Fahrradparkplatz: Bereits über 1.200 Parkvorgänge trotz Hochwasser -  wuerzburg24.com

Fahrradparkplatz: Bereits über 1.200 Parkvorgänge trotz Hochwasser

Würzburg – Den Service der Fahrradstation unterhalb der Alten Mainbrücke an der Leonard-Frank-Promenade nutzten bis zum 30. Juli bereits mehr als 1.200 Personen und damit so viele wie noch nie zu dieser Zeit. Trotz des schlechten Wetters im Mai und Juni und der zweiwöchigen Schließung der Fahrradstation wegen des Hochwassers Anfang Juni, konnten zur Halbzeit der Radsaison rekordverdächtig viele Parkvorgänge verzeichnet werden.

„Die Fahrradstation hat sich im vierten Jahr nunmehr endgültig etabliert und ist bei den Radlerinnen und Radlern auf dem Main-Radweg, dem Fernradweg Romantische Straße und der Cityrundtour zur festen Institution geworden“, freut sich Klaus Walther, Geschäftsleiter des städtischen Eigenbetriebs Congress – Tourismus – Wirtschaft (CTW) und geistiger Vater des Projekts.

Das Konzept des Radparkplatzes ist denkbar simpel und wurde 2012 mit der „Silbermedaille“ des Bayerischen Stadtmarketingpreises ausgezeichnet: Für 1 Euro am Tag können Radfahrer ihr Fahrrad inklusive Gepäck am bewachten Fahrradparkplatz an der Alten Mainbrücke abstellen. Touristische Beratung der ankommenden Gäste, Städtepläne und Infomaterial sowie sanitäre Anlagen gibt es inklusive. Zum Verweilen lädt außerdem der angrenzende fränkische Biergarten „Goldene Gans“ ein. Der an der alten Schleuse gelegene Parkplatz ist noch bis voraussichtlich Mitte Oktober täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet.

Die „Parkgebühr“ wird in vielen Geschäften in der Innenstadt, die „Bike & Park Payback-Partner“ sind, ab einem Einkaufswert von fünf Euro erstattet. Für dieses Angebot haben sich Unternehmen des Handelsverbandes Bayern (HBE), der Würzburger Qualitätsroute, des Hotel- und Gaststättenverbandes und des Stadtmarketingvereins „Würzburg macht Spaß e. V.“ zusammengeschlossen.

Der Fahrradparkplatz ist eine Initiative des städtischen Eigenbetriebs CTW in Kooperation mit dem Gartenamt und den Jobcentern des Landkreises und der Stadt Würzburg. Ein Faltblatt mit dem Titel „Bike & Park -* Würzburg für Radfahrer“ enthält alle wichtigen Informationen zum Fahrradparkplatz, den beteiligten Payback-Partnern, Fahrradgeschäften und Reparaturwerkstätten. Es liegt bei den angeschlossenen Unternehmen, den Verbänden und bei CTW auf und kann unter www.wuerzburg.de/fahrradparkplatz herunter geladen werden.

Weitere Informationen: Congress – Tourismus – Wirtschaft (CTW), Christoph Wehnert, Am Congress Centrum, 97070 Würzburg, Tel. 09 31 / 37-22 14 christoph.wehnert@stadt.wuerzburg.de

Vielleicht gefällt dir auch