Trickbetrüger unterwegs
Verkauf von scheinbar hochwertigen Jacken – 400 Euro Beuteschaden
Sanderau – Am Freitagmorgen hat ein bislang Unbekannter einer 75-jährigen Würzburgerin zwei scheinbar hochwertige Jacken in deren Wohnung in der Uhlandstraße verkauft, bei der er sich um gebrauchte Minderware handelte. Der entstandene Beuteschaden beträgt mehrere hundert Euro.
Gegen 10:00 Uhr sprach der freundlich auftretende Mann zunächst den 77-jährigen Ehemann der Geschädigten in der Sonnenstraße an, als dieser beim Einkaufen war. „Hallo, schon lange nicht mehr gesehen.“ Mit dieser Begrüßung weckte der Unbekannte das Vertrauen des 77-Jährigen und kam mit diesem ins Gespräch. Durch Geschick und List entlockte der Tatverdächtige dem 77-Jährigen im weiteren Gesprächsverlauf die Angabe seiner Wohnadresse in der Uhlandstraße. Zunächst trennten sich die Wege des Würzburgers und des Unbekannten wieder.
Als der 77-Jährige zu Fuß an seiner Wohnanschrift angekommen war, passte ihn der Täter erneut ab und begleitete den Würzburger in dessen Wohnung. Dort präsentierte der Beschuldigte zwei scheinbar hochwertige Jacken, die er entgegen dem ursprünglichen Wert von mehreren tausend Euro viel günstiger anbieten könne. Nach weiteren Preisverhandlungen erwarb die 75-jährige Würzburgerin die zwei Jacken für 400 Euro und der Mann verließ die Wohnung wieder. Im Rahmen der Anzeigenaufnahme musste eine Streifenbesatzung der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt feststellen, dass die Jacken dem äußeren Anschein nach weit weniger wert sind, als der veranschlagte Kaufpreis. Zu diesem Zeitpunkt war der Täter aber bereits längst über alle Berge.
Personenbeschreibung des Tatverdächtigen:
Der gesuchte Mann ist ca. 170 cm groß und zwischen 40 und 50 Jahre alt. Er hat eine schlanke Statur, schwarze Haare und sprach deutsch mit italienischem Akzent. Nach der Tat soll er mit einem Kleinwagen, vermutlich einem Fiat oder Suzuki, wegefahren sein.
Aufgrund der beschriebenen Tat warnt die Polizei vor der dreisten Betrugsmasche solcher Straftäter und rät bei Auftreten solcher Personen, keine persönlichen Informationen, insbesondere nicht die Wohnadresse, Preis zu geben, das Gespräch zu beenden und sich selbst bei der Polizei zu melden. Mögliche Hinweise zum aktuellen Fall nimmt die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt unter Tel. 0931/457-2230 entgegen.
Knie in die Rippen gerammt
26-jähriger verletzt ins Krankenhaus eingeliefert – Polizei sucht Zeugen
Lindleinsmühle – Am Sonntagmorgen hat ein bislang Unbekannter einen 26-jährigen Würzburger in der Straße Bei der Neumühle attackiert und verletzt. Der Geschädigte musste zur Behandlung seiner Verletzungen in ein Würzburger Krankenhaus eingeliefert werden.
Gegen 08:15 Uhr wurde der Würzburger zunächst von zwei jungen Männern angesprochen und konkret nach einer Zigarette gefragt. In der Folge kam es erst zu einer verbalen Auseinandersetzung, bis hin zu einer Rangelei zwischen den Männern. Schließlich rammte einer der Tatverdächtigen sein Knie in den Bereich des Oberkörpers des Geschädigten. Danach flüchteten beide Männer zu Fuß in Richtung Bayernstraße. Der 26-Jährige wurde infolge des körperlichen Angriffs leicht verletzt und durch den alarmierten Rettungsdienst in ein Würzburger Krankenhaus eingeliefert.
Personenbeschreibung der Tatverdächtigen:
Der Tatverdächtige, welcher den Geschädigten mit einem Kniestoß verletzte, wird als ca. 170 cm groß und 25 Jahre alt beschrieben. Er hat hellblonde Haare und war zur Tatzeit mit einer schwarzen Jogginghose und einem roten Sweatshirt bekleidet. Sein damaliger Begleiter ist ca. 175 cm groß und ebenfalls im Alter von 25 Jahren. Er hat dunkelblonde Haare und war mit einer Jeans sowie einem Bayern München Zipper bekleidet. Hinweise zu Tat und Täter nimmt die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt unter Tel. 0931/457-2230 entgegen.
VW mutwillig beschädigt
Zellerau – Im Tatzeitraum von Anfang Mai bis Sonntagmittag hat ein bislang Unbekannter den VW Golf eines 24-jährigen Würzburgers auf dem Parkplatz Talavera beschädigt und einen Sachschaden in vierstelliger Höhe verursacht.
Am Sonntag, um 12:00 Uhr, musste der Eigentümer des blauen VW Golf zu seinem Entsetzen feststellen, dass sein Fahrzeug am linken Außenspiegel beschädigt war. Der Außenspiegel hing am Pkw herunter und das Gehäuse lag auf dem Boden. Augenscheinlich hat der unbekannte Täter den Spiegel abgetreten oder -geschlagen und war im Anschluss unbemerkt geflüchtet. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 1.000 Euro beziffert. Zeugenhinweise nimmt die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt unter Tel. 0931/457-2230 entgegen.
Reifen an Pkw zerstochen
Heuchelhof – Im Tatzeitraum von Samstagabend bis Sonntagnachmittag hat ein Unbekannter den VW Golf eines 32-jährigen Würzburgers in der Luxemburger Straße beschädigt und einen Sachschaden in Höhe von mehreren hundert Euro verursacht.
Zwischen Samstag, 18:00 Uhr und Sonntag, 14:15 Uhr, zerstach der Flüchtige mit einem unbekannten Gegenstand die zwei Reifen an der linken Fahrzeugseite des blauen VW Golf. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 500 Euro beziffert. Hinweise zu Tat und Täter nimmt die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt unter Tel. 0931/457-2230 entgegen.
Seitenscheibe an Pkw eingeschlagen
Innenstadt – Im Tatzeitraum von Dienstagabend vergangener Woche bis Freitagmorgen hat ein bislang Unbekannter den blauen VW eines 27-Jährigen in der Martin-Luther-Straße beschädigt und einen Sachschaden von mehreren hundert Euro verursacht.
Am Freitag, gegen 09:30 Uhr, musste der Eigentümer des blauen VW Golf zu seinem Entsetzen feststellen, dass eine Seitenscheibe an der Beifahrerseite seines Pkw gesprungen war und ein kleines Loch aufwies. Der Täter hat die Scheibe mit einem unbekannten Gegenstand beschädigt und konnte im Anschluss unbemerkt flüchten. Der Sachschaden an dem Pkw beträgt nach ersten Erkenntnissen knapp 500 Euro. Die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt bittet um sachdienliche Zeugenhinweise unter Tel. 0931/457-2230.
Fiat in Tiefgarage beschädigt
Grombühl – Im Tatzeitraum von Mitte Mai bis Sonntagnachmittag hat ein Unbekannter den roten Fiat eines 59-jährigen Würzburgers in der Gutenbergstraße beschädigt. Der Pkw wurde mutwillig in Form von mehreren Kratzern beschädigt.
Am Sonntag, gegen 15:00 Uhr, stellte der Eigentümer des roten Fiat mehrere, tiefe Kratzer an der Beifahrerseite des Fahrzeugs fest. Der Pkw war im Tatzeitraum in einer Tiefgarage der Gutenbergstraße abgestellt und mit einer Plane bedeckt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf knapp 1.000 Euro. Zeugenhinweise nimmt die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt unter Tel. 0931/457-2230 entgegen.
Fenster an Hintereingangstüre eingeworfen
Grombühl – Am Sonntagmorgen hat ein bislang Unbekannter das Fenster der Hintereingangstüre eines Mehrfamilienhauses in der Senefelderstraße eingeworfen und konnte anschließend unbemerkt flüchten.
Gegen 06:30 Uhr nahm eine 70-jährige Hausbewohnerin laute Geräusche im Bereich der Haustüre wahr. Wenige Augenblicke später hörte die Dame einen lauten Knall und Glas zerbrechen. Die 70-Jährige stellte anschließend fest, dass ein bislang Unbekannter mit einem Blumentopf das Fenster der Hintereingangstüre des Mehrfamilienhauses eingeworfen hatte. Vom Täter fehlte jedoch bereits jede Spur. Der entstandene Sachschaden wird nach ersten Erkenntnissen auf knapp 200 Euro beziffert. Hinweise zu dieser Sachbeschädigung nimmt die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt unter Tel. 0931/457-2230 entgegen.
Auseinandersetzung in Diskothek
27-jährige leichtverletzt – Polizei sucht Zeugen
Innenstadt – In der Nacht von Samstag auf Sonntag ereignete sich in einer Diskothek in der Veitshöchheimer Straße eine körperliche Auseinandersetzung zwischen zwei weiblichen Partygästen. Die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt bittet um Hinweise zur genauen Aufklärung des Tathergangs.
Um 02:00 Uhr gerieten eine 27-jährige Landkreisbewohnerin und eine 29-jährige Würzburgerin im Barbereich einer Diskothek aus bislang unbekannten Gründen aneinander. Im Zuge der Streitigkeit schlug die Würzburgerin mit einem Glas in das Gesicht der jüngeren Frau und verletzte sie dabei an Stirn und Nase. Die Landkreisbewohnerin wollte dies nicht auf sich sitzen lassen und wurde gegenüber ihrer Kontrahentin ebenfalls handgreiflich. Die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt bittet unter Tel. 0931/457-2230 um Zeugenhinweise.
Geldbörse beim Einkaufen entwendet
Zellerau – Am Samstagnachmittag wurde eine 63-jährige Würzburgerin Opfer eines Geldbörsendiebstahls. Ein unbekannter Täter zog der Dame während ihres Einkaufs in einem Supermarkt in der Mainaustraße das Portmonee aus ihrer Handtasche. Die Tasche stand zuvor geöffnet in dem Einkaufswagen der älteren Frau. Der Beuteschaden wird auf etwa 200 Euro beziffert. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt unter Tel. 0931/457-2230 zu melden.
Geldbörse aus Einkaufskorb gezogen
Grombühl – Einer 69-jährigen Würzburgerin wurde am Freitagmorgen die Geldbörse aus dem Einkaufskorb entwendet. Die Tat ereignete sich in einem Supermarkt in der Nürnberger Straße. Die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt bittet nun um Zeugenhinweise.
Die ältere Frau hatte ihren Geldbeutel während ihres Einkaufs in der Zeit von 09:30 Uhr bis 10:00 Uhr in einem Korb im Einkaufswagen liegen. Ein unbekannter Täter nutzte die günstige Gelegenheit und nahm die Geldbörse in einem unbeobachteten Augenblick widerrechtlich an sich. Während des Einkaufs war der Geschädigten ein Mann aufgefallen, welcher sich auffällig nah in ihrem Umfeld aufgehalten hatte und als möglicher Täter infrage kommt.
Personenbeschreibung des Tatverdächtigen:
Gesucht wird deshalb ein etwa 1,80m großer, 45-jähriger Mann mit kräftiger Statur. Er war mit einer dunklen Jogginghose mit weißen Seitenstreifen und einem hellblauen Oberteil bekleidet. Die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt bittet um sachdienliche Hinweise unter Tel. 0931/457-2230.
Mobiltelefon während Restaurantbesuch entwendet
Innenstadt – Am Donnerstagnachmittag wurde einer 64-jährigen Landkreisbewohnerin das Mobiltelefon aus der Handtasche gestohlen. Ein unbekannter Täter nahm das Handy in einem Restaurant in der Domstraße widerrechtlich an sich.
Der unbekannte Täter machte sich in der Zeit von 13:30 Uhr bis 15:15 Uhr an der Handtasche der älteren Dame zu schaffen. Hierbei konnte er unbemerkt ein Mobiltelefon aus der am Stuhl hängenden Tasche entwenden. Bei dem Telefon handelt es sich um ein schwarzes Samsung Galaxy S3 im Wert von ca. 200 Euro. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt unter Tel. 0931/457-2230 entgegen.
Roter Buggy aus Kindertagesstätte entwendet
Heuchelhof – m Mittwoch entwendete ein unbekannter Täter einen rotfarbigen Buggy aus einer Kindertagesstätte in der Berner Straße. Die Geschädigte hatte den Kinderwagen in der Zeit von 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr im Flur der Kita abgestellt. Als sie am Nachmittag zurückkehrte, war der Buggy im Wert von etwa 200 Euro verschwunden. Die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt bittet unter Tel. 0931/457-2230 um Hinweise zur Aufklärung des Diebstahls.
Sachbeschädigungen an Pkw
Innenstadt – Übers Wochenende wurden in der Büttnerstraße zwei Fahrzeuge beschädigt. Ein unbekannter Täter zerkratzte den Fahrzeuglack der beiden geparkten Pkws. In der Zeit von Freitag, 16:00 Uhr, bis Sonntag, 16:45 Uhr, zerkratze der flüchtige Täter den Fahrzeuglack von einem VW und einem Hyundai mit einem unbekannten Gegenstand. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 2.000 Euro. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt unter Tel. 0931/457-2230 entgegen.
Leichtverletztes Kind nach Zusammenstoß mit anderem Kind
Unfallzeugen gesucht
Heuchelhof – Am Sonntagabend kam es auf einem Kinderspielplatz in der Pariser Straße zu einem Zusammenstoß zweier Kinder, die mit Fahrrädern fuhren. Bei diesem Unfall wurde ein 3-jähriges Mädchen leicht verletzt und musste in eine Klinik eingeliefert werden. Zur Klärung des Sachverhalts sucht die Polizei nun Zeugen.
Als das Mädchen gegen 18:45 Uhr auf einem Spielplatz mit einem Fahrrad fuhr, stieß sie aus bislang ungeklärter Ursache mit einem anderen Kind, das ebenfalls mit einem Fahrrad unterwegs war, zusammen. Die 3-Jährige erlitt durch den Zusammenstoß eine Kopfplatzwunde, die in einer Klinik behandelt werden musste. Da sich eines der unfallbeteiligten Kinder bereits vor Eintreffen der Polizei entfernt hatte, bittet die Polizei nun um Zeugenhinweise. Weiterhin werden Zeugen, die Hinweise zum Geschehen machen können, gebeten, sich mit der Polizei in Verbindung zu setzen. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt unter der Tel.-Nr. 0931/457-2230 entgegen.
Grauer BMW angefahren und geflüchtet
Heuchelhof – Bereits in der Zeit von Donnerstag, 12:45 Uhr, bis Freitag, 12:45 Uhr, wurde ein grauer BMW durch einen bislang unbekannten Fahrzeugführer beschädigt. Das Fahrzeug war in diesem Zeitraum an verschiedenen Örtlichkeiten in den Stadtteilen Heuchelhof und Rottenbauer sowie in Gerbrunn abgestellt. Der Unfallverursacher beschädigte den grauen X5 an der rechten Fahrzeugseite und entfernte sich, ohne seinen Pflichten nachzukommen. Der Sachschaden beläuft sich auf circa 2.000 Euro. Wer Angaben zur Klärung der Unfallflucht machen kann, wird gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt unter der Tel.-Nr. 0931/457-2230 zu melden.
Fußgänger gefährdet und weitergefahren
Sanderau – Bereits am Dienstagmorgen, gegen 8:30 Uhr, gefährdete ein bislang unbekannter Autofahrer einen Fußgänger, der an einer Fußgängerfurt die Fahrbahn in der Virchowstraße überqueren wollte. Verletzt wurde niemand.
Ein 79-jähriger Würzburger wollte die Fahrbahn an einer Fußgängerampel, etwa auf Höhe eines Hallenbades, überqueren. Die Ampel zeigte Grün für den Fußgänger, als dieser loslief. Zu diesem Zeitpunkt fuhr der Unbekannte mit seinem Auto, ohne zu bremsen, auf den Fußgänger zu. Um einen Zusammenstoß mit dem Pkw zu verhindern, musste der Fußgänger durch einen Sprung ausweichen. Glücklicherweise blieb der 79-Jährige unverletzt. Der Autofahrer entfernte sich, ohne seinen Pflichten nachzukommen. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt unter der Tel.-Nr. 0931/457-2230 entgegen.
Geparkten VW angefahren und geflüchtet
Zellerau – In der Zeit von Samstagmittag bis -abend hat ein Unbekannter einen geparkten VW in der Dreikronenstraße beschädigt. Im Anschluss entfernte sich der Unfallverursacher unerlaubt und hinterließ Sachschaden in Höhe von über 1.000 Euro.
Ein 29-Jähriger parkte seinen schwarzen VW Golf gegen 13:00 Uhr vor einem Hotel am Fahrbahnrand. Als er gegen 16:45 Uhr zurückkehrte, bemerkte er einen Unfallschaden auf der rechten Fahrzeugseite. Ein bislang Unbekannter hatte den rechten Seitenspiegel, sowie die Felge des Vorderrads beschädigt. Der Unfallverursacher entfernte sich anschließend, ohne seinen Pflichten nachzukommen. Am Fahrzeug entstand Sachschaden in Höhe von circa 1.000 Euro. Die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt bittet um Hinweise zu dieser Verkehrsunfallflucht unter der Tel.-Nr. 0931/457-2230.
Autofahrer mit über 0,8 Promille gestoppt
Lengfeld – Am Montag, gegen 02:45 Uhr, führte eine Streifenbesatzung der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt in der Nürnberger Straße eine allgemeine Verkehrskontrolle bei einem 24-jährigen Autofahrer durch. Da der Fahrer nach Alkohol roch, wurde ein Test durchgeführt. Dieser ergab einen Wert von über 0,8 Promille. Der Fahrer musste die Beamten zur Dienststelle begleiten, wo eine Blutentnahme durchgeführt wurde. Der 24-Jährige konnte seinen Weg anschließend zu Fuß fortsetzen. Die Fahrzeugschlüssel wurden zur Unterbindung der Weiterfahrt von der Polizei sichergestellt. Der Autofahrer muss sich nun wegen einer Ordnungswidrigkeit nach dem Straßenverkehrsgesetz verantworten.
Geparkten Pkw beschädigt und geflüchtet
Sanderau – In der Nacht von Freitag auf Samstag wurde der geparkte Mitsubishi eines 24-Jährigen in der Sieboldstraße beschädigt. Die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt bittet um Zeugenhinweise.
In der Zeit von Freitag, 19:00 Uhr, bis Samstag, 11:00 Uhr, beschädigte ein unbekannter Täter den Pkw des 24-jährigen Würzburgers. Der Geschädigte fand seinen grauen Mitsubishi mit einer großen Eindellung in der Fahrertür auf. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 1.000 Euro. Die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt bittet um Hinweise zur Aufklärung der Unfallflucht unter Tel. 0931/457-2230.
Auffahrunfall fordert leichtverletzten Kleinkraftradfahrer
Innenstadt – Am Freitagnachmittag ereignete sich in der Rückertstraße ein Verkehrsunfall mit Personenschaden. Ein Kraftradfahrer fuhr aus Unachtsamkeit einer anderen Verkehrsteilnehmerin auf und verletzte sich hierbei leicht.
Eine junge Fahranfängerin wollte um 13:15 Uhr mit ihrem VW in die Rückertstraße einbiegen. Bei der Anfahrt würgte die 18-Jährige ihren Pkw ab und kam mitten im Einmündungsbereich zum Stehen. Eine auf der Rückertstraße fahrende Toyotafahrerin bemerkte den stehenden VW rechtzeitig und bremste ihr Fahrzeug bis zum Stillstand ab.
Der dahinter fahrende Kleinkraftradfahrer erkannte die Situation zu spät und konnte nicht mehr rechtzeitig abbremsen. Infolgedessen kam es zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Der Rollerfahrer zog sich bei der Kollision leichte Prellungen und Schürfwunden zu. Weiterhin entstand ein Sachschaden von etwa 1.500 Euro. Der verletzte Kleinkraftradfahrer muss sich nun wegen eines Verstoßes gegen die Straßenverkehrsordnung verantworten.