Gemeinsam gegen Vermüllung und für Stadtsauberkeit -  wuerzburg24.com

Gemeinsam gegen Vermüllung und für Stadtsauberkeit

Die lokalen Ramadama Aktionen, die von der Umweltstation der Stadt Würzburg im Februar und März dieses Jahres organisiert und gemeinsam mit Kindergärten, Schulen und Organisationen durchgeführt worden sind, waren 2016 Teil der großen europaweiten Kampagne Let´s Clean Up Europe. „Stadtsauberkeit ist bei uns ein wichtiges Thema!“, so Christian Strohalm, Betriebsleiter der Stadtreiniger. „Mit der Beteiligung an Let’s Clean Up Europe wollen wir auch europaweit ein Zeichen gegen Vermüllung setzen.“

Aufräuminitiativen in Deutschland und Europa verbinden

Achtlos weggeworfener Müll ist ein großes Problem und das nicht nur in Deutschland. Die Aktion Let’s Clean Up Europe zielt darauf ab, bestehende Aufräuminitiativen in Deutschland und Europa zu verbinden und neue Akteure zum Mitmachen zu bewegen, um die Wahrnehmung der Öffentlichkeit verstärkt auf das Problem der Vermüllung zu lenken. „Die Ramadama-Aktionen sind ein wichtiger Anlass, um die Bürgerinnen und Bürger zum Mitmachen zu motivieren und sie dafür zu sensibilisieren, was tagtäglich achtlos weggeworfen wird“, so Werkleiter Wolfgang Kleiner.

Die Umweltstation hatte zu diesem Zweck Handschuhe, Greifzangen, Sammeleimer und Mülltüten zur Verfügung gestellt und kümmerte sich darum, dass der gesammelte Abfall richtig sortiert wurde.

200 Aktive haben Müll eingesammelt

In Würzburg haben in den Monaten Februar und März insgesamt vier Kindergärten (KiGa Villa Wichtel, Montessori KiGa Erlöserkirche, KiGa St. Lioba, KiGa Arche Noah Lengfeld), die Josefschule Grombühl, der Bürgerverein Lengfeld und die Freiwillige Feuerwehr Versbach teilgenommen. Über 200 Aktive haben insgesamt 12 Stunden lang Müll in ihrem Umfeld eingesammelt.

Die Anti-Littering-Initiative der EU-Kommission steht in engem Zusammenhang mit der Europäischen Woche der Abfallvermeidung, die den Fokus auf die Abfallvermeidung und die Wiederverwendung legt. Beide Initiativen werden in Deutschland vom Verband kommunaler Unternehmen (VKU) im Auftrag des Bundesumweltministeriums koordiniert.

Weitere Informationen zu Abfall und Recycling bekommen gibt es in der Umweltstation der Stadt Würzburg, Zeller Str. 44, 97082 Würzburg, Tel. 0931 44440.

Vielleicht gefällt dir auch