Polizeibericht Würzburg - 25.01.2019 -  wuerzburg24.com

Polizeibericht Würzburg – 25.01.2019

Handtaschenraub

Täter flüchtet mit drei Begleitern

Sanderau – Am Donnerstagabend hat ein Unbekannter einer 20-Jährigen gewaltsam die Handtasche entrissen. Von dem Täter, der mit drei Begleitern flüchtete, liegt eine vage Personenbeschreibung vor. Die Kripo Würzburg hat die Ermittlungen übernommen und hofft nun auch auf Zeugenhinweise aus der Bevölkerung.

Gegen 20.45 Uhr hatte die 20-Jährige einen Supermarkt in der Virchowstraße verlassen. Sie lief in Richtung Sanderglacisstraße, als sie aus eine Gruppe von vier jungen Männern heraus angesprochen wurde. Einer aus der Gruppe stieß die Frau daraufhin zu Boden, entriss ihr die Handtasche und rannte mit seinen Begleitern davon. Im Bereich Wölffelstraße / Eichendorffstraße verlor die Geschädigte die Flüchtigen aus den Augen.

Der Handtaschenräuber wurde wie folgt beschrieben:

  • Ca. 20 Jahre alt
  • 180 bis 190 cm groß
  • Schlanke Figur
  • Trug schwarzen Kapuzenpullover
  • Dunkler Teint
  • Sprach deutsch mit ausländischem Akzent

Um die Tat aufklären zu können, sind für die Ermittler nun folgende Fragen von Bedeutung:

  • Wer hat den Handtaschenraub in der Virchowstraße am Donnerstagabend beobachtet?
  • Wer hat die flüchtenden Männer beobachtet und kann diese eventuell näher beschreiben?
  • Wer kann sonst sachdienliche Hinweise geben, die zur Aufklärung des Falles beitragen könnten?

Zeugen werden gebeten, sich unter Tel. 0931/457-1732 bei der Kriminalpolizei Würzburg zu melden.

Altkleidercontainer in Brand gesetzt

Zeugensuche

Lengfeld – Am Freitagmorgen sind Polizei und Feuerwehr zu einem Brand in der Straße „Am Handelshof“ gerufen worden. Ein Zeuge meldete gegen 04.40 Uhr ein Feuer auf dem Parkplatz eines Elektronikmarktes. Die Einsatzkräfte fanden zwei Altkleidercontainer auf dem Parkplatz vor, von welchem einer in Vollbrand stand. Der Brand wurde zügig unter Kontrolle gebracht, trotzdem wurde ein Altkleidercontainer samt Inhalt vollständig zerstört. Der Sachschaden bewegt sich im Bereich von circa 3.000 Euro.

Die Ermittler gehen von einer vorsätzlichen Brandlegung aus und suchen daher nach Zeugen, die sachdienlichen Hinweise diesbezüglich abgeben können. Diese werden gebeten, sich unter der Tel. 0931/457-2230 bei der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt zu melden.

Unfallbeteiligte sowie Zeugen gesucht

Frauenland – Am Donnerstag, gegen 07.40 Uhr, hat sich ein Verkehrsunfall in der Erthalstraße auf Höhe der Hausnummern 11 – 19 ereignet. Ein grauer VW touchierte einen ordnungsgemäß am Fahrbahnrand geparktes Fahrzeug. Dies beobachtete eine Zeugin und so konnte der Unfallverursacher ermittelt werden. Allerdings hatte sich der Geschädigte samt des angefahrenen Pkw bis zum Eintreffen der Beamten von der Unfallstelle entfernt.

Der Sachbearbeiter sucht daher nach dem Halter oder Fahrzeugführer eines silbernen Pkw, welcher zur besagten Zeit in der Erthalstraße parkte und dessen Fahrzeug einen entsprechend frischen Unfallschaden aufweist. Dieser oder Zeugen, die Hinweise auf Fahrzeug oder dessen Halter geben können, werden gebeten, sich unter der Tel. 0931/457-2230 mit der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt in Verbindung zu setzen.

Unfall unter Alkoholeinfluss fordert 9.000 Euro Sachschaden

Frauenland – Am Donnerstagmorgen ist die Polizei zu einem Verkehrsunfall in die Methfesselstraße gerufen worden. Der Fahrer eines Toyotas geriet zu weit nach rechts und touchierte einen am Fahrbahnrand geparkten Audi. An beiden Fahrzeugen entstand ein erheblicher Sachschaden von mindestens 9.000 Euro. Der Pkw des Verursachers wurde so stark im Frontbereich beschädigt, dass dieser abgeschleppt werden musste. Die Polizeibeamten stellten bei dem 58-jährigen Fahrzeugführer Alkoholgeruch fest. Ein Test seiner Atemluft ergab einen Wert von 1,86 Promille. Der Würzburger musste sich einer Blutentnahme durch einen Arzt unterziehen. Sein Führerschein wurde beschlagnahmt und ihn erwartet ein Strafverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs.

Würzburg Land

Ermittlungserfolg der Polizeiinspektion Kitzingen

Zwei mutmaßliche Einbrecher in Untersuchungshaft

Kitzingen – Seit Herbst hat die Polizeiinspektion in Kitzingen eine Einbruchsserie im Stadtbereich beschäftigt. Die Ermittlungen führten nun zur Festnahme von zwei Tatverdächtigen im Alter von 25 und 30 Jahren. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Würzburg erließ der Ermittlungsrichter einen Haftbefehl.

Insbesondere im Bereich des Mühlberggebiets in Kitzingen kam es in der jüngeren Vergangenheit zu diversen Einbrüchen vorwiegend in Firmen, Baustellen, Lagerhallen, Schuppen und Gartenhäuser. Dort entwendeten die Täter Elektrowerkzeuge und ähnliche Gegenstände. Durch die äußerst umfangreiche und sehr intensiv geführte Arbeit der örtlichen Ermittlungsgruppe der Polizeiinspektion Kitzingen gelang es zwei Männer festzunehmen, die mit den Taten in engem Zusammenhang stehen.

Die Tatverdächtigen konnten im Besitz von Diebesgut festgenommen werden. Unverzüglich veranlasste Folgedurchsuchungen führten zum Auffinden weiterer Beute. Letzten Endes konnten über 200 Gegenstände sichergestellt werden,  die bislang ca. 20 Taten zugeordnet werden können. Der Beuteschaden lässt sich nur sehr schwer beziffern, dürfte aber bei ca. 30.000 Euro liegen. Auch wenngleich eine Vielzahl der sichergestellten Gegenstände offensichtlich gestohlen war, ist derzeit noch nicht sicher, ob die Beschuldigten diese Gegenstände auch selbst gestohlen haben oder kriminelle Geschäfte damit machen wollten.

Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Würzburg führte die Polizei die beiden Männer dem Ermittlungsrichter vor. Dieser erließ aufgrund des dringenden Tatverdachts des besonders schweren Diebstahls oder zumindest der gewerbsmäßigen Hehlerei in mehreren Fällen jeweils einen Haftbefehl. Anschließend kamen die Beschuldigten in getrennte Justizvollzugsanstalten. Die weiteren Ermittlungen führt die Polizei Kitzingen in enger Abstimmung mit der Staatsanwaltschaft Würzburg.

Schwerpunkt der Ermittlungen ist nunmehr die Beute konkreten Taten zuzuordnen und nachzuvollziehen, ob die Festgenommen auch selber Diebe waren. Ein Teil der sichergestellten Gegenstände kann aktuell keinen angezeigten Straftaten zugeordnet werden. Es handelt sich neben Elektrowerkzeugen um zwei Fahrräder, zwei Kinderfahrradanhänger, einen Kernbohrer, ein Tablet, eine mobile Rückfahrkamera und einen originalverpackten Warmwasserboiler.

Wem in der jüngeren Vergangenheit solche Gegenstände gestohlen worden sind oder wer Hinweise zu den Eigentümern geben kann, wird gebeten sich bei der Kitzinger Polizei unter Tel. 09321/141-0 zu melden.

Vielleicht gefällt dir auch

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert