Polizeibericht Würzburg - 01.12.2016 -  wuerzburg24.com

Polizeibericht Würzburg – 01.12.2016

Falscher Polizeibeamter am Telefon

Würzburg – Insgesamt sechs Mal hat gestern ein Unbekannter bei verschiedenen Bürgern angerufen und sich als Polizeibeamter ausgegeben. Er erkundigte sich nach Wertgegenständen und Bargeld im Haus, vermutlich um eine Straftat vorzubereiten.

Gegen 19.45 Uhr erhielten ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger den Anruf des Mannes. Dieser gab sich als Polizeibeamter aus, der wegen der Festnahme von Einbrechern bzw. der Fahndung nach diesen ermittle. Unter diesem Vorwand versuchte er Informationen aus dem Lebensalltag der Angerufenen und dem Vorhandensein von Bargeld oder eines Tresors zu erfragen.

Die Polizei warnt vor der dreisten Masche der Straftäter. Echte Polizeibeamte würden derartige sensible Informationen, wenn überhaupt, dann niemals über das Telefon erfragen. Die Polizei rät bei solchen Anrufen dazu, keine derartigen Informationen Preis zu geben, das Gespräch zu beenden und sich selbst bei der örtlichen Dienststelle zu melden.

Zwei mutmaßliche Drogen-Dealer festgenommen

Ermittlungsrichter erlässt Haftbefehle

Seit Mittwoch sitzen ein 19- und ein 36-jähriger Mann in Untersuchungshaft. Die beiden stehen im dringenden Verdacht, schwunghaften Handel mit Rauschgift getrieben zu haben. Bei Durchsuchungen stellten die Beamten größere Mengen Rauschgift und mutmaßliches Drogengeld sicher.

Im Rahmen von Ermittlungen hat die Polizei Hinweise darüber erlangt, dass in einer Wohnung im Stadtteil Grombühl Rauschgiftgeschäfte stattfinden sollen. Bei einer Überprüfung am Dienstagabend geriet ein 19-Jähriger ins Visier der Beamten, der sich offenbar zuvor in der Wohnung aufgehalten hatte. Im Rucksack des Mannes entdeckten die Beamten mehr als 700 Gramm Marihuana. Der Tatverdächtige wurde vorläufig festgenommen und zur Durchführung weiterer Maßnahmen zur Dienststelle gebracht.

Nachdem sich der Verdacht erhärtete, dass an der besagten Adresse mit Rauschgift Handel getrieben wird, wurde die Wohnung auf staatsanwaltschaftliche Anordnung noch am späten Dienstagabend durchsucht. In den Räumen nahmen die Beamten den 36-Jährigen vorläufig fest, der dem Jüngeren die Betäubungsmittel verkauft haben soll. Bei der Wohnungsdurchsuchung fiel den Beamten auch mutmaßliches Drogengeld in Höhe von über 6.500 Euro in die Hände, welches sichergestellt wurde. Auch der 36-Jährige musste die Beamten zur Durchführung der polizeilichen Maßnahmen zur Dienststelle begleiten.

Die beiden Tatverdächtigen verbrachten den Rest der Nacht in einem Haftraum der Polizei, bevor sie am Mittwoch auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Würzburg dem Ermittlungsrichter beim Amtsgericht vorgeführt wurden. Dieser erließ gegen die Männer Untersuchungshaftbefehle wegen des dringenden Verdachts des unerlaubten Handeltreibens mit Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge. Sowohl der 19-Jährige als auch der Mann im Alter von 36-Jahren wurden im Anschluss in unterschiedliche Justizvollzugsanstalten eingeliefert.

Die weiteren Ermittlungen werden von der Kriminalpolizei Würzburg in enger Abstimmung mit der Staatsanwaltschaft geführt.

Hochwertiges Fahrrad entwendet

Frauenland – Ein Fahrrad im Wert von 3.500 Euro ist von Montag auf Dienstag in der Salvatorstraße entwendet worden. Das hochwertige E-Mountainbike, Marke Cube, Stereo Hybrid 160 HPA Race, in silber/grün war samt Ladegerät in einem verschlossenen Kellerabteil abgestellt. Es waren keine offensichtlichen Aufbruchspuren erkennbar. Wer kann Hinweise zum Verbleib des Fahrrades machen (Tel.: 0931/457-2230)?

Zusammenstoß zwischen Auto und Fahrrad

Innenstadt – Am Mittwochmittag gegen 15 Uhr wollte eine 46-jährige Frau mit ihrem Auto aus einer Ausfahrt im Bereich Friedrich-Ebert-Ring/Rottendorfer Straße auf die Straße fahren. Hierbei übersah sie einen 21-jährigen Radfahrer, der auf dem Gehweg fuhr. Der Radler kollidierte mit dem Pkw und stürzte über die Motorhaube. Während der Radfahrer, der ohne Helm unterwegs war, leicht verletzt wurde, entstand an Fahrrad und Auto ein Sachschaden von ca. 4.000 Euro.

Zusammenstoß zwischen Auto und Leichtkraftrad

Grombühl – Bei einem Zusammenstoß eines Leichtkraftrades mit einem Auto am Mittwoch gegen 14.30 Uhr im Bereich der Grombühlbrücke ist der 49-jährige Fahrer des Krads leicht verletzt. Der 59-jährige Autofahrer befuhr die Grombühlstraße vom Real kommend und wollte an der Kreuzung nach links auf die Grombühlbrücke abbiegen.

Aufgrund des hohen Verkehrsaufkommens musste sich der 59-jährige in die Kreuzung tasten. Als er schließlich abbog, kam ihm der Kradfahrer entgegen und es kam zum Zusammenstoß. Nach ersten Zeugenaussagen besteht der Verdacht, dass die Ampel für den Kradfahrer bereits Rot angezeigt hat. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 4.500 Euro. Zeugenhinweise werden an die Polizei Würzburg unter 0931/457-2230 erbeten.

Würzburg Land

Tätliche Auseinandersetzung

Kitzingen – Vor einer Asylbewerberunterkunft in der Inneren Sulzfelder Straße ist es am Mittwochnachmittag zu einer tätlichen Auseinandersetzung gekommen. Mehrere jugendliche Bewohner hatten u.a. mit Stöcken aufeinander eingeschlagen. Ernsthaft verletzt wurde niemand. Die Kitzinger Polizei ermittelt wegen gefährlicher Körperverletzung.

Kurz nach 17.30 Uhr war die Kitzinger Polizei in die Innere Sulzfelder Straße gerufen worden. Dort war offenbar eine bereits länger andauernde Streitigkeit unter jugendlichen Bewohnern einer Asylbewerberunterkunft dahingehend fortgeschritten, dass sie sich gegenseitig u.a. mit Stöcken schlugen. Die Kitzinger Polizei ermittelt gegen insgesamt fünf Beteiligte wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung.

Einbruchsversuch in Wohnanwesen – Haustür hält stand

Kirchheim, Lkr. Würzburg – Zwischen Montag und Mittwoch hat ein Unbekannter offenbar versucht, gewaltsam die Haustür eines Einfamilienhauses zu öffnen. Der Einbrecher scheiterte jedoch und gelangte nicht ins Innere. Er entkam unerkannt und hinterließ einen Sachschaden in Höhe von einigen hundert Euro.

Nach vorliegenden Erkenntnissen muss sich der Einbruchsversuch in der Dr.-Böckler-Straße im Zeitraum von Montagabend, 17.15 Uhr, bis Mittwochnachmittag, 14.15 Uhr, ereignet haben. Ein Zeuge hatte die Aufbruchsspuren an einer Nebeneingangstür entdeckt und daraufhin die Polizei verständigt. Vom Täter fehlt bislang jede Spur. Die Ermittlungen hat inzwischen die Kriminalpolizei Würzburg übernommen.

Wer im fraglichen Zeitraum in der Dr.-Böckler-Straße etwas Verdächtiges beobachtet hat, das mit dem Einbruchsversuch im Zusammenhang stehen könnte, wird gebeten, sich mit der Kripo unter Tel. 0931/457-1732 in Verbindung zu setzen.

Vielleicht gefällt dir auch