Polizeibericht Würzburg - 17.01.2017 -  wuerzburg24.com

Polizeibericht Würzburg – 17.01.2017

Marihuana-Geruch verrät mutmaßlichen Drogendealer

28-Jähriger in Untersuchungshaft

Würzburg – Am Sonntagnachmittag durchsuchten Polizeibeamte auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Würzburg eine Wohnung im Stadtteil Grombühl. Marihuana-Geruch hatte ihre Aufmerksamkeit geweckt. Gefunden wurden diverse Betäubungsmittel. Ein 23-Jähriger wurde wegen des Verdachts des Handels mit Betäubungsmitteln festgenommen.

Kurz vor 15:00 Uhr nahmen Beamte der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt Marihuana-Geruch vor einem Haus in der Ernst-Reuter-Straße wahr. Im Treppenhaus führte sie der Geruch direkt zu einer Wohnungstüre, die auf Klopfen auch geöffnet wurde. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Würzburg wurde die Wohnung durchsucht. Dabei fanden die Beamten 85 Ecstasytabletten, 35 Gramm Haschisch sowie kleine Mengen Amfetamin und Marihuana. Ein 23-jähriger Mann ohne festen Wohnsitz, der sich zu diesem Zeitpunkt in der Wohnung aufhielt, wurde vorläufig festgenommen.

Im Zuge der weiteren Ermittlungen erhärtete sich der Tatverdacht des Handeltreibens mit Betäubungsmitteln, so dass der Mann am Montag auf Anordnung der Staatsanwaltschaft dem Ermittlungsrichter am Amtsgericht Würzburg vorgeführt wurde. Dieser erließ Haftbefehl wegen des Verdachts des unerlaubten Handeltreibens mit Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge und der 23-Jährige wurde in eine Justizvollzugsanstalt gebracht. Die weiteren Ermittlungen führt die Kriminalpolizei Würzburg in Abstimmung mit der Staatsanwaltschaft Würzburg.

Einbruch in Büro

Wer hat Verdächtiges beobachtet?

Innenstadt – Im Laufe des vergangenen Wochenendes ist ein Unbekannter in das Büro einer Anwaltskanzlei eingestiegen. Auf seiner Suche nach Wertgegenständen blieb der Täter offenbar erfolglos. Ihm gelang es jedoch, unerkannt zu entkommen.

Dem Sachstand nach muss sich der Einbruch in der Heinestraße im Zeitraum zwischen Freitagabend, 18.00 Uhr, und Montagmorgen, 06.00 Uhr, ereignet haben. Offenbar stieg der Täter durch ein Fenster in den Büroraum ein, welches er zuvor mit einem Stein eingeschlagen hatte. Im Inneren durchsuchte der Einbrecher Schränke und Schubladen nach Wertgegenständen. Entwendet wurde nach vorliegenden Erkenntnissen jedoch nichts. Der Sachschaden, den der Täter am Tatort hinterließ, dürfte sich nach ersten Schätzungen auf etwa 500 Euro belaufen.

Wer am vergangenen Wochenende in der Heinestraße etwas Verdächtiges beobachtet hat, das mit dem Einbruch im Zusammenhang stehen könnte, wird gebeten, sich bei der Kripo Würzburg unter Tel. 0931/457-1732 zu melden.

Baucontainer, Lagerraum und Automaten aufgebrochen

Zellerau – Unbekannte haben im Zeitraum zwischen Donnerstag und Montag im Stadtteil Zellerau mehrere Baucontainer, Staubsaugerautomaten und einen Lagerraum aufgebrochen. Zudem wurden an einem Gebäudekomplex Aufbruchsspuren an einer Bürotür festgestellt.

Auf dem ehemaligen Bürgerbräu-Gelände in der Frankfurter Straße wurden im Zeitraum von Donnerstagnachmittag, 14.30 Uhr, bis Montagmorgen, 09.20 Uhr, gleich drei Baustellencontainer aufgebrochen. Zumindest aus einem Container wurden Werkzeuge im Gesamtwert von mehreren hundert Euro entwendet. Der oder die Täter hinterließen zudem einen Sachschaden in Höhe von mehreren hundert Euro.

An dem Gebäudekomplex wurden außerdem Aufbruchsspuren an einer Bürotür festgestellt. Möglicherweise war der Täter bei seinem Versuch, in das Gebäude einzudringen, gescheitert. Gegenüber des betroffenen Geländes befindet sich eine Waschanlage, an der insgesamt fünf Saugautomaten aufgebrochen wurden. Zum Beuteschaden liegen aktuell noch keine gesicherten Erkenntnisse vor.

Neben einem Getränkemarkt in der Dr.-Maria-Probst-Straße hat ein Unbekannter im Zeitraum zwischen Samstagvormittag, 11.00 Uhr, und Montagmorgen, 08.00 Uhr, einen Lagerraum aufgebrochen. Dem Sachstand nach entwendete der Täter aus dem Inneren unter anderem einen Metalldetektor im Wert von einigen hundert Euro.

Ein weiterer Baustellencontainer ist im Zeitraum zwischen Freitagmittag, 12.00 Uhr, bis Montagmorgen, 06.40 Uhr, auf dem Viehmarktparkplatz in der Dreikronenstraße aufgebrochen worden. Entwendet wurde nichts. Der entstandene Sachschaden dürfte sich nach ersten Schätzungen auf etwa 1.000 Euro belaufen. 

In allen Fällen hat die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt die ersten Ermittlungen übernommen. Geprüft wird derzeit auch, inwieweit die Fälle möglicherweise im Zusammenhang stehen. Wer sachdienliche Hinweise geben kann, die zur Aufklärung der Taten beitragen könnten, wird gebeten, sich unter Tel. 0931/457-2230 zu melden.

Bei Kontrolle größere Mengen Rauschgift sichergestellt – Ermittlungen gegen 34-Jährigen

Innenstadt – Beamte der Polizei in Würzburg haben am Montagabend bei einem 34-Jährigen größere Mengen Rauschgift sichergestellt.

Kurz vor 22.00 Uhr war der 34-jährige Würzburger in der Bismarckstraße ins Visier der Streifenbesatzung geraten. Bei der folgenden Kontrolle entdeckten die Beamten bei dem Mann unter anderem etwa 50 Gramm Marihuana und ca. 40 Gramm Amphetamin. Sämtliche Betäubungsmittel wurden sichergestellt. Der Tatverdächtige musste die Ordnungshüter zur Durchführung der polizeilichen Maßnahmen zur Dienststelle begleiten. Dort übernahm in der Folge die Würzburger Kripo die weiteren Ermittlungen.

Der 34-Jährige verbrachte die folgende Nacht in einem Haftraum der Polizei. Gegen ihn wird jetzt wegen Verstößen nach dem Betäubungsmittelgesetz ermittelt. Die Ermittlungen dauern noch an.

Fahrraddiebstähle

Äußere Pleich – In der Nacht von Montag auf Dienstag sind zwei junge Männer im Bereich der Veitshöchheimer Straße auf ihren Fahrrädern kontrolliert worden. Die Männer im Alter von 17 und 20 Jahren kamen aus der Zellerau und wollten nach Lengfeld. Da beide Personen Kombizangen mitführten, bestand der Verdacht, dass sie die Fahrräder entwendet hatten.

Bei einer genaueren Befragung gab der 17-jährige zu, dass er das Fahrrad „irgendwo in der Zellerau mitgenommen hat, weil der Heimweg zu weit ist“. Auch die Besitzverhältnisse des Fahrrades seines 20-jährigen Begleiters ist unklar. Es laufen die Ermittlungen zu den rechtmäßigen Eigentümern. Bei den Fahrrädern handelt es sich um ein graues Mountainbike der Marke Rockrider und ein weißes Crossbike der Firma Orbea.

Glasscheibe eines Lokals beschädigt

Innenstadt – Im Bereich der Sterngasse ist in der Zeit von Samstag bis Montag die Scheibe eines italienischen Lokals beschädigt worden. Die Scheibe zum Gastraum ist großflächig gesprungen. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 2.000 Euro.

Fünf Getränkeautomaten aufgebrochen

Grombühl – Über das vergangene Wochenende sind auf dem Gelände der Uniklinik Würzburg insgesamt fünf Getränkeautomaten aufgebrochen worden. Der Dieb entwendete hauptsächlich Münzgeld. Der Beuteschaden beträgt 420 Euro.

PKW von Bus gestreift

Heidingsfeld – Am Montag früh gegen 5.30 Uhr war ein 24-jähriger Mann mit seinem Alfa Romeo auf der B19 vom Heuchelhof kommend nach Würzburg unterwegs. Im zweispurigen Bereich nach der Anschlussstelle Heidingsfeld fuhr der Mann auf dem linken Fahrstreifen und wollte einen gelben Omnibus überholen. Als sich der Pkw  auf gleicher Höhe zum Bus befand, machte der Busfahrer einen Schwenk nach links. Hierdurch kam es zu einer leichten Berührung zwischen dem Bus und dem Alfa Romeo.

Der Anstoß war aber scheinbar so gering, dass weder der Busfahrer noch der Touchierte selbst hellhörig wurden. Erst beim Abstellen seines Pkw stellte der 24-Jährige Kratzer im Bereich des rechten Außenspiegels, Türgriffs und Hinterreifens fest. Der Schaden wird auf ca. 600 Euro geschätzt. Hinweise zu den Berichten werden an die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt erbeten.

Würzburg Land

Nach Auffinden zweier Personen mit Schussverletzungen

Schwerverletzter Mann verstorben

Arnstein, Lkr. Main-Spessart – Nachdem Anfang Januar zwei schwer verletzte Personen von einem Familienangehörigen in dem gemeinsam bewohnten Mehrgenerationenhaus aufgefunden wurden, ist der männliche Verletzte nun an den schweren Schussverletzungen verstorben.

Wie bereits berichtet, war ein Hausbewohner am Nachmittag des 5. Januar nach Hause gekommen und hatte die tragische Entdeckung gemacht. Er fand zunächst eine schwer verletzte Familienangehörige in einer der Wohnungen vor. Anschließend entdeckte er im Anwesen zudem den leblosen Mann, zu dem ebenfalls ein Verwandtschaftsverhältnis besteht. Beide Personen wiesen Schussverletzungen auf und wurden in naheliegende Kliniken gebracht.

Der männliche Verletzte ist am Samstagmorgen in dem Krankenhaus trotz der Bemühungen der Ärzte verstorben. Die Frau schwebt weiterhin in Lebensgefahr. Nach aktuellem Stand der Ermittlungen spricht derzeit alles dafür, dass keine dritte Person in den Tatablauf verwickelt ist. Die Ermittlungen der Kripo Würzburg in enger Abstimmung mit der Staatsanwaltschaft Würzburg dauern unterdessen weiterhin an.

Vielleicht gefällt dir auch