Drei Leichtverletzte nach Frontalzusammenstoß
Würzburg / B27 – Bei einem schweren Unfall auf der Nordtangente mit vier beteiligten Fahrzeugen sind am Freitagmittag drei Menschen leicht verletzt worden. Die B 27 war zwischen dem Europastern und dem Ortsausgang Würzburg Richtung Veitshöchheim bis ca. 13.00 Uhr komplett gesperrt. Erst gegen 14.00 Uhr war die B 27 wieder komplett für den Verkehr freigegeben.
Gegen 11:45 Uhr war ein 60-jähriger Lkw-Fahrer mit seinem 40-Tonner auf der B 27 von Veitshöchheim kommend in Richtung Europastern unterwegs. Beim Fahrstreifenwechsel auf die rechte Spur übersah er einen direkt neben ihm fahrenden Dacia, weil sich dieser offenbar im toten Winkel befand und touchierte ihn. Das Auto der 30-Jährigen wurde durch den Anstoß auf die Gegenfahrbahn geschleudert und kollidierte dort mit dem Skoda einer 37-jährigen Landkreisbewohnerin. Weil der Lkw-Fahrer durch eine Vollbremsung Schlimmeres verhindern wollte, konnte ein nachfolgender Hyundaifahrer nicht mehr rechtzeitig bremsen und fuhr seinerseits auf den 40-Tonner auf.
Bei dem Unfall wurden die beiden Autofahrerinnen sowie der ebenfalls 30-jährige Beifahrer in dem entgegenkommenden Skoda leicht verletzt. Alle drei wurden vom Rettungsdienst in Würzburger Krankenhäuser eingeliefert. Der Lkw-Fahrer sowie der Hyundaifahrer kamen mit dem Schrecken davon. Sowohl der Skoda wie auch der Dacia wurden total beschädigt, so dass beide abgeschleppt werden mussten. Insgesamt beläuft sich der entstandene Sachschaden auf mehrere zehntausend Euro.
Die Berufsfeuerwehr Würzburg und die Abschleppdienste kümmerten sich um Fahrbahnreinigung und Beschilderung. Für die Dauer der Unfallaufnahme war die Nordtangente bis etwa 13:00 Uhr in beide Richtungen komplett gesperrt. Danach konnte die Fahrbahn für den aus Richtung Veitshöchheim kommenden Verkehr wieder freigegeben werden. Gegen 14.00 Uhr war die B 27 wieder frei befahrbar.
Exhibitionist tritt Frau gegenüber
Innenstadt – Am Donnerstagfrüh gegen 6:45 Uhr ist ein Exhibitionist in einer Grünanlage, die vom Peterplatz zur Ottostraße führt, einer Fußgängerin gegenüber getreten. Zunächst hatte die Geschädigte den Eindruck, dass der Mann an eine Hecke urinieren würde.
Als sie sich ihm jedoch näherte, drehte er sich mit geöffneter Hose in Richtung der Frau und manipulierte an seinem Geschlechtsteil. Anschließend verschwand er in Richtung Zwinger/Ottostraße. Eine sofort eingeleitete Tatortbereichsfahndung verlief jedoch negativ. Der Unbekannte war circa 25 Jahre alt, 1,70 m groß, schlank, trug eine dunkle Jeanshose und ein dunkles Oberteil. Hinweise zu dem Vorfall erbittet die Würzburger Polizei unter der Tel.-Nr. 0931/457-2230.
Diebstahl bei Autohändler
Fahrzeugteile ausgebaut und entwendet
Heuchelhof – In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag sind auf dem Gelände eines Autohändlers zum wiederholten Male zwei Pkw aufgebrochen worden. Dem Täter gelang es, mit fachmännisch ausgebauten Fahrzeugteilen unerkannt zu entkommen. Die Kripo Würzburg hat die Ermittlungen übernommen und nimmt auch Zeugenhinweise entgegen.
Wie bereits berichtetet, waren im Laufe des 27. Juni 2016 auf dem Gelände des Autohändlers in der Max-Mengeringhausen-Straße Ecke Stauffenbergstraße aus insgesamt drei Fahrzeuge diverse Fahrzeugteile, unter anderem ein Navigationsgerät und ein Autoradio, entwendet worden.
Der aktuelle Fall auf demselben Gelände muss sich nach vorliegenden Erkenntnissen im Zeitraum zwischen Mittwochabend, 22.00 Uhr, und Donnerstagmorgen, 09.00 Uhr, ereignet haben. In dieser Zeit hatte der Täter einen BMW und einen SEAT aufgebrochen und in der Folge verschiedene Fahrzeugteile fachmännisch ausgebaut. Anschließend machte er sich mit seiner Beute im Wert von etwa 2.500 Euro aus dem Staub. Er hinterließ zudem einen Sachschaden, der sich nach ersten Schätzungen auf etwa 1.000 Euro belaufen dürfte.
Wer in der Nacht zum Donnerstag in der Max-Mengeringhausen-Straße eine verdächtige Person oder ein verdächtiges Fahrzeug festgestellt hat, wird gebeten, sich mit der Kripo Würzburg unter Tel. 0931/457-1732 in Verbindung zu setzen.
Warnung vor betrügerischen Schlüsseldienst
Würzburg – Seit Anfang Juni 2016 sind bei der Würzburger Polizei insgesamt vier Fälle angezeigt worden, bei denen ein Schlüsselnotdienst horrende Summen für das Öffnen von Wohnungstüren verlangt hatte und damit eine Notsituation der Betroffenen schamlos ausnutzte.
Zumeist hatten die Geschädigten im Internet nach einem Schlüsselnotdienst recherchiert und eine bundesweite 0800-Rufnummer angezeigt bekommen. Die Monteure, die anschließend vorbeikamen um die Wohnungstüren zu öffnen, stellten dafür Forderungen von bis zu 3.000 Euro. Nach Zahlungsverhandlungen gaben sich die unbekannten Betrüger jedoch zumeist mit der Zahlung von ca. 800 Euro zufrieden, die aber sofort per EC-Cash beglichen werden mussten. Danach verschwanden sie auf Nimmerwiedersehen.
Die Polizei warnt daher vor Abzocke durch unseriöse Service-Anbieter aus dem Internet, die mit bundesweiten Notfallnummern agieren und häufig zweifelhafte Absichten haben! Die Würzburger Polizei rät in solchen Fällen, lieber einen örtlichen Schlüsseldienst zu verständigen. Dieser führt die Wohnungsöffnung in aller Regel seriös und für zumeist unter hundert Euro durch!
Bei Kontrolle Rauschgift sichergestellt
Weitere Betäubungsmittel und Bargeld in Wohnung gefunden
Innenstadt – Am Donnerstagabend gegen 21:00 Uhr ist ein 16-Jähriger am Hauptbahnhof von einer Polizeistreife kontrolliert worden. Der Jugendliche hatte insgesamt 14 Gramm Marihuana dabei, welches sichergestellt wurde. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Würzburg durchsuchten die Polizeibeamten im Anschluss noch mehrere Wohnräume. Dabei konnten sie weitere 22 Gramm Marihuana und etwa 500 Euro Bargeld sicherstellen. Die Würzburger Polizei ermittelt in diesem Zusammenhang gegen drei Männer im Alter zwischen 16 und 18 Jahren wegen Verstößen gegen das Betäubungsmittelgesetz.
Reifen zerstochen und Opel verkratzt
Heidingsfeld – In der Zeit zwischen Mittwochabend, 20:00 Uhr und Donnerstagvormittag, 9:00 Uhr hat ein Unbekannter in der Seilerstraße einen blauen Opel mit Würzburger Kennzeichen zerkratzt und alle vier Reifen plattgestochen. Der Schaden an dem geparkten Opel beläuft sich auf mehrere hundert Euro. Hinweise zu dem Vorfall nimmt die Würzburger Polizei unter der Tel.-Nr. 0931/457-2230 entgegen.
Tor zum Wasserkraftwerk mit Graffiti beschmiert
Innenstadt – In der Zeit zwischen Dienstagmittag, 12:00 Uhr und Mittwochnachmittag, 17:00 Uhr hat ein Unbekannter das Tor zum städtischen Wasserkraftwerk in der Veitshöchheimer Straße mit einem Graffiti beschmiert. Der Unbekannte brachte den Schriftzug „MOST“ dort an und verursachte dadurch einen Schaden in Höhe von etwa 200 Euro. Hinweise zu dem Vorfall nimmt die Würzburger Polizei unter der Nummer 0931/457-2230 entgegen.
Geldbörse beim Einkaufen gestohlen
Steinbachtal – Am Donnerstagvormittag zwischen 8:45 Uhr und 9:30 Uhr hat ein unbekannter Dieb in einem Supermarkt in der Leistenstraße eine Kundin bestohlen. Die Frau war dort zum Einkaufen und hatte die Geldbörse in einer Handtasche am Körper getragen. Als sie bezahlen wollte, bemerkte sie das Fehlen der Geldbörse. Der Wert der Beute beträgt etwa 150 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt unter der Tel.-Nr. 0931/457-2230 zu melden.
Bargeld aus Krankenzimmer entwendet
Grombühl – Am Donnerstag hat ein Unbekannter aus einem Krankenzimmer in der Uni-Klinik in der Oberdürrbacherstrasse mehr als 200 Euro Bargeld aus einer Geldbörse gestohlen. Die Tat spielte sich zwischen 2:00 Uhr nachts und 13:00 Uhr mittags ab. Die Würzburger Polizei weist in diesem Zusammenhang nochmals daraufhin, dass Patienten keine Wertgegenstände oder größeren Geldbeträge mit ins Krankenhaus nehmen sollten. Hinweise zu dem Diebstahl werden unter der Tel.-Nr. 0931/457-2230 entgegengenommen.
Bei Fahrstreifenwechsel Rollerfahrerin übersehen
Frau leicht verletzt
Innenstadt – Am Donnerstagmittag gegen 13:20 Uhr war ein VW Fahrer aus Oberfranken im Berliner Ring unterwegs. Bei einem Fahrstreifenwechsel Übersah er eine Yamaha-Fahrerin und stieß mit ihr zusammen. Die 39-jährige Kleinkraftradfahrerin stürzte und zog sich leichte Verletzungen zu. Der Unfallverursacher wurde nicht verletzt. Bei dem Unfall entstand ein Sachschaden von insgesamt 1.500 Euro.
14-Jähriger mit schrottreifem Roller gestoppt
Heidingsfeld – Am Donnerstagnachmittag gegen 17:00 Uhr hat die Polizei einen 14-Jährigen in der Ruppertsgasse gestoppt. Der Schüler war mit einem schrottreifen Kleinkraftrad ohne Kennzeichen und ohne Helm unterwegs. Außerdem hatte er natürlich keine Fahrerlaubnis. Bei der Befragung durch die Streife gab er an, das Gefährt zwei Tage zuvor gefunden zu haben. Gegen den Jugendlichen wird nun wegen verschiedenster Verkehrsdelikte ermittelt.