Website-Icon  wuerzburg24.com

Polizeibericht Würzburg – 16.08.2017

Symbolbild Polizeibericht (Foto: Bayerische Polizei)

Symbolbild Polizeibericht (Foto: Bayerische Polizei)

Fußgängerin durch Rollstuhlfahrer angefahren und schwer verletzt

Heidingsfeld – Am Montagnachmittag hat sich an der Straßenbahnhaltestelle Reuterstraße ein Verkehrsunfall zum Nachteil einer 58-jährigen Fußgängerin ereignet. Ein 73-Jähriger hatte die Dame mit seinem elektrischen Krankenfahrstuhl angefahren und dadurch verletzt. Die geschädigte Würzburgerin wurde anschließend durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus eingeliefert.

Gegen 12:50 Uhr betrat die Fußgängerin die Straßenbahn an der Haltestelle Reuterstraße. Der hinter ihr befindliche Mann wollte ebenfalls mit seinem elektrischen Krankenfahrstuhl in die Straßenbahn einfahren. Aufgrund eines größeren Absatzes  musste er sein Fahrzeug beim Einstieg beschleunigen und fuhr hierbei gegen das linke Bein der 58-Jährigen. Diese zog sich bei dem Zusammenstoß eine Verletzung zu und musste mit Verdacht auf einen Beinbruch in ein Würzburger Krankenhaus gebracht werden.

Schwarzer Pkw flüchtet nach alleinbeteiligtem Verkehrsunfall

Würzburg – Am Dienstagabend geriet ein unbekannter Fahrzeugführer aus bislang ungeklärten Gründen von der Fahrbahn ab und fuhr in einen Straßengraben in der Versbacher Straße. Dabei beschädigte der Unbekannte mit seinem schwarzen Pkw zwei Leitpfosten und richtete einen Sachschaden von etwa 100 Euro an. Im Anschluss entfernte sich der Fahrzeugführer von der Unfallstelle, ohne sich um seine Pflichten als Unfallbeteiligter zu kümmern.

Ein aufmerksamer Zeuge konnte den Verkehrsunfall von seinem Wohnhaus aus beobachten. Aufgrund der bestehenden Entfernung gelang es ihm aber nicht das Kennzeichen des Unfallverursachers abzulesen. Die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt bittet deshalb unter der Tel. 0931/457-2230 um Zeugenhinweise.

Grablaternen entwendet

Lengfeld – Im Zeitraum von Mittwoch bis Dienstag vergangener Woche hat ein unbekannter Täter mehrere Grablaternen auf einem Friedhof in der Georg-Engel-Straße entwendet. Der Beuteschaden beläuft sich auf ca. 400 Euro. Die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt bittet unter der Tel. 0931/457-2230 um sachdienliche Hinweise.

Wahlplakate abgerissen

Würzburg – Mttwochnacht haben zwei unbekannte Täter Wahlplakate am Willy-Brandt-Kai abgerissen und in den Main geworfen. Die beiden Männer konnten dabei durch einen aufmerksamen Zeugen beobachtet werden. Dieser konnte die beiden Tatverdächtigen allerdings nur vage beschreiben. Es entstand ein Sachschaden von ca. 150 Euro.

Personenbeschreibung der Tatverdächtigen:

  1. Person: männlich, dunkelblonde Haare, trug eine Brille und helle Bekleidung;
  2. Person: männlich, braune Haare, trug einen Drei-Tage-Bart und helle Bekleidung;

Zeugenhinweise nimmt die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt unter der Tel. 0931/457-2230 entgegen.

Würzburg Land

Streit in Asylbewerberunterkunft

38-Jähriger geht mit Schere auf Mitbewohner los

Giebelstadt, Lkr. Würzburg – Am Dienstagabend sind zwei Männer, die in einer Asylbewerberunterkunft gemeinsam ein Zimmer bewohnen, wegen einer brennenden Nachttischlampe in einen handgreiflichen Streit geraten. Dabei kam auch eine Schere zum Einsatz. Beide Personen wurden leicht verletzt.

Der Streit zwischen den beiden Bewohnern eines Zimmers ereignete sich gegen 22:45 Uhr in einer Asylbewerberunterkunft in der Birkenstraße. Ein 38-Jähriger wollte zu dieser Zeit schlafen, da er am Folgetag früh zur Arbeit musste. Der 25-jährige Mitbewohner hatte jedoch noch nicht im Sinn sich zur nächtlichen Ruhe zu begeben und sortierte bei brennender Nachttischlampe einige Unterlagen. Hieraus entwickelte sich ein handfestes Gerangel, bei dem der 38-Jährige dann auch zu einer Schere griff und diese gegen den 25-Jährigen einsetzte.

Der Jüngere konnte sich erfolgreich zur Wehr setzten und wurde nur leicht am Arm verletzt in eine Klinik eingeliefert. Auch der andere Mann wurde durch die Handgreiflichkeiten leicht verletzt. Die Polizeiinspektion Ochsenfurt hat die Ermittlungen unter anderem wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung aufgenommen. Nachdem die beiden Männer afghanischer Herkunft bereits öfter miteinander in Streit gerieten, wird über eine künftige räumliche Trennung nachgedacht.

Sei der Erste, der diesen Beitrag teilt!
Die mobile Version verlassen