Rücksichtsloser Autofahrer gefährdet und beleidigt andere Verkehrsteilnehmer
Steinbachtal / Grombühl – Am Freitagnachmittag war ein 30-jähriger Audi-Fahrer rücksichtslos auf der Leistenstraße und der Nordtangente unterwegs. Gegen 14.45 Uhr teilte eine 49-jährige Frau mit, dass in der Leistenstraße der Fahrer eines schwarzen Audi Q3 eine sehr rücksichtslose Fahrweise an den Tag lege.
So soll er trotz Gegenverkehr überholt haben, so dass dieser abbremsen musste und andere Verkehrsteilnehmer beleidigt haben. Etwa 40 Minuten später wurde von einer 27-jährigen Mitteilerin selbiges Fahrzeug mit gleicher Fahr- und Verhaltensweise auf der Nordtangente gemeldet. Der Audi-Fahrer konnte schließlich an seiner Arbeitsstelle angetroffen werden. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Würzburg wurde der sofortige, vorläufige Entzug der Fahrerlaubnis bei dem Autofahrer angeordnet und der Führerschein sichergestellt.
Der Sachbearbeiter sucht in diesem Zusammenhang weitere Zeugen die die Fahrweise des Audis beobachtet haben und Geschädigte die aufgrund der Fahrweise gefährdet wurden. Sie werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt unter der Tel.-Nr. 0931/457-2230 zu melden.
11-jähriger Autokratzer festgenommen
Zellerau – Am Freitagmittag ist in der Hartmannstraße ein 11-jähriger Bub beim Verkratzen eines Autos festgestellt und festgenommen worden.
Seit Dienstag kam es täglich in den Morgen- und Nachmittagsstunden zu Sachbeschädigungen an Fahrzeugen. Es wurde jeweils die Beifahrertüre verkratzt. Am Freitag konnte dank eines aufmerksamen Zeugen ein 11-jähriges Kind auf frischer Tat festgenommen werden. Unter Tränen gab der Junge schließlich zu für die weiteren Taten ebenfalls verantwortlich zu sein. Der Gesamtschaden beläuft sich auf über 10.000 Euro. Strafrechtlich wird sich das strafunmündige Kind jedoch nicht verantworten müssen. Der Bub wurde in die Obhut seiner Eltern übergeben.
Versuchter Einbruch in Rohbau
Hubland – In der Nacht von Donnerstag auf Freitag ist in der Rottendorfer Straße versucht worden in einen Rohbau einzubrechen. Die 36-jährige Geschädigte stellte am Freitagmorgen frische Hebelspuren an der Haustüre ihres im Rohbau befindlichen Neubaus fest. Bei der weiteren Überprüfung stellte sie zusätzliche Hebelversuche an zwei Terrassentüren fest. In das Haus ist der unbekannte Täter nicht gekommen, weshalb nichts entwendet wurde. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 1.500 Euro. Hinweise auf den Täter liegen keine vor.
Versuchter Einbruch in Garage
Zellerau – In der Nacht von Donnerstag auf Freitag hat es in der Mainaustraße einen Einbruchversuch in eine Garage gegeben. Der 37-jährige Mitteiler stellte am Freitagmorgen frischen Aufbruchspuren an der Garage eines Kfz.-Teile-Handels fest. Es wurde versucht die Garage aufzuhebeln. Außerdem wurde der Griff des Garagentores entfernt. Jedoch gelang es dem Täter nicht in die Garage zu gelangen, weshalb nichts entwendet wurde. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 1.000 Euro. Hinweise auf den Täter liegen keine vor.
Plane besprüht
Heidingsfeld – Im Laufe der letzten zwei Wochen ist im Rübezahlweg eine Plane besprüht worden. Der 70-jährige Geschädigte stellte am Freitagmorgen ein Graffiti auf der Plane, welche er als Sichtschutz an seinem Gartenzaun angebracht hat, fest. Es wurde zweimal das Wort „FLASH“ aufgesprüht. Der Schaden beläuft sich auf etwa 50 Euro. Hinweise auf den Täter liegen keine vor.
Garagentor beschädigt
Heuchelhof – Im Laufe des Donnerstags ist im Straßburger Ring ein Garagentor beschädigt worden. Der 84-jährige Geschädigte stellte gegen 17.00 Uhr drei Eindellungen an verschiedenen Stellen seines Garagentores fest. Am Donnerstagmorgen waren diese noch nicht vorhanden. Durch welchen Gegenstand diese entstanden sind, ist nicht bekannt. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 500 Euro. Hinweise auf den Täter liegen keine vor.
Fahrzeug verkratzt
Innenstadt – Im Laufe der Nacht von Donnerstag auf Freitag ist möglicherweise in der Karmelitenstraße ein schwarzer Ford Mondeo verkratzt worden. Der 56-jährige Geschädigte parkte in der Zeit von 22.00 Uhr bis 02.00 Uhr etwa auf Höhe der Hausnummer 24. Im Anschluss fuhr er nach Hause nach Margetshöchheim in die Schillerstraße und stellte am nächsten Morgen um 07.00 Uhr fest, dass sein Fahrzeug auf beiden Seiten verkratzt wurde. Ob der Schaden in Würzburg oder zu Hause entstanden ist, steht nicht fest. Die Höhe des entstandenen Sachschadens beläuft sich auf etwa 4.000 Euro. Hinweise auf den Täter liegen keine vor. Wer Hinweise zu den Taten oder den Tätern geben kann, wird gebeten sich bei der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt unter der Tel.-Nr. 0931/457-2230 zu melden.
Graffiti-Sprayer festgenommen
Sanderau – Am Freitagnachmittag ist am Theodor-Heuss-Damm ein Graffiti-Sprayer festgenommen worden. Ein aufmerksamer Zeuge teilte gegen 15.30 Uhr über Notruf mit, dass er gerade eine Person beim Beschmieren einer Werbetafel beobachte. Im Rahmen der sofort eingeleiteten Fahndung konnte am Mainufer ein 23-jähriger Tatverdächtiger festgenommen werden. Bei ihm wurden mehrere Farbstifte aufgefunden.
Auf Vorhalt gab der junge Mann schließlich zu für die Sachbeschädigung verantwortlich zu sein. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 100 Euro. Möglicherweise kommt der Schmierfink noch für weitere Graffiti in Frage. Nach einer erkennungsdienstlichen Behandlung wurde er wieder aus dem Polizeigewahrsam entlassen. Die Ermittlungen hinsichtlich weiterer Taten werden von der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt geführt.
Fahrraddiebe festgenommen
Heidingsfeld – Am frühen Samstagmorgen sind im Wiesenweg zwei alkoholisierte Fahrraddiebe auf frischer Tat festgestellt und festgenommen worden. Gegen 04.20 Uhr beobachteten zwei aufmerksame Zeugen zwei 21- jährige Männer, die an mehreren Fahrrädern rüttelten. Schließlich nahmen sie jeweils eines an sich und fuhren los. Die couragierten Mitteiler reagierten prompt und hielten die beiden Diebe bis zum Eintreffen der Polizei fest, bevor sie sich entfernen konnten. Beide Täter waren mit 1,36 und 1,96 Promille erheblich alkoholisiert, weshalb aufgrund des Verdachtes einer Trunkenheit im Verkehr jeweils eine Blutentnahme durchgeführt wurde. Außerdem wurden die entwendeten Fahrräder zur Eigentumssicherung sichergestellt.