Gesundheitstag am 18. Juni -  wuerzburg24.com

Gesundheitstag am 18. Juni

Unter dem Motto „Gesundheit inclusive“ verwandelt sich die Innenstadt am 18. Juni bereits zum zehnten Mal in einen einzigen Gesundheitspark. Von 10 bis 16 Uhr informieren Informations- und Mitmachstände von Dominikanerplatz bis Dom über das breite Gesundheitsangebot in Würzburg.

Von Selbsthilfegruppen bis zur Spezialberatung für den richtigen Sport-BH, von Yoga bis Power Beats, von Venenmessen bis Psychotherapie für Kinder und von Essstörung bis Rettungshund: Alles dreht sich um die Gesundheit. Die Staatsministerin für Gesundheit und Pflege, Melanie Huml, wird den Würzburger Gesundheitstag um 11 Uhr gemeinsam mit Oberbürgermeister Christian Schuchardt am Unteren Markt eröffnen.

Unterstützt haben den 10. Gesundheitstag Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klasse der Grundschule Lengfeld mit einem Malwettbewerb. Die Idee dazu kam von der Seniorenvertretung der Stadt Würzburg, die auch den Kontakt mit der Schule aufnahm. Die Kinder sollten sich gemeinsam mit ihren Kunstlehrern dem Schwerpunktthema des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege „Ganz schön gemein – psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen“ annähern. Das Ministerium hat seinen „Bericht zur psychischen Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen in Bayern“ Anfang des Monats Juni vorgestellt. Der Bericht zeigt, dass die Zahl der Behandlungen junger Menschen aufgrund psychischer Störungen in den vergangenen Jahren stark zugenommen hat.

In der Grundschule Lengfeld wurden den Kindern zunächst die schwierigen Begriffe erklärt. Sie setzten das Thema um und malten, wie sie sich psychische Belastungen vorstellen, wann es der Kinderseele gut geht, in welchen Situationen sie leidet und welche Lösungswege möglich wären. Rund 100 Bilder entstanden.

Heinz Knauth (Vertreter des Seniorenbeirats), Ursula Wichtermann (Leiterin Aktivbüro) und Nico Kirchberger (stellvertretender Leiter des Museums im Kulturspeicher) sichteten die Bilder und einigten sich auf die sechs ausdrucksstärksten. „Die Auswahl fiel sehr schwer, die Schüler haben dieses komplexe Thema mit beachtlicher Originalität gemeistert“, so Nico Kirchberger. Die jungen Malerinnen und Maler der ausgewählten sechs Bilder werden bei der Eröffnung des Gesundheitstags um 11 Uhr geehrt. Die Schulklassen, die an dem Wettbewerb teilgenommen haben, bekommen als Dankeschön ein kleines Präsent.

Download


Bild: Sichteten die 100 Bilder der Grundschüler zum Thema „Psychische Belastungen“: v.l. Heinz Knauth (Seniorenvertretung), Ursula Wichtermann (Aktivbüro), Nico Kirchberger (Museum im Kulturspeicher).

Vielleicht gefällt dir auch