Website-Icon  wuerzburg24.com

Polizeibericht Würzburg – 09.10.2016

Symbolbild Polizeibericht (Foto: Bayerische Polizei)

Symbolbild Polizeibericht (Foto: Bayerische Polizei)

Ein Leichtverletzter nach Auseinandersetzung vor Diskothek

Zellerau – In der Nacht zum Sonntag sind zwei junge Männer vor einer Diskothek in der Mainaustraße aneinander geraten. Der Streit eskalierte und ein 19-Jähriger bekam durch einen unbekannten Kontrahenten einen Schlag auf den Kopf.

Der junge Mann aus dem Landkreis Würzburg erlitt dadurch einen Cut an der linken Schläfe und wurde vorsorglich in ein Würzburger Krankenhaus gebracht. Der Täter machte sich anschließend unerkannt aus dem Staub. Eine Personenbeschreibung war dem Geschädigten nicht möglich. Die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt bittet deshalb Zeugen der Auseinandersetzung sich unter Tel. 0931/457-2230 zu melden.

PKW-Frontscheibe eingeworfen

Mehrere Tausend Euro Sachschaden

Innenstadt – Unbekannte haben am Samstagabend einen PKW am Marienplatz beschädigt. Der 40-jährige Besitzer hatte seinen weißen VW gegen 21.50 Uhr dort geparkt. Als er wenige Minuten später gegen 22.00 Uhr zu seinem Fahrzeug zurückkehrte, musste er feststellen, dass Unbekannte die Windschutzscheibe mit zwei Gullideckeln eingeworfen hatten. Der Sachschaden beläuft sich auf gut 2000 Euro. Hinweise auf die Verursacher nimmt die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt unter Tel. 0931/457-2230 entgegen.

Einbruch in Gaststätte – Polizei sucht Zeugen

Innenstadt – In der Nacht von Freitag auf Samstag ist ein Unbekannter in eine Gaststätte eingestiegen. Er flüchtete ohne Tatbeute in unbekannte Richtung.

Am Samstag zwischen 01:30 Uhr und 05:15 Uhr stieg ein Unbekannter über einen Balkon in eine Gaststätte am Mainkai ein und durchwühlte, nachdem er die Tür gewaltsam geöffnet hat, erfolglos die dortigen Büroräume. Er flüchtete ohne Tatbeute in unbekannte Richtung. Der entstandene Sachschaden liegt bei etwa 1.500 Euro. Die Kriminalpolizei Würzburg bittet Zeugen, denen zur Tatzeit verdächtige Personen oder Fahrzeuge aufgefallen sind, sich unter Tel. 0931/457-1732 zu melden.

Diebstahl in Gärtnerei

Festnahme Dank aufmerksamer Zeugin

Heidingsfeld – Eine aufmerksame Zeugin hat am Samstagmorgen einen Diebstahl in einer Gärtnerei beobachtet und umgehend die Polizei verständigt. Dank der schnellen Mitteilung konnte der Dieb noch in der Nähe des Tatortes festgenommen werden.

Der 54-Jährigen war gegen 05.35 Uhr ein unbekannter Mann aufgefallen, der in der Winterhäuser Straße mit einer Taschenlampe auf dem Firmengelände umher schlich. Von dort stahl er offenbar mehrere Pflanzen und trug sie zu seinem Fahrzeug. Die Zeugin rief umgehend die Polizei, so dass die Streife den Dieb kurz darauf an seinem Fahrzeug stellen konnte. Der 62 Jahre alte Mann hatte insgesamt sieben Pflanzen im Kofferraum und auf der Rücksitzbank verstaut und wollte sich damit aus dem Staub machen.

Jugendliche spielen mit Feuer

Lengfeld – Am Samstagnachmittag gegen 16:00 Uhr beobachtete eine Anwohnerin zwei männliche Jugendliche, die brennende Papierstücke in verschiedene Gärten in der Straße Am Schloßgarten warfen. Als die Frau sie darauf ansprach wurde ihr der Mittelfinger gezeigt. Eine weitere Zeugin hatte die Beiden ebenfalls beim Zündeln in der Hermann-Mitnacht-Straße beobachtet. Dort haben sie eine Papiertüte angezündet und versucht diese unter einen Mercedes Sprinter zu schieben. Nachdem sie von der Zeugin angesprochen wurden, ließen sie von ihrem Vorhaben ab und gingen davon.

Die bislang unbekannten Jugendlichen flüchteten mit Fahrrädern in Richtung Kürnachtalhalle und anschließend in Richtung Werner-von-Siemens-Straße, wo sie schließlich aus den Augen verloren wurden. Sie trugen zur Tatzeit dunkle Bekleidung und weiße Masken im Stil des Filmes „Scream“. Durch die Streiche der Jugendlichen sind keine Schäden entstanden. Wer Angaben zu den Beiden machen kann wird gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt unter der Telefonnummer 0931/457-2230 zu melden.

Trunkenheit im Verkehr

Unterdürrbach – Ein 57-jähriger alter Mann war in der Nacht von Samstag auf Sonntag gegen 02:45 Uhr mit seinem Audi auf der Rothofbrücke unterwegs. Dabei fiel er durch seine auffällige Fahrweise einem Polizeibeamten auf, der dort zufällig privat mit seinem Pkw entlang fuhr.

Der aufmerksame Zeuge verständigte die zuständige Polizei, die in der Paradiesstraße eine Verkehrskontrolle bei dem Mann durchführte. Scheinbar hatte er vor seiner Fahrt Alkohol konsumiert, denn ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,48 Promille. Deshalb musste der Audi-Fahrer die Beamten auf die Dienststelle begleiten, wo eine Blutentnahme durchgeführt und sein Führerschein sowie der Fahrzeugschlüssel sichergestellt wurden.

Veitsöchheim – Ein anderer Polizeibeamter, der ebenfalls privat unterwegs war, stellte am frühen Sonntagmorgen um 05:39 Uhr ebenfalls einen auffälligen Fahrzeugführer fest. Der 21-jährige Opel Fahrer fiel während seiner Fahrt von Veitshöchheim nach Würzburg dadurch auf, dass er Schlangenlinien fuhr und mit einer Geschwindigkeit von etwa 150 km/h einen anderen Pkw überholte. Schließlich überfuhr er auch noch eine rote Ampel.

Deshalb wurde er in der Veitshöchheimer Straße einer Kontrolle unterzogen. Der Atemalkoholtest ergab 1,46 Promille, was dazu führte, dass er ebenfalls mit zur Polizeiinspektion kommen musste, wo eine Blutentnahme durchgeführt und sein Führerschein sichergestellt wurde.

Fahrraddiebstahl

Innenstadt – Von Donnerstagnachmittag bis Freitagnachmittag ist in der Semmelstraße ein blaues Hercules Fahrrad entwendet worden. Der 63-jährige Eigentümer hatte das Rad unverschlossen in einem Innenhof abgestellt. Dies nutzte ein bislang unbekannter Dieb und machte sich mit dem gut 500 Euro teuren Rad aus dem Staub.

Unfallfluchten

Zellerau – Am Samstag ist auf dem Parkplatz eines Modegeschäfts in der Mainaustraße durch einen unbekannten Verkehrsteilnehmer ein roter 3er BMW angefahren worden. Die Besitzerin hatte ihr Fahrzeug von 08.45 Uhr bis 15.30 Uhr dort abgestellt. Anschließend musste sie einen Sachschaden in Höhe von 100 Euro an der hinteren linken Fahrzeugseite und der Felge feststellen.

Grombühl – Zu einer weiteren Unfallflucht kam es Freitagabend gegen 21.00 Uhr in der Schweinfurter Straße. Die 25-jährige Fahrerin eines blauen Toyotas fuhr auf der rechten der beiden Fahrstreifen in Richtung Berliner Platz. Hier wurde sie von einem hell lackierten PKW links überholt, der anschließend auf ihren Fahrstreifen wechselte. Dabei wurde die linke Fahrzeugseite des Toyotas verkratzt. Der Verursacher fuhr anschließend unverrichteter Dinge weiter, ohne sich um den entstandenen Sachschaden in Höhe von gut 500 Euro zu kümmern.

Würzburg Land

Brand in Einfamilienhaus – 59-jähriger Hausbewohner verstorben

Teilheim, Lkr. Würzburg – Aus noch ungeklärter Ursache ist am Samstagabend im Dachgeschoss eines Einfamilienhauses ein Feuer ausgebrochen. Der 59-jährige Hausbesitzer wurde durch Einsatzkräfte der Feuerwehr aus dem Haus geborgen und mit lebensgefährlichen Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Dort verstarb er wenig später.

Kurz nach 21:00 Uhr ging bei der Einsatzzentrale der Polizei Unterfranken die Mitteilung über einen Brand am nördlichen Ortsrand von Theilheim ein. Bei Eintreffen konnten die Einsatzkräfte bereits Rauchentwicklung aus dem Dachgeschoss des Einfamilienhauses wahrnehmen.

Einsatzkräfte der Feuerwehr konnten kurze Zeit später einen 59-jähriger Bewohner aus dem Haus bergen. Er wurde umgehend durch den bereits anwesenden Rettungsdienst und einen Notarzt versorgt und im Anschluss mit lebensgefährlichen Verletzungen in ein umliegendes Krankenhaus gebracht. Dort verstarb der Mann wenig später.

Eine weitere Person wurde durch den Brand leicht verletzt und ebenfalls durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus transportiert. Der genaue Sachschaden sowie die Ursache des Brandes sind nun Gegenstand der Ermittlungen der Kriminalpolizei Würzburg.

Sei der Erste, der diesen Beitrag teilt!
Die mobile Version verlassen