Würzburg – Am 9. Mai wird europaweit der Europatag gefeiert. Auch in der Europastadt Würzburg wird das sichtbar sein. Das Rathaus wird an diesem Abend mit Europa-Flaggen geschmückt sein und ganz in Blau, der Farbe der EU, erstrahlen. Die Idee dazu kam von der Organisation „Pulse of Europe“, die auch in Würzburg aktiv ist und Aktionen für Europa organisiert.
Die Stadt Würzburg darf sich seit 1973 Europastadt nennen. Damals bekam sie vom Europarat diesen Titel für ihr großes Engagement für die europäische Idee und für die Stärkung eines vereinten Europas verliehen. Die intensiven Beziehungen zu den Partnerstädten Würzburgs sind ein Teil dieses Engagements. Für Oberbürgermeister Christian Schuchardt ist der Europatag ein Tag, um dankbar zu sein: „Nach einer langen Epoche nationaler Konflikte ist die europäische Idee der Garant für Frieden und Freiheit. Es lohnt sich daher am europäischen Haus weiterzubauen.“
Anlass für den Europatag ist die Rede vom damaligen französischen Außenminister Robert Schuman am 9. Mai 1950. Darin schlug er vor, die französische und deutsche Produktion von Kohle und Stahl von einer gemeinsamen Organisation zu kontrollieren. Aus der danach gegründeten „Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl (EGKS)“ entwickelte sich nach und nach die Europäische Union, der im Moment 28 Staaten angehören.
Schuman lieferte mit seiner zukunftsweisenden Rede den Anstoß zur engeren Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Frankreich, deshalb wurde dieser Tag zum Europatag erklärt. Gesetzlicher Feiertag ist er in der EU nicht; nur der potenzielle Beitrittskandidat Kosovo hat den Europatag zum Feiertag erklärt.
Bild: Europaflagge (Symbolbild: Gabi Schoenemann / Pixelio.de)