78-jähriger Tatverdächtiger zersticht Reifen von Fahrrädern
Innenstadt – Am Montagvormittag ist ein 78-jähriger Tatverdächtiger dabei beobachtet worden, wie er sich an einem Fahrrad mit einem Gegenstand zu schaffen gemacht hat und anschließend geflüchtet ist. Der Mann konnte wenig später in der Augustinerstraße angetroffen und vorläufig festgenommen werden.
Während der Sachverhaltsaufnahme stellte sich heraus, dass der Mann offenbar an insgesamt fünf Fahrrädern im Hahnenhof die Reifen zerstochen hatte. Gegen 11.00 Uhr hatte ein Zeuge im Hahnenhof aus einem Geschäft den 78-Jährigen bei der Tatausführung beobachtet. Eine schnell alarmierte Streifenbesatzung der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt entdeckte bei dem Mann eine Dartpfeil-Spitze, die sichergestellt wurde. Gegen den Beschuldigten wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.
Die Polizei sucht nun die Besitzer der beschädigten Fahrräder. Hierbei handelt es sich um folgende Ausführungen:
- Rotes Fahrrad der Marke Switchback
- Silbernes Fahrrad der Marke Kettler
- Lila-grünes Fahrrad der Marke Mars
- Grünes Fahrrad der Marke Winora
Die Räder haben jeweils eine Beschädigung am Reifen oder einen Platten. Die Besitzer werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt, Tel. 0931/457-2230, in Verbindung zu setzen.
Kleinwagen wird auf der A3 durch Flammen zerstört
Heidingsfeld – Gestern Morgen ist ein mit vier Personen besetzter Polo im Baustellenbereich der A3 in Brand geraten. Die Insassen konnten den Pkw unverletzt verlassen.
Mehrere Anrufer informierten die Integrierte Leitstelle über einen brennenden Pkw auf der A3 zwischen den Anschlussstellen Heidingsfeld und Randersacker. Als die Einsatzkräfte kurz darauf ausrückten, konnten sie bereits im Stadtgebiet eine deutliche Rauchsäule über der Autobahn erkennen.
Schwierig gestaltete sich die Anfahrt für die Feuerwehr auf der Autobahn, da sich durch den Brand ein Rückstau bildete. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand der Polo auf dem rechten Fahrstreifen im Vollbrand. Aus dem Fahrzeug lief brennender Kraftstoff aus, der sich auf der Fahrbahn ausbreitete.
Unter Atemschutz bekämpften die Feuerwehrleute den Brand mit einem Strahlrohr. Hierbei mussten die Einsatzkräfte sehr vorsichtig vorgehen, da während den Löscharbeiten glühende Metallteile aus dem Fahrzeug heraus geschleudert wurden. Der Flüssigkeitsbrand konnte mit wenigen Litern Schaum abgedeckt werden. Für die Löscharbeiten musste die Autobahn in Fahrtrichtung Nürnberg für 30 Minuten komplett gesperrt werden. Neben der Feuerwehr Würzburg war die Feuerwehr Kist sowie die Polizei im Einsatz.
Geldbörsendiebstahl in Reha-Klinik – Zeugen gesucht
Innenstadt – Am Montagvormittag zwischen 10.30 Uhr und 11.00 Uhr hat ein unbekannter aus einer Einkaufstasche einen Geldbeutel entwendet. Die Geschädigte hatte ihre Tasche in der Semmelstraße im Büro einer Reha-Klinik abgestellt und kurz darauf das Verschwinden des Geldbeutels bemerkt. Ihr entstand ein Schaden in Höhe von etwa 100 Euro. Der Täter entkam unerkannt. Zeugenhinweise werden von der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt, Tel. 0931/457-2230, entgegengenommen.
Ungebetene Gäste an denkmalgeschütztem Kran
Innenstadt – Zwischen Freitag und Sonntag haben sich Unbekannte gewaltsam Zutritt zu einem denkmalgeschützten Kran am Hafenbecken in der Veitshöchheimer Straße verschafft und einen Stuhl entwendet. Aufgrund der Spurenlage ist davon auszugehen, dass Betrunkene versuchten, den nicht funktionsfähigen Kran in Betrieb zu nehmen. Der entstandene Schaden am Führerhaus des Krans beträgt mehrere hundert Euro.
Der Sachbearbeiter setzt nun auf Zeugenhinweise. Personen, die Verdächtige auf dem Gelände zwischen dem Wasserkraftwerk und dem Kulturspeicher beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt, Tel. 0931/457-2230, zu melden.
Scheibe von Parkhaus beschädigt
Innenstadt – Zwischen Samstagabend, 18.00 Uhr, und Sonntagvormittag, 10.00 Uhr, hat ein Unbekannter die Scheibe eines Parkhauses in der Haugerpfarrgasse beschädigt. Es entstand ein Schaden in Höhe von etwa 500 Euro. Sachdienliche Hinweise werden von der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt unter der Telefonnummer 0931/457-2230 entgegengenommen.
Rund 1.000 Euro Schaden bei Verkehrsunfall – Polizei sucht Zeugen
Innenstadt – Bei einem Verkehrsunfall am Mainkai ist am Sonntagnachmittag ein Gesamtschaden in Höhe von etwa 1.000 Euro entstanden. Ein Mercedes-Fahrer kollidierte beim Abbiegen in die Karmelitenstraße mit einem Roller-Fahrer. Aufgrund unterschiedlicher Aussagen der Beteiligten, werden nun Unfallzeugen gesucht.
Kurz nach 17.00 Uhr wollte ein 33-Jähriger mit seinem Mercedes nach links in die Karmelitenstraße abbiegen. Zur gleichen Zeit fuhr ein 61-jähriger Rollerfahrer aus derselben Straße aus. Beide Fahrzeuge krachten im Kreuzungsbereich zusammen und nun behauptet jeder der Fahrer, dass seine Ampel Grünlicht gezeigt hätte. Deshalb werden mögliche Unfallzeugen gebeten, sich mit der Würzburger Polizei unter Tel. 0931/457-2230 in Verbindung zu setzen.
Unfallfluchten im Stadtgebiet
Innenstadt – Am vergangenen Donnerstag, zwischen 7.30 Uhr und 14.00 Uhr, hat ein unbekannter Verkehrsteilnehmer an einem geparkten roten Smart einen Schaden in Höhe von etwa 250 Euro hinterlassen. Die Besitzerin parkte ihr Fahrzeug in der genannten Zeit auf einem Parkplatz in der Bahnhofstraße. Als sie zu ihrem Pkw zurückkehrte, stellte sie einen Schaden am linken Spiegel fest.
Sanderau – Zwischen Sonntagabend, 19.00 Uhr, und Montagmorgen, 6.40 Uhr, hat ein unbekannter Unfallverursacher einen Schaden an einen geparkten beigefarbenen Audi A3 verursacht. Das Fahrzeug war in der Randersackerer Straße abgestellt. Es entstand ein Schaden in Höhe von etwa 800 Euro.
Heuchelhof – In der vergangen Woche, zwischen Montag und Freitag, blieb ein Unbekannter mit seinem Fahrzeug an einen geparkten grauen Audi A3 hängen. Das Fahrzeug war in der Kopenhagener Straße abgestellt und es entstand ein Schaden am rechten vorderen Kotflügel in Höhe von etwa 500 Euro.
Innenstadt – Einen nicht unerheblichen Schaden von etwa 5.000 Euro hinterließ ein unbekannter Unfallverursacher an einem in der Karmelitenstraße geparkten schwarzen Mercedes. Das Fahrzeug wurde vom Besitzer in der Marktgarage von Sonntagmittag, 14.00 Uhr, bis Montagvormittag 10.00 Uhr, abgestellt.
Sanderau – Am vergangenen Mittwoch, zwischen 7.40 Uhr und 11.00 Uhr, wurde ein schwarzer Ford C-Max nicht unerheblich von einen unbekannten Verkehrsteilnehmer beschädigt. Der Ford war in der Stettiner Straße auf einen Parkplatz abgestellt. Es entstand ein Schaden in Höhe von etwa 1.500 Euro.
Wer in diesen Fällen etwas beobachtet hat, wird gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt, Tel. 0931/457-2230, zu melden.