Website-Icon  wuerzburg24.com

Polizeibericht Würzburg – 29.05.2017

Symbolbild Polizeibericht (Foto: Bayerische Polizei)

Symbolbild Polizeibericht (Foto: Bayerische Polizei)

2-Jährige bei Verkehrsunfall im Linienbus verletzt

Innenstadt – Am frühen Samstagabend ist es in der Bismarckstraße zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden gekommen. Ein Mädchen im Alter von 2 Jahren zog sich aufgrund des Bremsmanövers eines Linienbusses eine leichte Schädelprellung zu.

Das geschädigte Kleinkind befand sich gegen 17:00 Uhr gemeinsam mit ihrer Mutter als Fahrgast in einem Würzburger Linienbus. Direkt vor dem Bus fuhr eine Ford-Fahrerin, welche plötzlich ein abruptes, unbegründetes Bremsmanöver durchführte. Der Busfahrer musste daraufhin ebenfalls stark abbremsen, um einen Auffahrunfall zu vermeiden. Infolgedessen stieß die 2-Jährige mit ihrem Kopf gegen eine gepolsterte Querstange des Busses. Eine sofortige Überprüfung des Gesundheitszustands in einem Würzburger Krankenhaus ergab bei dem Mädchen eine leichte Schädelprellung. Die Mutter konnte ihre Tochter nach dem kurzen Schreckensmoment glücklicherweise gleich wieder mit nach Hause nehmen.

Die Pkw-Fahrerin muss sich nun wegen Fahrlässiger Körperverletzung bei einem Verkehrsunfall verantworten.

Alkoholisierter Radfahrer verletzt sich leicht bei Sturz

Innenstadt – In der Nacht von Samstag auf Sonntag ist es in der Sanderstraße zu einem alleinbeteiligten Verkehrsunfall gekommen. Ein alkoholisierter Radfahrer kam im Schienenbereich der Straßenbahn zu Fall und verletzte sich hierbei leicht. Die Fahrt endete deshalb mit einem Besuch im Krankenhaus und einer Blutentnahme.

Gegen 03:15 Uhr war der 27-jährige Würzburger mit seinem Fahrrad in Richtung Augustinerstraße unterwegs. Im Bereich der Straßenbahnschienen kam er zu Fall und zog sich hierbei eine Schulterverletzung zu. Im Zuge der Unfallaufnahme konnte bei dem Verunfallten Alkoholgeruch festgestellt werden. Ein durchgeführter Test ergab einen Atemalkoholwert von 1,0 Promille. Der Fahrradfahrer wurde aufgrund seiner Verletzung durch den Rettungsdienst in ein Würzburger Krankenhaus verbracht. Dort wurde im Beisein der Streifenbesatzung eine Blutentnahme durchgeführt. Am Fahrrad entstand ein Sachschaden von etwa 100 Euro. Der Würzburger muss nun mit einer Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr rechnen.

Polizeilicher Abschlussbericht zum Afrika-Festival

Keine Gewaltdelikte – Diebstahlserie mit ca. 700 Euro Beuteschaden

Zellerau – Bei der Polizei in Würzburg sind trotz des großen Besucheraufkommens keine Gewaltdelikte, insbesondere keine Körperverletzungen, registriert worden. Die Polizei verzeichnete im Bereich der Rauschgiftkriminalität insgesamt 42 geklärte Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz. Hierbei handelte es sich überwiegend um den verbotenen Besitz von Betäubungsmittel, der im Rahmen von Personenkontrollen festgestellt wurde.

In der Nacht von Sonntag auf Montag wurden mehrere Campingplatzbesucher des Afrika-Festivals in der Mainaustraße Opfer einer Diebstahlserie. Die unbekannten Täter erbeuteten mehrere Wertgegenstände aus den Zelten, Rucksäcken und Pkw der Geschädigten. Der Beuteschaden beläuft sich nach aktuellem Kenntnisstand auf mehrere hundert Euro.

In der Zeit von Sonntag, 02:00 Uhr bis Montag, 02:00 Uhr hielten sich die drei unbekannten Täter im Bereich des Campingplatzes auf und entwendeten Mobiltelefone, Schmuck, Bargeld und andere persönliche Gegenstände der Camper. Ein aufmerksamer Zeuge konnte die drei Personen beim Herumspähen beobachten. Als er sie ansprach, liefen die Täter jedoch davon. Er konnte die Verdächtigen nur vage beschreiben:

Personenbeschreibung der Tatverdächtigen:

Zwei männliche Schwarzafrikaner und eine weibliche Schwarzafrikanerin mit schlanker Figur und mit roter Bekleidung.

Insgesamt wurden bei der Diebstahlserie sechs Personen bestohlen und es entstand ein Beuteschaden von insgesamt knapp 700 Euro. Die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt bittet in diesem Fall um sachdienliche Zeugenhinweise unter der Tel. 0931/457-2230. Die oben beschriebene Serie mit inbegriffen, kam es beim diesjährigen Afrika-Festival im Bereich der Eigentumsdelikte zu insgesamt acht ungeklärten Diebstahlsdelikten.

Reifendiebstahl aus Tiefgarage – ca. 500 Euro Beuteschaden

Heuchelhof – Am Freitagmittag ist es in einer Tiefgarage in der Pariser Straße zu einem Reifendiebstahl gekommen. Im Zeitraum von 11:00 Uhr bis 13:15 Uhr verschaffte sich der unbekannte Täter unbefugten Zutritt zu dem, in der Tiefgarage befindlichen, Aufbewahrungsraum des Geschädigten. Durch das Knacken eines Bügelschlosses konnte er in den Privatbereich des Eigentümers gelangen und vier gelagerte Sommerreifen im Wert von etwa 500 Euro erlangen. Zeugenhinweise nimmt die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt unter der Tel. 0931/457-2230 entgegen.

Rucksack entwendet – etwa 840 Euro Beuteschaden

Innenstadt – In der Nacht von Samstag auf Sonntag ist ein 21-jähriger Würzburger Opfer eines Taschendiebstahls an der Juliuspromenade geworden. Der Geschädigte hatte seinen Rucksack in der Zeit von Samstag, 23:00 Uhr bis Sonntag, 00:15 Uhr auf dem Boden hinter sich abgestellt. Der Täter nutzte die günstige Gelegenheit und ließ den blau-schwarzen Rucksack unbemerkt mitgehen. In der Tasche befand sich unter anderem ein schwarzes Mobiltelefon des Herstellers Apple. Der gesamte Beuteschaden beläuft sich auf etwa 840 Euro. Wer Hinweise zu dem Diebstahl geben kann, wird gebeten sich bei der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt unter Tel. 0931/457-2230 zu melden.

Smartphone bei Afrika Festival gestohlen

Zellerau – Am Freitagabend ist es in der Mainaustraße zu einem Handydiebstahl zum Nachteil eines 24-jährigen Würzburgers gekommen. Ein unbekannter Täter entwendete gegen 23:00 Uhr das schwarze Samsung Galaxy Note 3 aus der Hosentasche des Geschädigten. Der Beuteschaden beziffert sich auf etwa 200 Euro. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt unter Tel. 0931/457-2230 entgegen.

Geldbörse aus ökumenischem Zentrum entwendet

Lengfeld – Am vergangenen Mittwochnachmittag wurde eine 83-Jährige in einem ökumenischen Zentrum in der Werner-von-Siemens-Straße bestohlen. Gegen 16:30 Uhr nahm ein unbekannter Täter das Portmonee der älteren Dame widerrechtlich an sich und entwendete das Bargeld in Höhe von 140 Euro. Der entleerte Geldbeutel konnte am selben Tag wieder aufgefunden werden. Wer Hinweise zu dem Täter geben kann, wird gebeten sich unter der Tel. 0931/457-2230 bei der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt zu melden.

Geldbeutel aus Handtasche entwendet

Innenstadt – Am Freitagmittag ist es am Barbarossaplatz zu einem Geldbörsendiebstahl gekommen. Ein unbekannter Täter entwendete gegen 13:30 Uhr den braunen Geldbeutel aus der Handtasche einer 26-jährigen Würzburgerin. Bei dem Diebstahl entstand ein geringer Beuteschaden. Die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt bittet um sachdienliche Hinweise unter der Tel. 0931/457-2230.

Spiegelglas aus Außenspiegel entwendet

Lindleinsmühle – In der Zeit von Donnerstagabend bis Freitagmorgen hat sich ein unbekannter Täter an einem geparkten BMW in der Straße Am Schwarzenberg zu schaffen gemacht. Er entfernte das beheizbare Außenspiegelglas des Pkws einer jungen Würzburgerin und verursachte hierbei einen Beuteschaden von etwa 200 Euro. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt unter Tel. 0931/457-2230 entgegen.

Wiederholte Sachbeschädigung eines Wohnungsfensters

Zellerau – Am Samstagabend ist es in der Eiseneckstraße erneut zu einer Sachbeschädigung an einem Wohnungsfenster gekommen. Ein unbekannter Täter warf die Scheibe eines Mehrfamilienhauses mit einem Pflasterstein ein.

Gegen 22:45 Uhr bemerkte eine Anwohnerin ein klirrendes Geräusch und stellte bei einer Nachschau das eingeworfene Fenster ihres Nachbarn fest. Einen Verursacher konnte die Mitteilerin nicht mehr antreffen. In der Eiseneckstraße kam es in der vergangenen Woche schon einmal zu einem Vorfall dieser Art. Die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt bittet deshalb um sachdienliche Zeugenhinweise unter der Tel. 0931/457-2230.

Heuballen in Fischweiher geworfen

Lengfeld – In der Nacht von Freitag auf Samstag hat ein unbekannter Täter in der Riedstraße den Heuballen eines 23-jährigen Ackerbesitzers beschädigt. In der Zeit von Freitag, 20:00 Uhr bis Samstag, 09:30 Uhr hatte der gesuchte Täter einen Heuballen in den nahegelegenen Fischweiher geworfen und somit unbrauchbar gemacht. Dem Grundbesitzer aus Würzburg entstand ein geringer Sachschaden. Die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt bittet unter der Tel. 0931/457-2230 um Hinweise.

Kleiner schwarzer Hund sucht seinen Besitzer

Zellerau – Ein 22-jähriger Würzburger durfte am Sonntagvormittag Bekanntschaft mit einem kleinen, schwarzen Hund machen. Das Tier der Rasse Bolonka Zwetna wartete vor der Haustür des Finders vergeblich auf seinen Besitzer. Der Würzburger nahm sich der Sache an und brachte den kleinen Hund, nach erfolgloser Absuche nach dem Besitzer, in ein Würzburger Tierheim. Wer Hinweise zu dem Hund oder Halter geben kann, wird gebeten sich bei der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt unter Tel. 0931/457-2230 zu melden.

Auffahrunfall mit Dienstfahrzeug

Zwei Unfallbeteiligte gesucht

Innenstadt – Wie bereits berichtet, ist es in der Theaterstraße zu einem Verkehrsunfall gekommen, bei welchem ein Dienstfahrzeug der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt beteiligt war. Die Polizei sucht im Nachgang nach zwei beteiligten Fußgängern.

Gegen 16:30 Uhr befuhren ein Volkswagenfahrer und die Streifenbesatzung mit ihrem Dienstfahrzeug hintereinander die Theaterstraße. An einer Lichtzeichenanlage überquerten plötzlich zwei Fußgänger, trotz Rotlicht, die Straße. Der Volkswagenfahrer musste deshalb scharf abbremsen und anhalten. Der Fahrer des Streifenwagens bemerkte das Bremsmanöver seines Vordermanns zu spät und konnte den BMW nicht mehr rechtzeitig bis zum Stillstand abbremsen. Es kam zum Auffahrunfall, bei dem ein Sachschaden von insgesamt 17.000 Euro entstand. Im Zuge der Sachbearbeitung werden nun die beiden unbekannten Fußgänger gesucht, welche die Kreuzung verbotswidrig überquert haben. Die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt bittet unter der Tel. 0931/457-2230 um sachdienliche Hinweise.

Pkw angefahren und geflüchtet

Lindleinsmühle – In der Schwabenstraße ist es im Zeitraum von Samstagabend bis Sonntagmittag zu einer Verkehrsunfallflucht gekommen. Ein unbekannter Fahrzeugführer war an dem Pkw einer 19-jährigen Würzburgerin hängen geblieben und hatte sich im Anschluss von der Unfallstelle entfernt ohne sich um die Pflichten als Unfallbeteiligter zu kümmern.

Die junge Frau hatte ihren roten Renault in der Zeit von Samstag, 18:00 Uhr bis Sonntag, 13:00 Uhr auf einem Parkplatz abgestellt. Als sie zu ihrem Fahrzeug zurückkam, stellte sie eine Beschädigung an der vorderen Stoßstangenplastikabdeckung fest. Der unbekannte Täter war in ihrer Abwesenheit gegen die Fahrzeugfront des Renaults gefahren und hatte sich im Anschluss vom Unfallort entfernt. Der Flüchtige verursachte einen Sachschaden von etwa 1.000 Euro. Zeugenhinweise nimmt die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt unter Tel. 0931/457-2230 entgegen.

Radfahrer mit 2,2 Promille unterwegs

Innenstadt – Am Samstagmorgen ist in der Bismarckstraße ein 40-jähriger Radfahrer durch eine Streife der Polizei gestoppt worden. Bei einer durchgeführten Verkehrskontrolle konnte festgestellt werden, dass der Fahrzeugführer unter Alkoholeinfluss stand. Infolgedessen musste der Würzburger sein Fahrrad stehen lassen und sich einer Blutentnahme unterziehen.

Um 07:15 Uhr wurde der Beschuldigte einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Da er unter deutlichem Alkoholeinfluss stand, wurde ein Atemalkoholtest mit ihm durchgeführt. Dieser ergab einen Wert von 2,2 Promille. Der Würzburger musste deshalb seinen Drahtesel verschließen und die Polizeibeamten zur Durchführung einer Blutentnahme mit auf die Dienststelle begleiten. Im Anschluss durfte er seinen Weg zu Fuß fortsetzen. Der Fahrzeugführer muss sich nun wegen dem Straftatbestand Trunkenheit im Verkehr verantworten. 

Mehrere Fahrraddiebstähle im Stadtgebiet

Innenstadt – In der Zeit von Mittwochmittag bis Freitagmorgen ist es in der Domstraße zu einem ungeklärten Fahrraddiebstahl gekommen. Eine 32-jährige Würzburgerin hatte ihr schwarz-rotes Mountainbike des Herstellers Cyclewolf, Typ Blackfoot Disc 27 an einem Fahrradständer abgestellt und mit einem Schloss gesichert. Im oben genannten Tatzeitraum entfernte ein unbekannter Täter das Fahrradschloss und eignete sich das Mountainbike im Wert von etwa 400 Euro widerrechtlich an.

Innenstadt – Ein unbekannter Täter hat sich Sonntagnacht an einem Fahrrad in der Veitshöchheimer Straße zu schaffen gemacht. Er entwendete das schwarze Herrenfahrrad der Marke Gutereit, welches mit einem Schloss gesichert an dem Fahrradabstellplatz vor einem Würzburger Kino stand. Der Beuteschaden beläuft sich auf etwa 800 Euro.

Innenstadt – In den vergangenen zwei Wochen ist das Fahrrad eines 23-jährigen Landkreisbewohners in der Münzstraße entwendet worden. Ein unbekannter Täter nahm das weiße, versperrte Mountainbike des Herstellers Focus, Typ Cypress widerrechtlich an sich. Das Diebesgut hatte einen geschätzten Zeitwert von 300 Euro.

Innenstadt – Bereits am Dienstagabend vergangener Woche ist es in der Siligmüllerstraße zu einem Fahrraddiebstahl gekommen. Das mit einem Kettenschloss gesicherte Zweirad des Herstellers Bergamont wurde durch einen unbekannten Täter aus dem Innenhof eines Mehrfamilienhauses entwendet. Der 27-jährige Geschädigte hatte seinen schwarzen Drahtesel im Wert von etwa 850 Euro in der Zeit von 19:00 Uhr bis 22:00 Uhr auf dem frei zugänglichen Grundstück stehen lassen.

Steinbachtal – Ein 50-jähriger Würzburger ist am Donnerstag im Waldkugelweg Opfer eines Fahrraddiebs geworden. Der unbekannte Täter eignete sich das Fahrrad im Wert von 500 Euro im Zeitraum von 15:00 Uhr bis 19:00 Uhr widerrechtlich an.

Die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt bittet unter der Tel. 0931/457-2230 um Zeugenhinweise zur Aufklärung der Diebstähle.

Sei der Erste, der diesen Beitrag teilt!
Die mobile Version verlassen