Website-Icon  wuerzburg24.com

Polizeibericht Würzburg – 16.04.2019

Symbolbild Polizeibericht (Foto: Bayerische Polizei)

Symbolbild Polizeibericht (Foto: Bayerische Polizei)

Kennzeichendiebstahl – Zeugensuche

Lengfeld – Zwischen Samstagabend, 22:00 Uhr, und Montagabend, 19:00 Uhr, haben ein oder mehrere bislang unbekannte Diebe ein Kennzeichen eines geparkten Pkw in der Ohmstraße entwendet.

Der gelbe Audi stand ordnungsgemäß auf dem Parkplatz des dortigen Behinderteninstituts. Die Fahrzeugführerin musste bei Rückkehr feststellen, dass das hintere Kennzeichen entwendet und einer der Frontscheibenwischer beschädigt wurde.

Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu der Tat geben können, werden gebeten, sich unter der Tel. 0931/457-2230 bei der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt zu melden.

Graffiti-Schmiererei am Oskar-Laredo-Platz

Innenstadt– Am Montag ist eine Graffiti-Schmiererei in einem Aufzug eines Versorgungsbetriebes im Bereich der Veitshöchheimer Straße und des Oskar-Laredo-Platzes angezeigt worden. Ein oder mehrere bislang unbekannte beschmierten innerhalb eines nicht näher eingrenzbaren Tatzeitraumes die Aufzugseinrichtung eines dortigen Betriebes. Der Sachschaden wird mit rund 100 Euro angegeben.

Geparkter Pkw am Oskar-Laredo-Platz beschädigt

Innenstadt – Über das Wochenende ist ein Pkw in der Veitshöchheimer Straße, im Bereich des Oskar-Laredo-Platzes, beschädigt worden. Der weiße Pkw wurde ordnungsgemäß in diesem Bereich geparkt. Zwischen Freitagmittag, 12:00 Uhr, und Montagabend, 06:00 Uhr, wurde durch einen oder mehrere bislang unbekannte Täter das Fahrzeug mit dem Schriftzug „Freiheit“ über die rechte Fahrzeugseite besprüht. Die Instandsetzungskosten belaufen sich nach derzeitigen Schätzungen auf rund 500 Euro.

Zeugen der Sachbeschädigungen werden gebeten, sich unter der Tel. 0931/457-2230 bei der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt zu melden.

Unter Alkoholeinfluss Unfall verursacht

Führerschein an Ort und Stelle beschlagnahmt

Zellerau – Am Montagabend hat sich in der Weißenburgstraße ein Verkehrsunfall zwischen drei Pkw ereignet. Ein 37-jähriger Würzburger fuhr gegen 20:30 Uhr mit seinem Peugeot in stadteinwärtiger Fahrtrichtung. Hierbei kam er von seinem Fahrstreifen nach rechts ab und touchierte zwei dort ordnungsgemäß am Straßenrand geparkte Pkw.

Bei der anschließenden Unfallaufnahme stellte sich heraus, dass der Unfallverursacher unter deutlichem Alkoholeinfluss stand. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,24 Promille. Der Sachschaden an den drei Fahrzeugen beläuft sich nach ersten Schätzungen auf einen mittleren vierstelligen Betrag. Der Peugeot war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der Fahrer blieb nach derzeitigem Stand unverletzt.

Der im Stadtgebiet wohnhafte Peugeot-Fahrer musste die Beamten zur Dienststelle begleiten, wo ein Arzt eine Blutentnahme durchführte. Sein Führerschein wurde noch an Ort und Stelle beschlagnahmt und ihn erwartet ein Strafverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs.     

Zeugensuche nach Unfallfluchten

Zellerau – Über das vergangene Wochenende hat sich in der Fasbenderstraße ein Verkehrsunfall ereignet, bei dem sich der bislang unbekannte Verursacher unerlaubt entfernt hat. Der Fahrer des weißen Fiat hatte sein Fahrzeug am Freitagnachmittag, gegen 15:00 Uhr, im Einmündungsbereich zur Sedanstraße ordnungsgemäß am Fahrbahnrand geparkt. Als er am Montagmorgen, gegen 09:30 Uhr zu seinem Fahrzeug zurückkehrte, wies dieser an der linken Fahrzeugseite einen frischen Unfallschaden auf. Der Unfallverursacher entfernte sich ohne seinen Pflichten als Beteiligter eines Verkehrsunfalls nachzukommen. Der Sachschaden wird mit rund 800 Euro angegeben.

Sanderau – In der Zeit von Freitagnachmittag, 17:00 Uhr, bis Montagmorgen, 09:30 Uhr, kam es in der Breslauer Straße zu einer Verkehrsunfallflucht. Der silberfarbene Toyota einer Würzburgerin wurde bei Rückkehr mit einem frischen Unfallschaden im linksseitigen Bereich der Heckstoßstange vorgefunden. Der Verursacher entfernte sich unerlaubt. Die Instandsetzungskosten belaufen sich auf rund 600 Euro. 

Innenstadt – Im Zeitraum von Samstagabend, 23:00 Uhr, bis Montagmorgen, 07:10 Uhr, hatte ein Würzburger seinen Pkw in der Dürerstraße ordnungsgemäß abgestellt. Als er zu seinem schwarzen Audi zurückkehrte, wies dieser über die komplette linke Fahrzeugseite einen erheblichen Unfallschaden auf. Von dem Verursacher fehlt bislang jede Spur. Dem Würzburger entstand an seinem Fahrzeug ein Sachschaden von rund 3.000 Euro.

Die Sachbearbeiter der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt suchen jetzt nach Zeugen, die sachdienliche Hinweise zum jeweiligen Unfallhergang und den Verursachern geben können. Diese werden gebeten, sich unter der Tel. 0931/457-2230 bei der Dienststelle zu melden.

Würzburg Land

Medizinischer Notfall am Steuer

14-Jährige lenkt Pkw von Autobahn

Kist, Lkr. Würzburg – Geistesgegenwärtig, geschickt und mutig hat eine 14-Jährige am Montagnachmittag auf der A3 reagiert. Ihre Mutter war am Steuer deren Pkw bewusstlos geworden, so dass die jugendliche Beifahrerin eingreifen musste, um Schlimmeres zu verhindern. Größte Anerkennung dafür bekam sie von der Verkehrspolizei.

Kurz nach 13.00 Uhr waren die 14-Jährige und ihre 41-jährige Mutter aus dem Landkreis Tübingen auf der A3 in Fahrtrichtung Frankfurt unterwegs. Etwa 300 Meter vor der Anschlussstelle Kist verlor die Mutter am Steuer des Wagens aufgrund eines medizinischen Problems das Bewusstsein. Geistesgegenwärtig erkannte die Jugendliche auf dem Beifahrersitz die gefährliche Situation und übernahm bei wohl rund 100 km/h das Lenkrad. Auf diese Weise gelang es ihr, den Pkw an der Anschlussstelle Kist von der A3 zu steuern. Die Fahrt endete letztlich in einem Graben nahe eines Pendlerparkplatzes.

Die 14-Jährige alarmierte über Notruf den Rettungsdienst, der ihre Mutter in eine Klinik brachte, wo sie stationär aufgenommen wurde. Die Streife der Verkehrspolizeiinspektion Würzburg-Biebelried sprach der 14-Jährigen vor Ort ihre große Anerkennung für die tolle Reaktion aus.

Brand in Mehrfamilienhaus

82-Jähriger tot in Wohnung aufgefunden

Marktheidenfeld, Lkr. Main-Spessart – Aus noch ungeklärter Ursache ist am Montag in der Wohnung eines Mehrfamilienhauses ein Feuer ausgebrochen.

Kurz nach 22:30 Uhr ging bei der Einsatzzentrale des Polizeipräsidiums Unterfranken über Notruf die Mitteilung über einen Brand in einem dreistöckigen Wohngebäude in der Petzoltstraße in Marktheidenfeld ein. Ein älterer Mann soll sich noch in der Wohnung aufhalten, hieß es. Wenige Minuten später traf eine Streife der Polizeiinspektion Marktheidenfeld am Brandort ein. Aufgrund der starken Rauchentwicklung war es den Beamten nicht möglich das Gebäude zu betreten. Die kurz darauf eintreffenden Feuerwehren aus Marktheidenfeld, Hafenlohr und Erlenbach hatten den Brand gegen 23:15 Uhr unter Kontrolle und fanden später den 82-jährigen Bewohner tot in der Wohnung auf. Seine 78-jährige Ehefrau war vorher noch rechtzeitig aus dem Gebäude gekommen. Sie wurde vorsorglich in ein Krankenhaus gebracht. Nach derzeitigen Erkenntnissen wurde das Haus nur von dem Ehepaar bewohnt.

Die Kriminalpolizei Würzburg hat in der Nacht noch vor Ort die Ermittlungen übernommen und versucht nun neben der Brandursache auch die genaue Schadenshöhe zu klären.

Raubüberfall

Polizei sucht Zeugen

Lohr am Main, Lkr. Main-Spessart – Am späten Sonntagabend meldete sich ein 32-Jähriger bei der Polizei und gab an, wenige Stunden zuvor ausgeraubt worden zu sein. 

Gegen 20:00 Uhr befand sich ein 32-Jähriger zu Fuß in der Färbergasse, als er plötzlich von einem bislang Unbekannten von hinten niedergeschlagen wurde. Als der Geschädigte wieder zu sich kam stellte er fest, dass ihm sein Bargeld entwendet wurde. Der junge Mann begab sich zur Behandlung seiner Verletzungen in ein Klinikum und wandte sich im Anschluss an die Polizei.

Die Kriminalpolizei Würzburg übernahm die Ermittlungen und bittet nun Personen, die zum Tatzeitpunkt in Tatortnähe verdächtige Beobachtungen gemacht haben, diese unter 0931/457-1732 zu melden.

Sei der Erste, der diesen Beitrag teilt!
Die mobile Version verlassen