Mantelsonntag in Würzburg -  wuerzburg24.com

Mantelsonntag in Würzburg

Mantelsonntag in Würzburg 2018
Mantelsonntag in Würzburg 2018

„Einkaufen in entspannter Atmosphäre“ unter diesem Motto lockt der Mantelsonntag am 28. Oktober 2018 wieder über hunderttausend Besucher nach Würzburg. Am Einkaufstag für die ganze Familie haben die Geschäfte im gesamten Stadtgebiet von 13 bis 18 Uhr verkaufsoffen. Mehr als 8.000 kostenlose Parkplätze an der Oberfläche und Tiefpreisparken in den Parkgaragen machen das Einkaufen am einzigen verkaufsoffen Sonntag Würzburgs zum Vergnügen.

Entspanntes Einkaufen am Sonntag Längst gibt es nicht nur Mäntel oder Bekleidung am Sonntag zu kaufen. Würzburg zeigt einmal mehr die Bandbreite seines Sortiments: von Mode bis
Lifestyle, von Schmuck bis Accessoires, von Büchern bis Elektronik und von Interieur bis Spielwaren – für jedes Familienmitglied ist etwas dabei. Und selbstverständlich kann man sich auch kulinarisch an diesem Sonntag verwöhnen lassen.

„Lassen Sie sich vom Flair und der herzlichen Atmosphäre Würzburgs anstecken und genießen Sie das ausgiebige Shoppen und Bummeln“, lädt Wolfgang Weier, Geschäftsführer des Stadtmarketing „Würzburg macht Spaß“ e.V., alle Mainfranken ein.

8.000 kostenlose Parkplätze

Mantelsonntag in Würzburg
Mantelsonntag in Würzburg

Am Mantelsonntag stehen den Besuchern 8.000 kostenlose Oberflächenparkplätze in der Innenstadt zur Verfügung. Sind diese besetzt, lotst das Parkleitsystem alle, die mit dem PKW in die Stadt kommen, zu einem freien Parkplatz in den Parkgaragen. Hier ist mit 50 Cent pro Stunde Tiefpreisparken angesagt (gültig für: Congressparkplatz, Parkhaus Theater, Parkhaus Mitte, Kranengarage, Parkplatz WVV, Parkhaus Pleich, Parkhaus Alte Mainbrücke, Parkhaus Bahnhof).

Nutzen Sie den ÖPNV

Ist die Anreise mit der Bahn geplant, bringt Sie die DB Mainfrankenbahn mit dem Bayernticket entspannt nach Würzburg und wieder nach Hause. Vom Bahnhof aus können Sie damit die Straßenbahnen der WVV kostenlos mitbenutzen. Um der erhöhten Fahrgastnachfrage am Mantelsonntag gerecht zu werden wird die Würzburger Straßenbahn auch in diesem Jahr wieder den Linienverkehr verstärken.

Angebote und Aktionen

Weitere Informationen zu besonderen Aktionen und Angeboten sowie alles rund um die Geschichte des Mantelsonntages finden Sie auf den nachfolgenden Seiten und in den nächsten Tagen unter www.mantelsonntag.de.

Highlight: IWM Shuttle

Das IWM Autohaus ist wie in jedem Jahr wieder mit zahlreichen Autos der Marken Alfa Romeo, Abarth, Fiat, Lancia, Jeep und Iveco am Vierröhrenbrunnen vertreten. Für die Besucher des Mantelsonntags stehen diese wieder als Shuttle – Service bereit.

Die Geschichte des Mantelsonntags

Der Mantelsonntag geht auf die 30er Jahre zurück. Nach dem Zweiten Weltkrieg hatten die Würzburger sogar noch häufiger Gelegenheit, an Sonntagen einzukaufen. Damals war der Samstag für viele ein Arbeitstag und sie ergriffen gerne die Shopping – Chance an mehreren Sonntagen vor Weihnachten. In den 60ern schrumpfte das Angebot dann zusammen: auf den zweiten Sonntag der Kiliani – Messe und den Mantelsonntag, der traditionell am ersten Sonntag der Allerheiligenmesse stattfand. Zu Beginn der 80er Jahre begann der Niedergang des Mantelsonntags, der damals auch noch in Schweinfurt existierte. Die Gewerkschaften bekämpften ihn und mehrere Betriebsräte in großen Würzburger Firmen weigerten sich der Mehrarbeit zuzustimmen. Im März 1982 beschloss der Vorstand der Werbegemeinschaft „Einkaufsstadt Würzburg“ das vorläufige Ende der verkaufsoffenen Sonntage in Würzburg. Es dauerte 14 Jahre, bis die im Textilkreis des Einzelhandelverbandes zusammengeschlossenen Kleidergeschäfte und der Förderkreis „Würzburg macht Spaß“ zur Neuauflage schritten. Mitte September 1996 gab der Ferienausschuss des Stadtrates mit 11:6 Stimmen der Wiederaufnahme den Segen. In diesem Jahr findet der Mantelsonntag bereits das 23. Mal in Folge statt und zieht weit über 150.000 Besucher in unsere Stadt.

Straßenbahn mit Sonderwägen im Einsatz

Um der erhöhten Fahrgastnachfrage am Mantelsonntag gerecht zu werden wird die Würzburger Straßenbahn auch in diesem Jahr wieder den Linienverkehr verstärken. So
verkehrt die Straßenbahnlinie 5 ab ca. 12 Uhr bis ca. 19 Uhr ab Rottenbauer zur Stadtmitte /Grombühl und zurück im 10 – Minuten – Takt. Die Linie 6 verkehrt in der Zeit von 12 Uhr bis 19
Uhr zwischen der Stadtmitte und dem Frauenland/Keesburg in einem 10-Minuten – Takt. Dadurch wird im Innenstadtbereich für eine deutliche Entlastung gesorgt. Die Linie 25 (Ikea) verkehrt in der Zeit von 10.45 Uhr und 19 Uhr zwischen Ikea/Gewerbegebiet und Busbahnhof im 30 – Minuten – Takt.

8.000 kostenlose Parkplätze

50 Cent je Stunde in den Parkhäusern Gemeinsam mit der WVV / SVG stellen wir unseren Kunden und Gästen 8.000 kostenlose Parkplätze und vergünstigte Parkmöglichkeiten in den Parkhäusern zur Verfügung. Die niedrigen Parkpreise von 50 Cent je Stunde gelten in folgenden Parkhäusern: 

  • Congressparkplatz
  • Kranengarage
  • Parkhaus Pleich
  • Parkhaus Mitte
  • Parkhaus Am Bahnhof
  • Parkplatz WVV
  • Parkhaus Am Theater
  • Parkhaus Alte Mainbrücke

Für den Parkplatz Residenz und Festung, sowie die Parkhäuser Marktgarage, Congresscentrum, Alter Hafen, Seinsheimgarage, Neubaustraße und das Wöhrl – Parkhaus gelten die normal üblichen Parkgebühren. Die Parkplätze am Straßenrand werden kostenfrei zur Verfügung gestellt.