Streit am Bahnhof eskaliert
Innenstadt – Zu einer Streitigkeit, welche schließlich handgreiflich wurde, ist es am Montagabend, gegen 20:00 Uhr, auf dem Bahnhofsvorplatz gekommen. Hierbei waren zwei Personengruppen, unter welchen sich auch die beiden 15- und 17-jährigen späteren Geschädigten befanden, zunächst in einen verbalen Streit geraten.
Als die Auseinandersetzung im weiteren Verlauf eskalierte, soll es durch zwei bislang unbekannte Täter zu Schlägen und Tritten gegen die beiden jungen Frauen gekommen sein. Diese flüchteten jedoch noch vor Eintreffen der Polizei vom Tatort. Zeugen, welche die Tat oder den Täter beobachten konnten oder sonst sachdienliche Hinweise geben können, werden daher gebeten sich telefonisch mit der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt, Tel. 0931/457-2230, in Verbindung zu setzen.
Automaten aufgebrochen
Polizei sucht Zeugen
Frauenland – Gleich zwei Automaten sind durch einen unbekannten Täter, in der Zeit von Freitagabend und Montagmorgen, in einem Universitätsgebäude „Am Hubland“ angegangen worden.
Der Unbekannte hebelte einen Getränkeautomaten auf und beschädigte beim Versuch der gewaltsamen Öffnung einen Süßigkeitenautomaten. Hierbei erbeutete er einen niedrigen dreistelligen Eurobetrag. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 3.500 Euro beziffert. Zeugen, welche die Tat oder den Täter beobachten konnten oder sonst sachdienliche Hinweise geben können, werden daher gebeten sich telefonisch mit der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt, Tel. 0931/457-2230, in Verbindung zu setzen.
Fensterscheibe eingeworfen
Polizei sucht Zeugen
Innenstadt – Zu einer Sachbeschädigung an einer Fensterscheibe ist es in der Zeit von Samstagmittag bis Montagmorgen in der Eichhornstraße gekommen. Ein Unbekannter warf hierbei mit einem Buch die Fensterscheibe eines Bürokomplexes in der vorgenannten Straße ein. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 300 Euro beziffert. Zeugen, welche die Tat oder den Täter beobachten konnten oder sonst sachdienliche Hinweise geben können, werden daher gebeten sich telefonisch mit der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt, Tel. 0931/457-2230, in Verbindung zu setzen.
Embleme von Pkws entwendet
Lindleinsmühle / Lengfeld – Gleich mehrfach waren Embleme von höherwertigen Fahrzeugen Objekt der Begierde eines bislang unbekannten Täters.
Zunächst waren hierbei in der Zeit von Samstagabend bis Sonntagmittag die Embleme von zwei BMWs und einem Audi, welche in der Pfalzstraße abgestellt worden waren, entwendet worden.
In der Nacht von Sonntag auf Montag schlug der Täter dann erneut in der Pfalzstraße und „Am Schloßgarten“ zu. Hierbei erbeutete er die Embleme eines Seat Cupra Ateca und eines Maseratis.
In allen Fällen verursachte der Unbekannte bei der unsachgemäßen Demontage Schäden an dem Lack und dem Blech der Fahrzeuge. Die Gesamtsumme der entstandenen Sachschäden wird auf ca. 3.000 Euro beziffert. Zeugen, welche die Taten oder den Täter beobachten konnten oder sonst sachdienliche Hinweise geben können, werden daher gebeten sich telefonisch mit der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt, Tel. 0931/457-2230, in Verbindung zu setzen.
Mehrere Unfallfluchten im Stadtgebiet Würzburg
Polizei sucht Zeugen
Würzburg – Zu gleich mehreren Verkehrsunfällen mit anschließendem unerlaubten Entfernen vom Unfallort ist es in den vergangenen Tagen im Stadtgebiet Würzburg gekommen.
In der Zeit vom vergangenen Freitagmorgen bis Sonntagabend war bereits ein blauer Renault Twingo angefahren worden. Der Geschädigte hatte seinen Pkw im genannten Zeitraum in der Mainaustraße geparkt. Ein unbekannter verursachte eine Delle am Kotflügel hinten links.
Zwischen Sonntagabend und Montagmorgen wurde dann weiterhin ein weißer VW Up in der Koellikerstraße angefahren. Hierbei wurde der linke Außenspiegel samt zugehöriger Abdeckung beschädigt.
Weiterhin wurde die Beifahrertüre eines silbernen Skoda Superb verkratzt. Die Geschädigte hatte den Pkw am Montagvormittag auf dem Parkplatz Talavera geparkt. Ein Unbekannter verursachte bei einem Unfall die Kratzer und flüchtete anschließend.
Die Gesamtsumme der durch die Unfälle verursachten Schäden wird auf ca. 1.500 Euro beziffert. Zeugen, welche die Unfälle oder die Verursacher beobachten konnten oder sonst sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten sich telefonisch mit der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt, Tel. 0931/457-2230, in Verbindung zu setzen.
Beim Spurwechsel Fahrzeug übersehen
Würzburg – Ein Unfall im Zusammenhang mit einem Spurwechsel ereignete sich am Montag, gegen 18:15 Uhr, auf der Bundesstraße 8 (Fahrtrichtung Würzburg) kurz nach der Stadtgrenze.
Der Geschädigte befuhr hierbei zum Unfallzeitpunkt mit seinem Ford Transit die Bundesstraße in stadteinwärtiger Richtung. Ein dunkler VW Transporter wechselte die Spur und zog unvermittelt in den Fahrstreifen des Geschädigten. Hierbei touchierte der Unfallverursacher den Ford und zwang diesen zum Ausweichen, was für den Geschädigten in der Leitplanke endete. Hierbei entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 2.000 Euro. Die Würzburger Polizei hat nun die Unfallermittlungen aufgenommen und sucht Augenzeugen.
Verkehrsteilnehmer, welche den Unfall oder den Verursacher beobachten konnten oder sonst sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten sich telefonisch mit der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt, Tel. 0931/457-2230, in Verbindung zu setzen.
Würzburg Land
21-Jähriger greift Nachbarin mit Baseballschläger an
Tatverdächtiger in Untersuchungshaft
Kitzingen – Am Montagabend ist es zwischen einer 45-Jährigen und ihrem Nachbarn zu einer verbalen Auseinandersetzung gekommen, in dessen Verlauf der 21-Jährige die Frau mit einem Baseballschläger angegriffen hat. Der junge Mann konnte vorläufig festgenommen werden und befindet sich nun in Untersuchungshaft.
Die Polizei erreichte am Montag, gegen 20:30 Uhr, eine Mitteilung über eine Auseinandersetzung in der Egerländer Straße, in deren Verlauf auch ein Baseballschläger zum Einsatz gekommen sein soll. Mehrere Streifen der Kitzinger Polizei begaben sich zur Einsatzörtlichkeit und konnten nach kurzer Fahndung einen 21-Jährigen vorläufig festnehmen.
Dem Sachstand nach kam es zwischen dem Tatverdächtigen und seiner 45-jährigen Nachbarin zu einer zunächst verbalen Auseinandersetzung. Der 21-Jährige ging hierbei unvermittelt mit einem Baseballschläger auf die Frau los. Als der 16-jährige Sohn dazwischen gehen wollte, ging der Tatverdächtige auch auf diesen los. Die beiden Geschädigten erlitten Prellungen und mussten ambulant durch den Rettungsdienst behandelt werden.
Der 21-jährige Tatverdächtige verbrachte die Nacht in die Haftzelle der Polizeiinspektion Kitzingen. Am Dienstagnachmittag wurde er auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Würzburg dem Ermittlungsrichter vorgeführt. Dieser ordnete wegen des dringenden Tatverdachts der Gefährlichen Körperverletzung die Untersuchungshaft gegen den Mann an. Dieser befindet sich nun in einer Justizvollzugsanstalt.
Unfall mit mehreren Lkw auf der A 3
Vollsperrung führte zu Verkehrsbehinderungen
Biebelried, Lkr. Kitzingen – Ein folgenschwerer Verkehrsunfall hatte sich am Montagnachmittag auf der A 3 in Fahrtrichtung Frankfurt ereignet. Nachdem mehrere Lastwagen, ein Autotransporter und ein Pkw kollidiert waren, musste die mit Trümmern übersäte Fahrbahn in Richtung Frankfurt für einige Stunden gesperrt werden. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand.
Gegen 15.20 Uhr waren auf der A 3 auf Höhe der Anschlussstelle Rottendorf aus bislang unbekannter Ursache mehrere Fahrzeuge auf einander aufgefahren. In den Unfall waren neben einem mit zwei Pkw beladenen Autotransporter und einem Lkw auch insgesamt drei Sattelzüge und ein Pkw verwickelt. Der Fahrer des Autotransporters hatte nach derzeitigem Stand der Ermittlungen beim Wechsel von der rechten auf die mittlere Spur zunächst einen auf der linken Spur fahrenden Pkw touchiert, so dass dieser in die Mittelleitplanke schleuderte. Der Transporter mit Anhänger prallte anschließend noch gegen weitere Fahrzeuge und stürzte letztendlich samt den beladenen Pkw auf die Seite.
Die Autobahn musste in Fahrtrichtung Frankfurt komplett gesperrt werden. Da die beschädigten Fahrzeuge und das zugehörige Trümmerfeld sich über alle drei Fahrspuren erstrecken, gestalteten sich die Bergungsmaßnahmen schwierig und umfangreich. Derzeit muss davon ausgegangen werden, dass die Sperrung noch für etwa fünf bis sechs Stunden aufrechterhalten werden muss.
Glücklicherweise wurde bei dem Unfall niemand verletzt. Der Rettungsdienst war vor Ort und auch die örtlichen Feuerwehren unterstützen die Arbeit der Polizei tatkräftig. Zur Höhe des Sachschadens kann zur Stunden noch keine detaillierte Aussage getroffen werden, der Schaden wird sich aber auf mehrere hunderttausend Euro belaufen.
Mit der Unfallaufnahme ist die Verkehrspolizeiinspektion Würzburg-Biebelried betraut. Auch Beamte der Würzburger Polizei waren im Einsatz, um unter anderem am Greinbergknoten sowie an weiteren verkehrsträchtigen Punkten im Würzburger Stadtgebiet verkehrslenkend einzugreifen. Trotz sofort eingeleiteter Ab- sowie Umleitungsmaßnahmen bildete sich ein langer Rückstau auf der Autobahn. Auch die Verkehrsbehinderungen im Stadtgebiet forderte am Montagabend die Geduld der Autofahrer.