dem Täter gelang es, mit seiner Beute unerkannt zu entkommen.
Wer im fraglichen Zeitraum auf dem Parkplatz eine verdächtige Person festgestellt hat oder sonst sachdienliche Hinweise geben kann, wird gebeten, sich bei der Kriminalpolizei Würzburg unter Tel. 0931/457-1732 zu melden.
Wohnungstür aufgehebelt
Mehrere tausend Euro Beute
Frauenland – Im Laufe des Montagvormittags ist dem Sachstand nach ein Unbekannter gewaltsam in die Wohnung eines Mehrfamilienhauses im Stadtteil Frauenland eingebrochen. Da der Täter unerkannt entkommen konnte, bittet der Sachbearbeiter der Kriminalpolizei Würzburg um Hinweise aus der Bevölkerung.
In der Zeit von 08:30 Uhr bis 09:30 Uhr verschaffte sich offenbar ein Unbekannter Zugang zu einem Mehrfamilienhaus in der Otto-Richter-Straße. Nachdem der Täter gewaltsam die Eingangstür aufgebrochen hatte, entwendete er aus der Wohnung Bargeld und einen Computer im Gesamtwert von mehreren tausend Euro. Anschließend konnte der Einbrecher unerkannt entkommen und hinterließ einen Sachschaden von rund 300 Euro.
Die weitere Sachbearbeitung hat die Kriminalpolizei Würzburg übernommen und bittet Zeugen, welche verdächtige Personen oder Fahrzeuge gesehen haben, sich unter Tel. 0931/457-1732, zu melden.
Bananenstaude beschädigt – Zeugen gesucht
Lengfeld – Von Freitag auf Samstag hat ein Unbekannter eine Bananenstaude welche in einem Vorgarten in der Odenwaldstraße steht, mutwillig beschädigt. Hierbei wurde ein Zweig mit einem scharfen Gegenstand abgeschnitten. Es entstand ein Schaden in Höhe von etwa 50 Euro. Sachdienliche Hinweise werden von der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt unter Tel. 0931/457-2230 entgegen.
Auto beschädigt – Polizei sucht Zeugen
Innenstadt – Am 27. Mai, zwischen 10.00 Uhr und 12.30 Uhr, hat ein Unbekannter einen grauen Fiat beschädigt. Das Fahrzeug war im genannten Zeitraum in einem Parkhaus in der Haugerglacisstraße auf dem Oberdeck abgestellt. Die Geschädigte stellte bei Rückkehr einen Schaden an der Fahrertüre und der Heckklappe fest. Dieser beläuft sich auf etwa 2.500 Euro. Hinweise werden von der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt unter Tel. 0931/457-2230 entgegengenommen.
Unfallflucht im Stadtgebiet
Innenstadt – Bereits am 31. Mai, zwischen 14:00 Uhr und 16.45 Uhr, hat ein unbekannter Verkehrsteilnehmer in der Franziskanergasse einen geparkten weißen VW Polo beschädigt. Es entstand ein Schaden an der rechten Fahrzeugseite in Höhe von etwa 2.000 Euro. Zeugen, die diesen Vorfall möglicherweise beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt unter Tel. 0931/457-2230 zu melden.
Fahrraddiebstähle im Stadtgebiet
Innenstadt – Am Montag, zwischen 09.30 Uhr und 12.00 Uhr, hat ein unbekannter Dieb am Residenzplatz ein hochwertiges schwarz-blaues Mountainbike der Marke Specialized entwendet. Die Besitzerin stellte ihr Rad verschlossen am Residenzplatz ab und als sie zurückkam, stellte sie fest, dass das Fahrrad verschwunden war. Ihr entstand ein Schaden in Höhe von etwa 2.500 Euro.
Grombühl – Am Samstag, zwischen 2.00 Uhr und 6.00 Uhr, hat ein Unbekannter in der Senefelderstraße ein schwarz-weißes Mountainbike der Marke Cube im Wert von etwa 600 Euro entwendet. Das Rad war in einem Hof abgestellt und mit einem Schloss versperrt.
Frauenland – Zwischen dem 1. Juni und dem 2. Juni ist in der Gneisenaustraße ein weiß-schwarzes Herrenrad der Marke Stevens im Wert von etwa 500 Euro entwendet worden. Der Besitzer stellte sein Rad in einem Fahrradständer in einem Innenhof ab und versperrte es mit einem Schloss.
In allen Fällen entkamen der oder die Fahrraddiebe unerkannt. Wer in diesem Zusammenhang mit den Diebstählen etwas Verdächtiges beobachtet hat, wird gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt, Tel. 0931/457-2230, in Verbindung zu setzen.