Infostände zur Europäischen Woche der Abfallvermeidung: -  wuerzburg24.com

Infostände zur Europäischen Woche der Abfallvermeidung:

Würzburg – In vielen Biotonnen der Stadt finden sich immer mehr Abfälle, die dort nicht reingehören. Deshalb muss das Team des Kompostwerks in der Gattingerstraße zunehmend mehr Aufwand betreiben, um sogenannte „Störstoffe“ aus dem Bioabfall herauszulesen.

Aus diesem Anlass beantworten die Abfallberaterinnen und Abfallberater der Umweltstation der Stadt Würzburg zur Europäischen Woche der Abfallvermeidung 2016 an ausgewählten Standorten im Stadtgebiet Würzburgs Fragen zur Biotonne: Welche Abfälle gehören in die Biotonne und welche nicht? Was erschwert die Kompostierung der Bioabfälle?

Zusätzlich erfahren die Standbesucherinnen und -besucher zahlreiche interessante Hintergrundinformationen zum ökologischen Wert der Kompostierung und können bei einem Gewinnspiel kleine Preise der Umweltstation und des Kompostwerks Würzburg gewinnen. Zeitplan, Dauer jeweils von 9:30 bis 11:30 Uhr:

  • Montag, 21.11.: Aldi Heidingsfeld
  • Dienstag, 22.11.: Lidl Lindleinsmühle
  • Mittwoch, 23.11.: Unterer Markt, Altstadt
  • Donnerstag, 24.11.: Place de Caen, Heuchelhof
  • Freitag, 25.11.: Rewe Zellerau

In der Europäischen Woche der Abfallvermeidung werden jedes Jahr konkrete Ansätze für Abfallvermeidung, Wiederverwendung und Recycling in Industrie, Gewerbe, Haushalt und Behörden vorgestellt. Unter dem Motto „Der beste Abfall ist der, der gar nicht erst entsteht“ werden in den europäischen Mitgliedsstaaten verschiedenste Aktionen angeboten. Das Jahresmotto 2016 lautet „Verpackungsabfälle vermeiden“. Unter www.wochederabfallvermeidung.de sind Interessierte dazu eingeladen, sich über die stattfindenden Aktionen zu informieren.

Nähere Informationen zur Biotonne, zu Abfallsortierung, Abfallvermeidung und Recycling sowie zu den Umweltbildungsangeboten der Umweltstation der Stadt Würzburg erhalten Sie in der Zeller Str. 44, 97082 Würzburg, Tel.: 0931 / 44 44 0, Email: umweltstation@stadt.wuerzburg.de, Internet: www.wuerzburg.de/umweltstation.

Vielleicht gefällt dir auch