Website-Icon  wuerzburg24.com

Polizeibericht Würzburg – 30.05.2018

Symbolbild Polizeibericht (Foto: Bayerische Polizei)

Symbolbild Polizeibericht (Foto: Bayerische Polizei)

Einbruch in Biergarten – Polizei sucht Zeugen

Würzburg – In den Frühen Dienstagmorgenstunden drang ein bislang unbekannter Täter gewaltsam in den Büroraum eines Biergartens ein und entwendete eine Geldkassette samt Inhalt. Die Kriminalpolizei Würzburg übernahm die Ermittlungen und sucht nun nach Zeugen.

Zwischen Mitternacht und sieben Uhr morgens brach ein bislang Unbekannter mit brachialer Gewalt die Zugangstüre zum Holzschuppen eines Biergartens in der Leonard-Frank-Promenade auf und gelangte so ins Innere. Dort durchsuchte er die Räumlichkeit nach Beute und entwendete letztlich eine Geldkassette mit Münzgeld. Anschließend trat der Einbrecher die Flucht in unbekannte Richtung an. Der hinterlassene Sachschaden übersteigt mit 200 Euro deutlich den Entwendungsschaden.

Die Kriminalpolizei Würzburg übernahm die Ermittlungen und bittet nun Zeugen, die zum Tatzeitpunkt in Tatortnähe verdächtige Beobachtungen gemacht haben, diese unter Tel. 0931/457-1732 zu melden.

An geparkten Pkw hängengeblieben und geflohen

Lengfeld – Am Dienstagmittag hat sich in der Louis-Pasteur-Straße auf Höhe der Hausnummer 5 eine Verkehrsunfallflucht ereignet. Ein bislang unbekannter Unfallverursacher kollidierte in der Zeit von 13:00 Uhr bis 13:45 Uhr mit dem am rechten Fahrbahnrand geparkten blauen VW des Geschädigten. Dabei wurde der linke Außenspiegel beschädigt. Der Unfallverursacher entfernte sich anschließend vom Unfallort, ohne seinen Pflichten nachzukommen. Der Sachschaden beträgt mehrere hundert Euro.

Zeugen der Verkehrsunfallflucht werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt unter der Telefonnummer 0931/457-2230 in Verbindung zu setzen.

Zusammenstoß zweier Radfahrer – ein Leichtverletzter

Innenstadt – Am Dienstagabend ist es zu einem Zusammenstoß zweier Radfahrer im Ringpark, auf Höhe des Röntgenrings, mit einem Leichtverletzten gekommen. Ein 38-jähriger Fahrradfahrer fuhr auf einem Radweg im Ringpark in Richtung des Würzburger Hauptbahnhofs. Zur gleichen Zeit fuhr ein 32-jähriger Würzburger mit seinem Fahrrad entlang des Fahrradweges am Röntgenring in gleicher Richtung. Im Einmündungsbereich kam es zur Kollision, wobei sich der 31-Jährige leicht verletzte. Dieser wurde noch vor Ort durch den hinzugezogenen Rettungsdienst erstversorgt und in ein örtliches Krankenhaus gebracht. Es entstand ein geringer Sachschaden von knapp 100 Euro. 

Verkehrskontrolle – Fahranfänger unter Alkoholeinfluss

Heuchelhof – Ein 22-jähriger Fahrer eines BMW ist am Mittwochmorgen, gegen 03:00 Uhr kontrolliert worden. Bereits beim Ansprechen des Fahrers konnten die Polizeibeamten Alkoholgeruch aus dem Fahrzeuginnern feststellen. Ein gerichtsverwertbarer Atemalkoholtest in der Dienststelle der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt ergab einen Wert von 0,48 Promille. Da sich der 22-jährige Fahranfänger noch innerhalb der Probezeit befand, galt der Grenzwert von 0,0 Promille. Der Fahrer muss sich nun in einem Verkehrsordnungswidrigkeitenverfahren verantworten.

Würzburg Land

Mobiliar aus dem Fenster geworfen

Pkw beschädigt

Kitzingen – Am Dienstagabend hat ein junger Mann in seiner Wohnung randaliert und dabei Mobiliar durch das Fenster auf die Straße geworfen. Dabei wurde ein dort geparkter Pkw beschädigt. Der Mann musste in Gewahrsam genommen werden.

Gegen 21:00 Uhr teilten besorgte Anwohner mit, dass aus einer Obergeschosswohnung in der Goethestraße diverse Gegenstände aus einem Fenster auf die Straße geworfen werden. Bei Eintreffen der Streife lagen bereits ein Bürostuhl, ein Fernseher und weitere Einrichtungsgegenstände auf dem Gehweg vor dem Anwesen. Ein 20-Jähriger gab sich den Beamten sofort als Verantwortlicher zu erkennen, tobte aber auch trotz deren Anwesenheit weiter in der Wohnung und trat gegen sämtliches, in dem Wohnzimmer befindliches Mobiliar. Selbst nachdem der junge Mann trotz Widerstandshandlungen in Handschellen gelegt und so unter Kontrolle gebracht werden konnte, ließ er sich nicht beruhigen und beleidigte die eingesetzten Polizisten. Der Wohnungsinhaber wurde vorläufig in Gewahrsam genommen. Durch das aus dem Fenster geworfene Mobiliar wurde ein am Straßenrand geparkter Pkw beschädigt. Die Polizeiinspektion Kitzingen ermittelt nun zu den Hintergründen des Wutausbruchs des Mannes.

Kontrollaktion der Ochsenfurter und Kitzinger Polizei sagt der Ablenkung im Straßenverkehr den Kampf an

„Ich bin gleich zu Hause, Schatz“… so und ähnlich lauten Textnachrichten, die schnell am Steuer ins Mobiltelefon getippt werden. Die Straße ist frei, das Auto besitzt einen Spurassistenten und weit und breit keine Polizeikontrolle in Sicht. Wenn in solchen Situationen das Handy klingelt, ist die Verlockung groß, den Anruf anzunehmen oder sich per Textnachricht zurückzumelden. Das kann gut gehen – oder im Straßengraben enden. „Nicht nur das Handy am Ohr, auch das checken von Emails oder das Lesen und Schreiben von Nachrichten während der Fahrt kommen immer häufiger vor“, so Polizeioberkommissarin Andrea Hanakam, Dienststellenleiterin in Ochsenfurt.

Dabei ist Ablenkung eine zunehmende und oft unterschätzte Gefahr im Straßenverkehr. Das ist auch nicht überraschend. Beim Autofahren werden die wesentlichen Informationen visuell aufgenommen. Man muss den Straßenverlauf im Blick haben und wissen, wo man sich selbst auf der Straße befindet. Andere Verkehrsteilnehmer und Verkehrszeichen müssen rechtzeitig wahrgenommen werden, um reagieren zu können. Wer bei 50 km/h nur 1 Sekunde abgelenkt ist, legt bereits 14 Meter im Blindflug zurück.

Deshalb ist jede Nebentätigkeit, bei der die Blicke weg von der Straße gehen, besonders gefährlich. Auch der Kitzinger Inspektionsleiter Polizeirat Christian Georgi mahnt zur Vorsicht: „Bereits kurze Unaufmerksamkeiten können zu Unfällen mit entsprechend schlimmen Folgen führen.“

Daher führen die Ochsenfurter und die Kitzinger Polizei in der kommenden Woche verstärkt Kontrollen durch. Autofahrern, die mit Handy am Steuer erwischt werden, droht ein Bußgeld von 100 € und ein Punkt in Flensburg. Auch auf die Insassensicherung wird bei der Kontrollaktion ein besonderes Augenmerk gelegt. Denn ein angelegter Sicherheitsgurt und eine ausreichende Kindersicherung verhindern zwar keine Unfälle, mildern aber nachweislich die Schwere der Unfallfolgen.

Sei der Erste, der diesen Beitrag teilt!
Die mobile Version verlassen