Website-Icon  wuerzburg24.com

Medienscouts rund um Würzburg

Medienscouts rund um Würzburg

Treffen der Medienscouts im Ratssaal des Würzburger Rathauses (Foto: Stadt Würzburg)

Würzburg – Die „Medienscouts rund um Würzburg“ gibt es nun schon das dritte Jahr. Jedes Jahr erweitert sich der Kreis der beteiligten Schulen und der externen Partner, die aus Wissenschaft und Wirtschaft stammen. Das Projekt ist auf unbestimmte Zeit angelegt und stetig am Wachsen.

In dieser Woche trafen sich alle „Medienscouts rund um Würzburg“ zum ersten Mal im Rathaus. Alle Beteiligten freuten sich über die Anerkennung ihrer Arbeit, die durch die Einladung der Stadt Würzburg in den historischen Sitzungssaal zum Ausdruck kam. Dort stellten sie einander ihre selbst erarbeiteten Unterrichtseinheiten vor.

Nach 90 Minuten konzentrierter Arbeit beim Präsentieren und Zuhören fand ein Erfahrungsaustausch der Schüler, Lehrkräfte und externer Partner statt. Dazu kümmerten sich der Stadtjugendring und die Stadt Würzburg um das leibliche Wohl der Teilnehmer.

Medienscouts als Multiplikatoren

Mitte Juli werden die Medienscouts in ihren Schulen das gemeinsam erarbeitete Wissen an ihre Mitschüler nach dem Peer-to-Peer-Prinzip weitergeben. Ein kleiner Auszug aus den Inhalten:

Teilnehmende Schulen

Deutschhaus-Gymnasium, Friedrich-Koenig-Gymnasium, Gymnasium Veitshöchheim, Riemenschneider-Gymnasium, Röntgen-Gymnasium, Wirsberg-Gymnasium, St. Ursula-Schule.

Die Ausbildung bei den externen Experten

Interessierte SchülerInnen der 8. bis 10. Jahrgangsstufe werden im reflektierten Umgang mit digitalen Medien durch externe Partner aus verschiedenen Fachbereichen ausgebildet.


Bild: Treffen der Medienscouts im Ratssaal des Würzburger Rathauses (Foto: Stadt Würzburg)

Sei der Erste, der diesen Beitrag teilt!
Die mobile Version verlassen