Würzburg – Die Zugangszahlen der Asylbewerberinnen und Asylbewerber wie auch der Kriegsflüchtlinge steigen dramatisch. Deshalb werden ab der kommenden Woche der Stadt Würzburg voraussichtlich wöchentlich 17 Asylbewerber von der Regierung von Unterfranken zur Unterbringung zugewiesen.
Würzburg
Kirche bietet Räume für Flüchtlinge an
Würzburg – Auf offene Ohren ist der Aufruf des Caritasverbands für die Diözese Würzburg gestoßen, kurzfristig vorübergehend Unterkünfte für Flüchtlinge und Asylbewerber bereitzustellen. „Es ist toll, dass die Kirche innerhalb weniger Stunden ihr Netzwerk so wirkungsvoll nutzen kann“, zeigte sich Vorsitzender Domkapitular Clemens Bieber beeindruckt von den Rückmeldungen.
Schwimm-Star Thomas Lurz aks Motivation für Azubis
Würzburg – Wer bei der Stadt Würzburg seine Ausbildung beginnt, bekommt in den ersten Tagen viele nützliche Informationen und Tipps mit auf den Weg: Wie sieht das Organigramm aus? Wie reagiere ich, wenn plötzlich ein Hai neben mir schwimmt? Letztere Frage klärte mit dem städtischen Nachwuchs kein Anderer als der mehrfache Schwimm-Weltmeister und Olympiamedaillen-Gewinner Thomas Lurz.
Erweiterung des CCW: Eine Investition in Würzburgs Tagungszukunft
Würzburg – Kongresse und Tagungen sind für Würzburg bedeutende Wirtschaftsfaktoren. Das Flaggschiff der örtlichen Kongress- und Tagungslocations, das Congress Centrum Würzburg (CCW), wird derzeit fit gemacht – zur Zukunftssicherung und für weiteres Wachstum.
Eine Stiftung, die im Stillen wirkt, aber viel bewirkt
Würzburg – Mit einer erneuten Spende von 30.000 Euro haben Robert und Margret Krick die Stiftung Bürgerspital bedacht. Das Geld wird in ein Gerät für das Geriatriezentrum, in Bewegungstrainer, in Sinneswägen für Bettlägerige und zwei mobile Backstationen investiert werden. Sie überreichten den Scheck an die Stiftungsvorsitzenden Oberbürgermeister Christian Schuchardt und Leitende Stiftungsdirektorin Annette Noffz.
Beispielhafte Zusammenarbeit zwischen Würzburg und Gerbrunn
Würzburg – Zu einem interkommunalen Workshop haben sich jetzt die Spitzen aus der Stadt Würzburg und der Gemeinde Gerbrunn mit Vertretern verschiedener Behörden und Organisationen getroffen. Ziel des Treffens war es, die bisher strittige Ausbauform des Knotens K3 Würzburger Straße / Am Galgenberg zu diskutieren.
Förderpreis Selbsthilfe an elf Würzburger Gruppen vergeben
Würzburg – Die Gesellschaft erfährt aktuell tiefgreifende Veränderungen durch den demografischen Wandel und die zunehmende Digitalisierung von Informationen und auch von Kommunikation. Auch die Selbsthilfe erlebt hierdurch Veränderungen und Herausforderungen.
Pleicher See im neuen Glanz
Würzburg – Vor genau einem Jahr begann die Sanierung des Pleicher Sees. Jetzt haben die Mitarbeiter des Gartenamtes den letzten Feinschliff in den Staudenflächen eingebracht. In das 1.300 Quadtarmeter große Teichbecken wurde im Herbst 2013 eine zwei Millimeter starke Abdichtungsfolie gelegt und verschweißt.