Tätliche Auseinandersetzung zwischen Jugendlichen
17-Jähriger leicht verletzt
Würzburg – Am späten Samstagabend ist es am Oskar-Laredo-Platz zu einer Auseinandersetzung zwischen drei Jugendlichen gekommen. Zwei junge Männer sollen auf einen 17-Jährigen eingeschlagen und eingetreten haben. Dem Sachstand nach wurde niemand schwerwiegend verletzt. Die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt führt die Ermittlungen und nimmt auch Zeugenhinweise entgegen.
Gegen 22.00 Uhr sollen die beiden Tatverdächtigen im Alter von 13 und 16 Jahren einen 17-Jährigen angesprochen und aus bislang unbekanntem Grund mit einer abgebrochenen Glasflasche bedroht haben. Im weiteren Verlauf soll das Duo gemeinschaftlich auf den Jugendlichen eingeschlagen und sogar eingetreten haben. Als zwei Polizeibeamte auf die Auseinandersetzung aufmerksam wurden, liefen die beiden Angreifer davon. Sie wurden jedoch nur wenig später von den Beamten vorläufig festgenommen.
Der 17-Jährige erlitt durch die Schläge und Tritte keine schwerwiegenden Verletzungen. Er wurde vor Ort vom Rettungsdienst versorgt und begab sich im Anschluss eigenständig zur Behandlung ins Krankenhaus. Die zwei Festgenommenen verbrachten den Rest der Nacht in einem Haftraum. Die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt ermittelt gegen die Tatverdächtigen nun insbesondere wegen gefährlicher Körperverletzung. Wer die Auseinandersetzung zwischen den Jugendlichen beobachtet hat, wird gebeten, sich unter Tel. 0931/457-2230 zu melden.
Mehrere Diebstähle im Stadtgebiet
Über 5.000 Euro Beuteschaden
Grombühl – Wie am Freitag festgestellt wurde, hat ein unbekannter Täter im Laufe der Ferienzeit einen Beamer aus einer Schule in der Ohmstraße entwendet. Das Gerät war zuvor an der Decke der frei zugänglichen Schulaula angeschraubt gewesen. Es entstand ein Beuteschaden von ca. 4000 Euro.
Innenstadt – Am Samstagabend hat ein unbekannter Täter während einer Busfahrt ein schwarzes Mobiltelefon des Herstellers Apple entwendet. Der rechtmäßige Eigentümer hatte das Smartphone des Typs IPhone 7 zuvor in seiner Pullovertasche aufbewahrt. Auf der Fahrtstrecke vom Hauptbahnhof bis zur Haltestelle Rothof nahm der Täter das Telefon widerrechtlich an sich. Der Beuteschaden wird auf ca. 750 Euro beziffert.
Grombühl – In der Zeit von Freitagnachmittag bis Montagmorgen hat ein unbekannter Täter ein schwarzes Fahrrad in der Matterstockstraße entwendet. Das Zweirad des Herstellers Ghost stand zuvor versperrt im Hinterhof eines Mehrfamilienhauses. Der entstandene Beuteschaden wird auf 500 Euro geschätzt.
Hauswand mit Farbe beschmiert
Sanderau – In der Zeit von Freitag bis Sonntag hat ein unbekannter Täter eine Hauswand in der Friedenstraße mit einem Graffiti beschmiert. Er besprühte die Hausfassade mit roter Farbe und richtete dabei einen Sachschaden von etwa 5.000 Euro an. Zeugenhinweise nimmt die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt unter der Tel. 0931/457-2230 entgegen.
Außenspiegel beschädigt und geflüchtet
Innenstadt – Am Montagmorgen kam es in der Kroatengasse gegen 08:30 Uhr zu einem Streitgeschehen zwischen einem 62-jährigen Mercedes-Fahrer und einem unbekannten Radfahrer. Der etwa 30-jährige Fahrradfahrer hatte sich durch ein vorheriges Fahrmanöver des Lkw-Fahrers gefährdet gefühlt und stellte ihn deshalb verärgert zur Rede. In seiner Rage schlug der Radler gegen den Außenspiegel des Lkws und fuhr im Anschluss davon. Durch den Schlag löste sich das Spiegelglas und fiel zu Boden. Hierbei entstand ein geringer Sachschaden. Der flüchtige Radfahrer konnte wie folgt beschrieben werden:
Personenbeschreibung des Tatverdächtigen:
- Die gesuchte Person war etwa 30 Jahre alt und hatte schwarzes, nackenlanges, lockiges Haar. An seinem Fahrrad befanden sich zwei Satteltaschen mit roter Umrandung.
Die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt bittet unter der Tel. 0931/457-2230 um Zeugenhinweise.
Radfahrer beim Türöffnen übersehen
47-Jähriger leichtverletzt
Heidingsfeld – Wie erst im Nachhinein bei der Polizei angezeigt wurde, hat ein 32-jähriger Skoda-Fahrer am Montagnachmittag einen vorbeifahrenden Radfahrer am Rathausplatz übersehen und infolgedessen einen Verkehrsunfall verursacht. Der 47-jährige geschädigte Radler meldete den Vorfall wenige Stunden später bei der Polizeidienststelle.
Gegen 16:30 Uhr stellte der 32-jährige Unfallverursacher seinen Pkw am Fahrbahnrand ab und öffnete anschließend die Fahrertür. Ein vorbeifahrender Radfahrer konnte nicht mehr rechtzeitig ausweichen und kollidierte infolgedessen mit der Tür des Skodas. Bei einem daraus bedingten Sturzgeschehen zog sich der 47-jährige Radler leichte Beinverletzungen zu und wurde mit dem Rettungsdienst in ein Würzburger Krankenhaus gebracht.
Auffahrunfall fordert einen Leichtverletzten
Steinbachtal – Am Montagnachmittag hat ein 18-jähriger Kraftradfahrer einen Auffahrunfall in der Mergentheimer Straße verursacht. Hierbei zog sich der Unfallverursacher selbst leichte Verletzungen zu.
Gegen 16:30 Uhr musste ein 29-jähriger Ford-Fahrer verkehrsbedingt abbremsen. Der dahinterfahrende Kraftradfahrer realisierte dieses zu spät und fuhr infolgedessen auf das Fahrzeugheck des Fords auf. Bei einem daraus bedingten Sturzgeschehen zog sich der 18-Jährige leichte Verletzungen zu und wurde mit einem Rettungswagen in ein Würzburger Krankenhaus gebracht. An den Fahrzeugen entstanden Sachschäden in Höhe von ca. 4.000 Euro.
Radfahrer beim Abbiegen übersehen
Ein Leichtverletzter – etwa 4.000 Euro Sachschaden
Grombühl – Am Montagnachmittag hat eine 37-jährige Chrysler-Fahrerin einen Verkehrsunfall bei einem Abbiegemanöver in der Schweinfurter Straße verursacht. Es entstand ein Sachschaden von mehreren tausend Euro.
Gegen 14:30 Uhr wollte die 37-Jährige mit ihrem Chrysler an einer Lichtzeichenanlage nach rechts abbiegen. Hierbei übersah sie einen bevorrechtigten Radfahrer, welcher auf dem Radweg rechts neben ihr fuhr und die Ampel geradeaus überqueren wollte. Bei dem Abbiegemanöver kam es infolgedessen zu einem Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Der 53-jährige Radfahrer zog sich bei der Kollision leichte Verletzungen am Knie zu und wurde durch einen Rettungsdienst in ein Würzburger Krankenhaus gebracht. Sein Fahrrad wurde verkehrssicher abgestellt und versperrt. An den beiden Fahrzeugen entstanden Sachschäden von ca. 4.000 Euro.
Leichtkraftradfahrer übersehen
Verkehrsunfall fordert einen Leichtverletzten
Versbach – Am Montagnachmittag hat eine 26-jährige BMW-Fahrerin einen Leichtkraftradfahrer im Straubmühlweg übersehen und infolgedessen einen Verkehrsunfall verursacht. Ihr Unfallgegner wurde hierbei glücklicherweise nur leicht verletzt.
Gegen 16:45 Uhr wollte die 26-jährige Landkreisbewohnerin mit ihrem BMW aus einem Grundstücksbereich ausfahren. Hierbei übersah sie einen vorbeifahrenden Leichtkraftradfahrer und kollidierte infolgedessen mit diesem. Bei dem Zusammenstoß zog sich der 56-jährige Kraftradfahrer leichte Verletzungen zu und wurde mit einem Rettungswagen in ein Würzburger Krankenhaus gebracht. An den Fahrzeugen entstanden Sachschäden von ca. 1.000 Euro.
Pkw-Fahrer kollidiert mit Radfahrer auf Zebrastreifen
Ein Leichtverletzter
Heidingsfeld – Am Montagabend kam es in der Mergentheimer Straße im Bereich des Wiesenwegs zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Pkw- und einem Radfahrer. Der 37-jährige Radfahrer wurde hierbei leicht verletzt.
Gegen 17:15 Uhr wollte ein 71-jähriger Würzburger mit seinem Peugeot langsam über einen Zebrastreifen in Richtung Stadtring fahren. Zum selben Zeitpunkt schoss plötzlich ein Radfahrer mit hohem Tempo über den Zebrastreifen. Der Peugeot-Fahrer bremste seinen Pkw daraufhin sofort ab, konnte eine leichte Berührung der beiden Fahrzeuge aber nicht mehr verhindern. Der Radfahrer stürzte infolgedessen zu Boden und zog sich leichte Verletzungen zu. An den Fahrzeugen entstanden Sachschäden in Höhe von etwa 550 Euro.
Mehrere Unfallfluchten im Stadtgebiet
Sanderau – Im Zeitraum von Anfang August bis September hat ein unbekannter Fahrzeugführer ein Metallgeländer in der Stettiner Straße angefahren. Im Anschluss entfernte sich der Täter von der Unfallörtlichkeit ohne seine Personalien bekannt zu geben. An dem Metallzaun entstand ein Sachschaden von ca. 6.000 Euro.
Lengfeld – Am Montag hat ein unbekannter Fahrzeugführer im Zeitraum von 00:00 Uhr bis 11:00 Uhr eine Straßenlaterne in der Dr.-Heinrich-Wunderlich-Straße angefahren. Im Anschluss entfernte sich der Verursacher von der Unfallstelle ohne sich um die Pflichten eines Unfallbeteiligten zu kümmern. An der Laterne entstand ein Sachschaden von ca. 1.600 Euro.
Unterdürrbach – Am Montag in der Zeit von 06:30 Uhr bis 11:15 Uhr hat ein unbekannter Fahrzeugführer eine Verkehrsunfallflucht in der Alfred-Nobel-Straße begangen. Er blieb an einem geparkten, silbernen Skoda hängen und verursachte einen Sachschaden im Bereich der linken Heckstoßstange und am hinteren, linken Kotflügel in Höhe von ca. 700 Euro. Aufgrund der bestehenden Spurenlage könnte es sich bei dem Verursacherfahrzeug möglicherweise um einen Lkw handeln.
Frauenland – In der Zeit von Sonntagabend bis Montagmorgen hat ein unbekannter Täter einen Verkehrsunfall in der Keesburgstraße verursacht. Der unbekannte Fahrzeugführer fuhr hierbei gegen einen geparkten, schwarzen VW Polo und ergriff im Anschluss die Flucht. Der Sachschaden wird auf etwa 500 Euro beziffert.
Grombühl – Am Montag, zwischen 11:00 Uhr und 13:30 Uhr hat ein unbekannter Täter einen Verkehrsunfall im Zinklesweg verursacht und im Anschluss die Flucht ergriffen. An dem geparkten grünen VW Caddy einer 46-Jährigen entstand ein Sachschaden am linken Außenspiegel in Höhe von ca. 300 Euro.
Frauenland – Im Zeitraum von Mittwoch- bis Samstagabend vergangener Woche hat ein unbekannter Fahrzeugführer einen weißen Opel Corsa angefahren und im Anschluss die Flucht ergriffen. An dem geparkten Pkw einer 32-jährigen Würzburgerin entstand ein Sachschaden am linken Außenspiegel. Die Schadenshöhe wird auf ca. 200 Euro geschätzt.
Sachdienliche Zeugenhinweise zur Aufklärung der Unfallfluchten nimmt die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt unter der Tel. 0931/457-2230 entgegen.