Polizeibericht Würzburg - 25.10.2016 -  wuerzburg24.com

Polizeibericht Würzburg – 25.10.2016

Ins Gebüsch gestoßen und beleidigt

Zeugen gesucht

Innenstadt – Am Montagmorgen, gegen 08.00 Uhr, hat eine unbekannte Person eine 20-Jährige leicht verletzt. Die Geschädigte befand sich mit dem Bus auf dem Weg zu Arbeit, als sie am Rennweger Ring an einer Haltestelle ausstieg. Dort kam ihr ein unbekannter Mann entgegen und schubste sie unvermittelt in ein Gebüsch und beleidigte sie.

Die junge Frau wurde durch den Vorfall leicht verletzt und begab sich selbstständig in ärztliche Behandlung. Der Mann kann wie folgt beschrieben werden:

  • etwa 50 Jahre alt, 185cm groß, hatte ein mitteleuropäisches Aussehen, normale Statur, längere grau-schwarze Haar und trug ein dunkelblauen Parker.

Die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt bittet Zeugen, die den Verfall beobachtet haben, sich unter Tel. 0931/457-2230 zu melden.

BMW-Fahrer geriet ins Schleudern

Drei Fahrzeuge beteiligt – zwei Menschen verletzt

Würzburg – Glück im Unglück hatten am Montagnachmittag drei Autofahrer bei einem Verkehrsunfall auf der Veitshöchheimer Straße. Ein BMW-Fahrer hatte auf regennasser Fahrbahn die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren und anschließend einen VW gerammt. Ein drittes Fahrzeug konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und fuhr über die Trümmerteile.

Gegen 14.30 Uhr fuhr ein 29-Jähriger mit seinem BMW auf der B27 in Richtung Veitshöchheim. Hierbei verlor er offenbar wegen zu hoher Geschwindigkeit die Kontrolle über sein Fahrzeug und prallte mit voller Wucht in die Mittelleitplanke. Durch den Aufprall drehte sich der BMW und schleuderte gegen einem in gleicher Richtung fahrenden VW Golf. Ein nachfolgender Citroen-Fahrer konnte den Fahrzeugteilen nicht mehr ausweichen und fuhr über ein Rad.

Die 34-jährige VW-Fahrerin sowie der Unfallverursacher wurden bei dem Unfall leicht verletzt und mussten ins Krankenhaus gebracht werden. Der 52-Jährige am Steuer des Citroens wurde nicht verletzt. Der BMW sowie der VW waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Aufgrund des großen Trümmerfeldes und der auslaufenden Betriebsstoffe musste die B27 über mehrere Stunden komplett gesperrt werden. Die Berufsfeuerwehr Würzburg unterstützte an der Unfallstelle und beseitigte die auslaufenden Betriebsstoffe. Die Straßenmeisterei kümmerte sich um die Reinigung der Fahrbahn. Der Gesamtschaden wird auf etwa 11.500 Euro geschätzt.

Jugendlicher leiht sich Handy und flüchtet anschließend

Frauenland – Am Sonntagabend, gegen 19.00 Uhr, ist eine 27-jährige Würzburgerin in der Barbarastraße von einem unbekannten Jugendlichen angesprochen worden. Er fragte die Frau, ob er kurz mit ihrem Handy telefonieren könne, da er den Weg nach Hause nicht mehr finden würde.

Hilfsbereit händigte die Würzburgerin dem Jungen das Handy aus, welcher kurz darauf mit dem Mobiltelefon in der Hand in Richtung Gneisenaustraße flüchtete. Die Geschädigte verfolgte den Jugendlichen noch, verlor ihn jedoch nach kurzer Zeit aus den Augen. Der Handydieb kann wie folgt beschreiben werden:

  • etwa 15 Jahre alt, 170 cm groß, hatte eine schlanke Figur und trug einen dunklen Kapuzenpulli. Der hilfsbereiten Frau entstand ein Schaden in Höhe von etwa 100 Euro.

Zeugenhinweise werden von der Würzburger Polizei, Tel. 0931/457-2230, entgegen genommen.

Einbruch in Supermarkt

Mehrere Stangen Zigaretten entwendet

Heidingsfeld – In der Nacht zum Dienstag ist ein Unbekannter in einen Supermarkt eingebrochen. Dem Täter gelang es, mit Zigaretten im Wert von mehreren hundert Euro zu entkommen.

Gegen 01.00 Uhr hatten Zeugen einen lauten Knall gehört und anschließend festgestellt, dass die Eingangstüre des Supermarktes am Rathausplatz beschädigt war. Unmittelbar nach Eingang der Mitteilung bei der Einsatzzentrale des Polizeipräsidiums Unterfranken machten sich mehrere Streifenbesatzungen der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt auf den Weg zum Einsatzort. Die Beamten umstellten das Gebäude und fahndeten im Umfeld des Tatortes nach dem bislang unbekannten Täter.

Wie sich vor Ort herausstellte, hatte der Täter aus dem Markt mehrere Stangen Zigaretten entwendet. Zudem hinterließ er an der Eingangstüre einen Sachschaden, der sich nach ersten Schätzungen auf etwa 3.000 Euro belaufen dürfte. Der Einbrecher wurde noch von Zeugen dabei beobachtet, wie er entlang des Fußweges in Richtung Seegartenweg flüchtete. Die umfangreichen Fahndungsmaßnahmen nach dem Flüchtigen verliefen jedoch negativ. Von dem Täter liegt folgende Personenbeschreibung vor:

  • Männlich
  • Ca. 170 cm groß
  • Trug schwarze Kapuzenjacke
  • Führte weiße Tüte mit sich

Bei der Aufklärung der Tat setzt der Sachbearbeiter der Kripo Würzburg nun auch auf Hinweise aus der Bevölkerung.

  • Wer hat am Dienstagfrüh am Rathausplatz etwas Verdächtiges beobachtet, das mit dem Einbruch im Zusammenhang stehen könnte?
  • Wer hat den Täter möglicherweise bei seiner Flucht beobachtet bzw. kann nähere Hinweise zu seiner Person geben?
  • Wer kann sonst sachdienliche Hinweise geben, die zur Aufklärung des Falles beitragen könnten?

Mögliche Zeugen werden gebeten, sich mit der Kripo Würzburg unter Tel. 0931/457-1732 in Verbindung zu setzen.

Werkzeuge aus Kleintransporter entwendet

Kripo sucht Zeugen

Steinbachtal – Zwischen Samstag und Montag hat ein Unbekannter einen Kleintransporter aufgebrochen und aus dem Innenraum mehrere Werkzeuge entwendet. Dem Täter gelang es, mit seiner Beute unerkannt zu entkommen.

Nach den bislang vorliegenden Erkenntnissen muss sich die Tat im Zeitraum zwischen Samstagnachmittag, 13.00 Uhr, und Montagmorgen, 07.15 Uhr, ereignet haben. In diesem Zeitraum war der Mercedes Vito in der Mergentheimer Straße, auf Höhe des Wasserwacht-Gebäudes, geparkt. Als der Zeuge zu dem Firmenfahrzeug zurückkehrte, stellte er fest, dass eine Seitenscheibe eingeschlagen war. Aus dem Innenraum fehlten teils hochwertige Werkzeuge im Gesamtwert von geschätzten 2.000 Euro. Wer im Zusammenhang mit der Tat etwas Verdächtiges beobachtet hat oder Hinweise zum Täter geben kann, wird gebeten, sich bei der Kriminalpolizei Würzburg unter Tel. 0931/457-1732 zu melden.

Diebstahl aus Bauwagen – Polizei sucht Zeugen

Steinbachtal – Im Laufe des Wochenendes hat ein Unbekannter den Bauwagen einer Firma aufgebrochen und Wertgegenstände im Wert von etwa 3.500 Euro entwendet.

Nach aktuellem Sachstand ereignete sich der Diebstahl aus dem Bauwagen im Judenbühlweg im Zeitraum zwischen Samstagnachmittag, 13.45 Uhr, und Montagmorgen, 07.00 Uhr. Der unbekannte Dieb hebelte offenbar die Tür auf und gelangte so hinein. Dort entwendete er teure Arbeitsgeräte und Werkzeugtaschen. Der Täter entkam unerkannt mit seiner Beute. Wer zur angegebenen Tatzeit etwas Verdächtiges beobachtet hat, wird gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt, Tel. 0931/457-2230, in Verbindung zu setzen.

Cube-Bike entwendet – Zeugen gesucht

Innenstadt – Zwischen Sonntagabend, 23.30 Uhr, und Montagabend, 18.00 Uhr, hat ein unbekannter Fahrraddieb ein Beim Grafeneckart ein abgestelltes hochwertiges schwarz-graues Cube Rad im Wert von etwa 800 Euro entwendet. Das Rad war verschlossen an genannter Örtlichkeit abgestellt worden. Zeugenhinweise werden von der Würzburger Polizei, Tel. 0931/457-2230, entgegen genommen.

Schraube ins Schloss gedreht – Schaden etwa 120 Euro

Innenstadt – Zwischen Samstagabend, 18.30 Uhr, und Montagmorgen, 06.30 Uhr, hat ein Unbekannter das Türschloss eines Lebensmittelmarktes in der St.-Benedikt-Straße beschädigt. Ein Angestellter des Marktes stellte am Montagmorgen fest, dass eine Schraube ins Schloss gedreht worden war, so dass die Tür mit einem Schlüssel nicht mehr geöffnet werden konnte. Der Schaden wird auf etwa 120 Euro geschätzt. Wer in diesem Zusammenhang etwas Verdächtiges beobachtet hat, wird gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt, Tel. 0931/457-2230, in Verbindung zu setzen.

Unfallflucht im Stadtgebiet

Lindleinsmühle – Am Montag, zwischen 13.00 Uhr und 16.15 Uhr, hat ein unbekannter Verkehrsteilnehmer einen Schaden an einem in der Frankenstraße geparkten schwarzen VW Passat hinterlassen. Als der Besitzer zu seinem VW zurückkehrte, stellte er eine Delle am linken hinteren Kotflügel fest. Der Schaden wird auf etwa 1.000 Euro geschätzt. Der Unfallverursacher entfernte sich, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. Wer in diesem Zusammenhang etwas beobachtet hat, wird gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt unter Tel. 0931/457-2230 in Verbindung zu setzen.

Würzburg Land

Tödlicher Verkehrsunfall

Lohr am Main, Lkr. Main-Spessart – Zu einem tödlichen Verkehrsunfall ist es am Montagabend auf der B276 gekommen. Eine 40-jährige Smart Fahrerin verstarb noch an der Unfallstelle.

Die 40-jährige Smart Fahrerin befuhr gegen 17:45 Uhr die B276 von Partenstein in Richtung Lohr am Main. Aus bislang ungeklärter Ursache kam sie im Bereich der Roten Mühle mit ihrem Pkw in den Gegenverkehr und touchierte einen entgegenkommenden VW Golf. Im weiteren Verlauf kam es dem derzeitigen Sachstand nach zu einer Kollision mit einem dem VW folgenden Mercedes. Trotz des schnellen Eintreffens von Rettungsdienst und Notarzt verstarb die 40-Jährige aus dem Landkreis Main-Kinzig noch an der Unfallstelle. Der 47-jährige Fahrer des VW, sowie die 87-jährige Beifahrerin erlitten einen Schock. Der Rettungsdienst brachte den 54-jährigen Fahrer des Mercedes nach der medizinischen Erstversorgung mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus.

Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Würzburg wurde ein Sachverständiger hinzugezogen und die unfallbeteiligten Fahrzeuge sichergestellt. Für die Dauer der Unfallaufnahme musste die B276 in beide Fahrtrichtungen gesperrt werden. Die Sperrung der B 276 erfolgte durch die Feuerwehren Lohr und Partenstein. Die Unfallaufnahme erfolgte durch die Lohrer Polizei, welche auch die weiteren Ermittlungen führt.

Vielleicht gefällt dir auch