Ein spezielles Gehirntraining kann Kindern mit ADHS und Menschen helfen, die aufgrund von Lähmungen nicht mehr kommunizieren können. Ob die Methode auch bei Schlaganfall-Patienten
Schlagwort: Studie
Zeit lindert den Schmerz der Trauer
Wie reagieren Menschen auf den Verlust eines geliebten Angehörigen? Diese Frage haben Psychologen der Universität in einer neuen Studie mit mehr als 500 Teilnehmern
Fingerzeig ins Leere
Zeigegesten sind ein wichtiger Bestandteil der zwischenmenschlichen Kommunikation. Die Kommunikation mit Zeigegesten stößt aber an ihre Grenzen, sobald man auf entfernte, unauffällige Objekte zeigt.
Auswirkungen von TTIP modelliert
Handelsbarrieren zwischen den USA und Europa abbauen: Darauf zielt das geplante Abkommen TTIP ab, über das sehr kontrovers diskutiert wird. Zur Meinungsbildung tragen auch
Inklusion im Arbeitsleben kann gelingen
Manche Menschen mit geistiger Behinderung streben eine Beschäftigung auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt an. Sind sie einmal in ein Arbeitsverhältnis vermittelt, kommen sie dort in
Billigkleidung wird gebilligt
Warum haben Unternehmen, die dem Thema Nachhaltigkeit scheinbar wenig Beachtung schenken, trotzdem Erfolg? Das hat eine Würzburger Studentin am Beispiel von Billigkleidung untersucht. Sie
Schmerz: Eine Frage der Balance
Entzündungen im Körper verursachen in der Regel Schmerzen. Wissenschaftler der Universität Würzburg konnten jetzt zeigen, dass eine der dafür verantwortlichen Substanzen gleichzeitig auch eine
Herausforderungen für Schießsport-Vereine
Eine neue Studie von Sportpädagogen der Uni Würzburg verdeutlicht die besonderen Herausforderungen bei der Ausbildung von Jugendlichen im Schießsport. Schießsport-Anfänger zwischen zehn und 14