Betrunken mit Fahrrad gestürzt
Verletzt im Krankenhaus – Wer hat was gesehen?
Grombühl – Am Donnerstagnachmittag gegen 15.30 Uhr war ein 74-jähriger Würzburger mit seinem Fahrrad auf dem Radweg in der Grombühlstraße unterwegs. Aus bislang ungeklärter Ursache stürzte er auf Höhe der Einfahrt zu einem Fitnessstudio zu Boden und zog sich Verletzungen im Gesicht zu.
Bei der Unfallaufnahme stellten die Polizeibeamten fest, dass der Mann zum einen keinen Helm getragen hatte und zum anderen mit etwa 1,6 Promille deutlich alkoholisiert war. Der Rettungsdienst versorgte den Mann vor Ort und brachte ihn in ein Würzburger Krankenhaus. Dort wurde eine Blutentnahme durchgeführt. Gegen ihn wird nun wegen Trunkenheit im Straßenverkehr ermittelt.
Um den genauen Unfallhergang zu rekonstruieren, sucht die Polizei nun den Fahrzeugführer eines schwarzen Mercedes C-Klasse Kombi, der den Unfallhergang womöglich mitgekommen hatte. Weiterhin sucht die Polizei auch weitere Zeugen, die den Vorfall beobachtet oder mitbekommen haben. Sie werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt, Tel. 0931/457-2230, in Verbindung zu setzen.
Geldbeutel nach Anrempeln verschwunden
Polizei sucht Zeugen
Innenstadt – Am Mittwochnachmittag, zwischen 17.15 Uhr und 17.45 Uhr, war eine 84-jährige in einer Bank am Barbarossaplatz unterwegs. Während des Aufenthalts wurde die Dame von einem unbekannten etwa 50 Jahre alten Mann angerempelt. Vorerst schöpfte die 84-Jährige keinen Verdacht, bemerkte jedoch kurze Zeit später, dass ihre Geldbörse verschwunden war. Ihr entstand ein Schaden in Höhe von etwa 80 Euro. Der Mann entkam unerkannt. Wer Hinweise zu dem Vorfall geben kann, wird gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt, Tel. 0931/457-2230, in Verbindung zu setzen.
Nike-Turnschuhe entwendet
Lengfeld – Zwischen Samstagnachmittag, 17.00 Uhr, und Montagmorgen, 08.30 Uhr, hat ein unbekannter schwarze Nike-Schuhe im Wert von etwa 80 Euro entwendet. Der Besitzer stellte seine Nike Air Max in der Rembrandtstraße vor seiner Wohnungstüre ab und bemerkte am Montagmorgen das Verschwinden seiner Schuhe. Hinweise werden von der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt, Tel. 0931/457-2230, entgegen genommen.
Unbekannter Mann flüchtet mit Handy
Zeugen gesucht
Heuchelhof – Am Montagmorgen, gegen 01.00 Uhr, war ein 31-jähriger im Wiener Ring auf dem Weg nach Hause, als er von einen unbekannten Mann angesprochen worden ist. Dieser wollte kurz das Handy des gutgläubigen Mannes verwenden, flüchtete jedoch nach Übergabe des Mobiltelefons in unbekannte Richtung.
Der Unbekannte kann wie folgt beschrieben werden: etwa 175cm groß, ca. 26 Jahre alt, hatte eine schlanke Figur und trug ein schwarzes Sweatshirt. Dem 31-Jährigen entstand ein Schaden von etwa 300 Euro. Wer etwas beobachtet hat oder Hinweise geben kann, wird gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt, Tel. 0931/457-2230, in Verbindung zu setzen.
Getunter Roller
Keine Fahrerlaubnis und unter Drogen am Steuer
Am Donnerstagabend, kurz vor 22.00 Uhr, ist eine Streife der Polizei auf einen 33-jährigen Rollerfahrer aufmerksam geworden, der anschließend einer Verkehrskontrolle unterzogen wurde. Bei der Kontrolle räumte der Fahrzeugführer ein, dass er den Mofa-Roller getunt hatte und somit schneller als 25 km/h fuhr.
Eine hierfür erforderliche Fahrerlaubnis konnte der Fahrzeuglenker nicht vorzeigen. Er war lediglich im Besitz einer Mofa-Prüfbescheinigung. Im weiteren Verlauf der Kontrolle stellten die Beamten bei dem Fahrer zudem drogentypische Ausfallerscheinungen fest. Die Beamten führten einen freiwilligen Drogenvortest durch, dessen Ergebnis ebenfalls positiv verlief.
Der junge Mann wurde zur Durchführung einer Blutentnahme zur Dienststelle gebracht. Nun wird ein Ermittlungsverfahren wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis und wegen des Fahrens unter Drogeneinfluss eingeleitet. Außerdem wurde ihm die Weiterfahrt mit dem Roller unterbunden.
Fahrraddiebstähle im Stadtgebiet
Lengfeld – Zwischen Dienstagabend, 19.00 Uhr, und Mittwochvormittag, 10.30 Uhr, hat ein unbekannter Dieb in der Pilziggrundstraße ein graues Mountainbike der Marke Cube entwendet. Die Besitzerin befestigte ihr Rad mit Spanngurten auf einen Wohnwagen und versperrte es mit einem Schloss. Als sie zu ihrem Wohnwagen zurückkam, stellte sie fest, dass das Fahrrad sowie die Spanngurte verschwunden waren. Ihr entstand ein Schaden in Höhe von etwa 300 Euro.
Innenstadt – Am Sonntag, zwischen 9.00 Uhr und 19.00 Uhr, entwendete ein Unbekannter am Bahnhofsvorplatz ein silber-graues Rad der Marke Winora im Wert von etwa 700 Euro. Das Rad war zwischen dem Busbahnhof und dem Bahnhofseingang abgestellt und mit einem Schloss versehen.
Frauenland – Am 13. Juli wurde in der Zeppelinstraße ein blaues Mountainbike der Marke Bergamont im Wert von etwa 350 Euro entwendet. Der Besitzer stellte sein Rad auf seinem Grundstück versperrt ab.
In allen Fällen entkamen der oder die Fahrraddiebe unerkannt. Wer in diesem Zusammenhang mit den Diebstählen etwas Verdächtiges beobachtet hat, wird gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt, Tel. 0931/457-2230, in Verbindung zu setzen.
Würzburg Land
Nach Übergriffen auf Zuwanderer
Kripo ermittelt in zwei Fällen – Wer kann sachdienliche Hinweise geben?
Lohr und Neustdt am Main, Lkr. Main-Spessart – Im Juli und August soll es jeweils zu Übergriffen auf zum Teil minderjährige Zuwanderer gekommen sein. Drei junge Männer erlitten dabei Verletzungen und wurden im Krankenhaus ambulant behandelt. In beiden Fällen hat die Kriminalpolizei Würzburg die weiteren Ermittlungen wegen des Verdachts der Gefährlichen Körperverletzung übernommen.
Ein 17-jähriger Iraker und ein gleichaltriger Syrer sollen am späten Montagabend im Bereich der Megingaudstraße in Neustadt am Main auf vier Unbekannte getroffen sein. Laut Zeugenangaben sollen die beiden Jugendlichen aus nach wie vor noch ungeklärter Ursache von den Tätern angegriffen, geschlagen und dann noch am Boden liegend getreten worden sein. Nachdem im Nahbereich ein Fahrzeug auftauchte, sollen die Täter von ihren Opfern abgelassen haben und zu Fuß in unbekannte Richtung geflüchtet sein.
Beide 17-Jährige erlitten bei dem Vorfall Prellungen. Zudem wurde bei dem Syrer eine leichte Kratzwunde am Hals und bei seinem Wegbegleiter eine etwa fünf Zentimeter lange Schnittwunde am Unterarm festgestellt. Nach dem Angriff begaben sich die Verletzten in ein Krankenhaus und wurden dort ambulant behandelt. Nach der ärztlichen Versorgung verließen beide die Klinik auf eigenen Wunsch. Erst am Dienstag meldeten die Geschädigten den Vorfall bei der Polizeiinspektion Lohr und erstatteten dort Anzeige gegen Unbekannt. Sie konnten allerdings nur einen Täter wie folgt beschreiben:
- Männlich
- Ca. 20 Jahre alt
- Schlanke Figur
- Trug „Basecap“
Die Geschädigten sind beide in einer Unterkunft für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge im Landkreis Main-Spessart untergebracht. Ein 18-jähriger Afghane, der ebenfalls dort wohnhaft ist, soll bereits am Sonntag, den 24. Juli 2016, von unbekannten Tätern auf einem Radweg zwischen Wombach und Rodenbach angegriffen worden sein. Obwohl eine Betreuerin diesen Verdacht geäußert hatte, war der Sachverhalt zunächst jedoch unklar. Gegenüber den Polizeibeamten äußerte der 18-Jährige nämlich zunächst, sich seine Verletzungen durch einen Fahrradsturz zugezogen zu haben. Um die Herkunft der Verletzungen zweifelsfrei zu klären, übernahm zunächst die Polizeiinspektion Lohr am Main die weiteren Ermittlungen.
Nach dem aktuellen Ermittlungsstand, der sich erst im Zusammenhang mit den Ermittlungen im Fall Neustadt am Main ergab, hatte der 18-Jährige am 23. Juli den Samstagabend auf der Lohrer Spessart-Festwoche verbracht. Als er sich kurz nach Mitternacht mit seinem Fahrrad auf den Nachhauseweg machte, sei es auf dem Radweg in Richtung Rodenbach, auf Höhe des mainseitig gelegenen Grillplatzes, zu dem Übergriff gekommen.
Von drei Männern und einer Frau sei er plötzlich vom Fahrrad gestoßen und in der Folge geschlagen worden. Er zog sich dem Sachstand nach Prellungen und eine Risswunde an der Lippe zu und ließ sich am Tattag ebenfalls in einem Krankenhaus ambulant behandeln. Offenbar hatte der Geschädigte aus ungeklärter Ursache kein Interesse, den Vorfall bei der Polizei zur Anzeige zu bringen. Erst im Zusammenhang mit den Ermittlungen im Fall Neustadt bestätigte der 18-jährige den Verdacht, den die Betreuerin bereits vor knapp zwei Wochen geäußert hatte.
Auch in diesem Fall liegt lediglich von einem Täter eine brauchbare Personenbeschreibung vor:
- Männlich, athletische Figur
- 20 bis 25 Jahre alt und 1,85 bis 1,90 Meter groß
- Mittelblonde Haare, seitlich abrasiert
- Trug Jeans, dunkelblaues T-Shirt und Armband am rechten Arm
- Sprach deutsch
Sowohl im Fall Neustadt als auch im Fall Rodenbach gibt es aktuell keine konkreten Hinweise, die fremdenfeindliche Motive der Täter begründen würden. Da solche allerdings nicht ausgeschlossen werden können, übernahm in beiden Fällen die Kriminalpolizei Würzburg die weiteren Ermittlungen. Geprüft wird dabei auch, inwieweit die beiden Taten möglicherweise im Zusammenhang stehen könnten.
Bei der Aufklärung der Taten setzt der Sachbearbeiter der Kripo Würzburg auch auf Hinweise aus der Bevölkerung. Wer möglicherweise eine der Auseinandersetzungen beobachtet hat oder nähere Hinweise zu den Tätern geben kann, wird dringend gebeten, sich unter Tel. 0931/457-1732 zu melden. Aufgrund der aktuellen Vorfälle sind auch die Beamten der für die Flüchtlingsunterkunft zuständigen Polizeiinspektion Lohr am Main besonders sensibilisiert.