Website-Icon  wuerzburg24.com

Polizeibericht Würzburg – 28.12.2016

Symbolbild Polizeibericht (Foto: Bayerische Polizei)

Symbolbild Polizeibericht (Foto: Bayerische Polizei)

Cannabispflanzen in Wohnung sichergestellt

Frauenland – Am Dienstagabend hat eine Streifenbesatzung der Polizei in der Wohnung eines 33-Jährigen sechs Cannabispflanzen und eine nicht geringe Menge Marihuana sichergestellt.

Nachdem die Beamten wegen einer anderen Angelegenheit bei dem Mann im Heimgartenweg an der Wohnungstüre klingelten, kam ihnen bereits an der Tür ein starker Marihuanageruch entgegen. Der Tatverdächtige gab daraufhin bereitwillig eine kleine Menge Betäubungsmittel heraus. Bei der anschließenden Wohnungsnachschau staunten die Beamten nicht schlecht, als sie die Pflanzen und das bereits geerntete Marihuana entdeckten. Die Betäubungsmittel sowie die Cannabispflanzen wurden von den Beamten sichergestellt. Gegen den 33-Jährigen laufen nun Ermittlungen wegen mehrerer Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz.

Fahrrad gestohlen

Innenstadt – Am Dienstag, zwischen 10.00 Uhr und 15.30 Uhr, hat ein unbekannter Fahrraddieb ein in der Semmelstraße abgestelltes blau-silbernes Rad der Marke Phil Roggers im Wert von etwa 300 Euro entwendet. Das Fahrrad war von der Besitzerin verschlossen in einem Hofeingang eines Wohnhauses abgestellt worden. Am Nachmittag stellte sie fest, dass es gestohlen worden war. Zeugenhinweise werden von der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt, Tel. 0931/457-2230, entgegengenommen.

Rückfahrkamera von Sprinter entwendet

Lengfeld – Über die Weihnachtsfeiertage hat ein Unbekannter eine Rückfahrkamera von einem abgestellten Sprinter entwendet. Ein Verantwortlicher bemerkte am Dienstagmorgen, dass an dem geparkten Daimler in der Kitzinger Straße die Kamera mit Gewalt abgerissen und gestohlen worden war. Dem Autohaus entstand ein Schaden in Höhe von etwa 1.000 Euro. Hinweise werden von der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt, Tel. 0931/457-2230, entgegengenommen.

Diebstahl von Fahrzeugteilen

Schaden etwa 55.000 Euro

Über das Weihnachtswochenende hat ein unbekannter Dieb die Fahrzeugachsen von mehreren Kleintransportern entwendet und so einen Schaden in Höhe von etwa 55.000 Euro verursacht. Am Dienstagmorgen, gegen 08.50 Uhr, wurde der Diebstahl auf dem umzäunten Abstellplatz eines Autohauses in der Robert-Bunsen-Straße bemerkt. Insgesamt an fünf verschieden Transportern wurden die Hinter- bzw. Vorderachsen professionell ausgebaut und gestohlen. Der oder die Täter entkamen unerkannt.

Wer im genannten Zeitraum etwas Verdächtiges beobachtet hat, oder Hinweise auf den oder die Täter geben kann, wird gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt, Tel. 0931/457/2230, in Verbindung zu setzen.

Reifen von Pkw zerstochen

Lengfeld – Zwischen Sonntagabend, 20.00 Uhr und Dienstagmorgen, 07.30 Uhr, hat ein Unbekannter alle vier Reifen an einem geparkten roten Ford Mondeo zerstochen. Der Pkw war im genannten Zeitraum in der Pilziggrundstraße geparkt. Der Schaden wird auf etwa 500 Euro geschätzt. Zeugenhinweise werden von der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt, Tel. 0931/457-2230, entgegengenommen.

Mehrere Graffito angebracht

Innenstadt – Ein Unbekannter hat in der Zeit von Freitag bis Dienstag mehrere blaue Graffitis in dem Durchgang vom Markplatz zum Rathaus in der Rückermainstraße angebracht. Am Dienstagmorgen gegen 07.00 Uhr wurden die Schmierereien entdeckt und der Polizei gemeldet. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 500 Euro. Hinweise auf den Täter nimmt die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt unter Tel. 0931/457-2230 entgegen.

Fahrradfahrer gestürzt und anschließend geflüchtet

Innenstadt – Dienstagabend, gegen 20.00 Uhr, ist ein unbekannter männlicher Fahrradfahrer in der Kaiserstraße auf Höhe der Hausnummer 13 gegen eine offenstehende Fahrzeugtüre gefahren und gestürzt. Der Mann war nach Zeugenaussagen nach dem Sturz kurz bewusstlos, stand jedoch nach kurzer Zeit wieder auf und fuhr mit seinem Rad in Richtung Innenstadt davon.

Der Unfallzeuge setzte in der Zeit einen Notruf ab und konnte den Mann auf dem Rad nicht mehr aufhalten. Außer dass der Radfahrer mit einem schwarzen Drahtesel unterwegs in Richtung Innenstadt war, ist der Polizei nichts weiter bekannt. Nun setzt der Sachbearbeiter auf Hinweise aus der Bevölkerung. Am Fahrzeug des Unfallbeteiligten entstand ein Schaden in Höhe von 4.000 Euro.

Wer Hinweise zu dem gesuchten Radfahrer geben kann, bzw. etwas vom dem Unfall mitbekommen hat, soll sich mit der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt, Tel. 0931/457-2230, in Verbindung setzen.

Ford bei Unfall beschädigt

Frauenland – Am Dienstag, zwischen 12.30 Uhr und 18.00 Uhr, hat sich ein Unfall zwischen zwei Fahrzeugen im Zweierweg ereignet. Ein geparkter blauer Ford Fiesta wurde dadurch beschädigt. Die Polizei sucht nun Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben, um den genauen Unfallhergang zu rekonstruieren.

Die 27-jährige Ford-Besitzerin parkte im genannten Zeitraum ihr Fahrzeug im Zweierweg auf Höhe der Hausnummer 13 und bemerkte bei Rückkehr, dass ein anderes Fahrzeug ihren Pkw touchierte und einen Schaden in Höhe von schätzungsweise 800 Euro verursacht hat. Da bislang nicht geklärt werden konnte, wie es zu dem Unfall kam, hofft die Sachbearbeiterin nun auf Hinweise aus der Bevölkerung. Wer im genannten Zeitraum etwas beobachtet hat, wird gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt, Tel. 0931/457-2230, zu melden.

Unfallflucht im Stadtgebiet

Sanderau – Am Samstag, zwischen 16.40 Uhr und 18.00 Uhr, hat ein unbekannter Verkehrsteilnehmer einen Schaden an einem geparkten roten VW Tiguan hinterlassen. Das Fahrzeug war im genannten Zeitraum auf einem öffentlichen Parkplatz einer Kirche in der Breslauer Straße abgestellt. Der Besitzer bemerkte bei Rückkehr einen Schaden am vorderen rechten Kotflügel und der Stoßstange. Dieser wird auf etwa 500 Euro geschätzt.

Der Verursacher entfernte sich von der Unfallörtlichkeit, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. Wer Hinweise geben kann, wird gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt, Tel. 0931/457-2230, in Verbindung zu setzen.

Würzburg Land

29-Jähriger fährt mit Pkw vorsätzlich auf Kontrahenten zu

Ermittlungen wegen versuchtem Tötungsdelikt

Veitshöchheim, Lkr. Würzburg – Am Dienstagabend hat ein 29-Jähriger mit seinem Pkw einen 32-Jährigen vor dessen Wohnhaus angefahren. Dieser wurde glücklicherweise nur leicht verletzt. Der namentlich bekannte Fahrer ist seitdem flüchtig.

Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen lockte ein 29-Jähriger den drei Jahre älteren Freund seiner Ex-Lebensgefährtin unter einem Vorwand vor sein Wohnhaus in der Friedenstraße. Als der Mann die Straße betreten hat, fuhr der 29-Jährige unvermittelt mit Vollgas und ohne Licht auf diesen zu. Der 32-Jährige konnte sich noch mit einem Sprung zur Seite retten, wurde jedoch trotzdem von der rechten Fahrzeugseite touchiert.

Der Geschädigte wurde leicht verletzt und konnte das Krankenhaus nach ambulanter Behandlung wieder verlassen. Der 29-jährige Fahrer des Pkws ist namentlich bekannt und derzeit flüchtig. Er war bei der Tatausführung mit einem roten Daimler-Chrysler, Voyager mit Würzburger Zulassung unterwegs.

Nach Rücksprache mit der zuständigen Staatsanwaltschaft Würzburg werden die weiteren Ermittlungen der Kriminalpolizei Würzburg hinsichtlich eines versuchten Tötungsdeliktes geführt. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter Tel. 0931/457-1732 zu melden.

Pizzaboten die Geldbörse geraubt

Estenfeld – Zwei Unbekannte haben am Dienstagabend einen Pizzaboten offenbar gezielt zu einem Kinderspielplatz geschickt, um ihm dort seine Geldbörse wegzunehmen. Bei der Tat wurde der junge Mann leicht verletzt.

Nach ersten Erkenntnissen bestellten die Unbekannten am Abend zunächst eine Pizza bei einem Lieferservice aus der Region. Als der Pizzabote an der Lieferadresse, dem Kinderspielplatz in der Wilhelm-Hoegner-Straße, gegen 21.50 Uhr eintraf, wurde er unvermittelt von zwei Männern tätlich angegangen. Diese griffen die Bedienungsgeldbörse mit etwas Bargeld und türmten zu Fuß in Richtung Lengfeld.

Der Lieferant blieb leicht verletzt und wurde vom Rettungsdienst vor Ort versorgt. Eine Fahndung der Polizei nach den beiden etwa 20 Jahre alten, circa 180 Zentimeter großen und dunkel gekleideten Tätern, die fränkisch gesprochen haben sollen, verlief ergebnislos. Die Kripo Würzburg hat noch am Abend die Ermittlungen übernommen und bittet um Hinweise von Zeugen unter Tel. 0931/457-1732.

Pkw überschlägt sich – 77-Jährige schwer verletzt

Lkr. Main-Spessart – Eine 77-Jährige ist am Mittwochnachmittag auf der Staatsstraße zwischen Straßlücke und dem Torhaus Aurora mit ihrem Pkw von der Fahrbahn abgekommen. Der Wagen überschlug sich und kam mehrere Meter neben der Straße zum Liegen. Schwerverletzt kam die Seniorin in eine Klinik.

Nach ersten Erkenntnissen zum Unfallhergang befuhr die 77-Jährige aus dem Raum Darmstadt mit ihrem Audi die Staatsstraße 2312 zwischen Straßlücke und dem Torhaus Aurora. Aus bislang unklarer Ursache kam sie wohl alleinbeteiligt in einer Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn ab. Der Audi überschlug sich mehrfach und kam etwa 10 Meter weiter im Straßengraben zum Liegen.

Andere Autofahrer hielten sofort an und kümmerten sich um die Verunglückte bis eine Streife der Marktheidenfelder Polizei, der Rettungsdienst und die örtlichen Freiwilligen Feuerwehr eintrafen. Schwer verletzt wurde die Rentnerin in ein Krankenhaus eingeliefert. Der Pkw ist vermutlich ein wirtschaftlicher Totalschaden.

Für die Dauer der Unfallaufnahme und der erforderlichen Aufräum- und Bergungsarbeiten, für die auch ein Kran anrücken musste, war die Staatsstraße komplett gesperrt.

Sei der Erste, der diesen Beitrag teilt!
Die mobile Version verlassen