Website-Icon  wuerzburg24.com

Polizeibericht Würzburg – 07.06.2017

Radfahrer übersehen – Verkehrsunfall fordert Schwerverletzten

Versbach – Am frühen Mittwochmorgen hat sich im Rosenmühlweg ein schwerer Verkehrsunfall ereignet. Ein 62-jähriger Lkw-Fahrer wollte aus einer Einmündung herausfahren und übersah hierbei einen herannahenden Radfahrer. Als der Lkw-Fahrer mit seinem Gespann anfuhr, konnte der Zweiradfahrer nicht mehr rechtzeitig reagieren und stieß deshalb frontal gegen die linke Fahrzeugseite. Bei dem Zusammenstoß zog sich der junge Mann schwerste Verletzungen zu.

Der Lkw-Fahrer wollte mit seinem Gespann gegen 06:15 Uhr aus einem Einmündungsbereich in den Rosenmühlweg nach links abbiegen. Hierbei übersah er den von links kommenden 27-jährigen Würzburger, welcher mit seinem Fahrrad der Marke Cube ordnungsgemäß den dortigen Radweg befuhr. Der ortsfremde Lastkraftwagenfahrer führte anschließend sein Abbiegemanöver weiter durch. Als der Zweiradfahrer dieses realisiert hatte, konnte er nicht mehr rechtzeitig reagieren und stieß frontal gegen die linke Seite des Führerhauses. Infolgedessen zog sich der junge Mann schwere Verletzungen im Kopfbereich, Prellungen und diverse Brüche zu. Nach einer notärztlichen Erstbehandlung wurde der 27-Jährige in ein Würzburger Klinikum eingeliefert. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 500 Euro. Der Rosenmühlweg war zur Zeit der Unfallaufnahme für den Durchgangsverkehr gesperrt.

Der Lastkraftwagenfahrer muss sich nun wegen dem Straftatbestand der fahrlässigen Körperverletzung und einem Verstoß gegen die Straßenverkehrsordnung verantworten.

Rangelei zwischen Ladendieb und Ladendetektiv

Passantin stürzt und wird leicht verletzt

Innenstadt – Am Dienstagmittag ist ein 15-Jähriger in einem Elektronikmarkt in der Domstraße beim Ladendiebstahl beobachtet worden. Nach Ansprache des Ladendetektivs wollte dieser den Jugendlichen am Arm halten und in das Geschäft begleiten. Weil sich der Beschuldigte zunächst sperrte, verloren beide das Gleichgewicht und prallten gegen eine unbeteiligte Passantin, die daraufhin zu Fall kam. Sie zog sich leichte Verletzungen zu, die in einer Klinik behandelt werden mussten.

Gegen 12:15 Uhr wurde der 15-Jährige im ersten Obergeschoss des Marktes beobachtet, als er einen Lautsprecher im Wert von circa 200 Euro an sich nahm und diesen offensichtlich in seinen Rucksack steckte. Als der 15-Jährige nach Verlassen des Ladens von dem Angestellten angesprochen und festgehalten wurde, weigerte sich der Verdächtige, diesen in sein Büro zu begleiten. Beide Männer verloren währenddessen das Gleichgewicht und stießen dabei versehentlich gegen eine 80-jährige Dame.

Die Frau stürzte daraufhin zu Boden und zog sich leichte Verletzungen in Form von Schürfwunden und einem Hämatom zu. Der hinzugezogene Rettungsdienst brachte die Seniorin zur medizinischen Versorgung in ein Würzburger Krankenhaus. Im Rahmen der Anzeigenaufnahme des Diebstahls konnte bei der Durchsuchung des 15-Jährigen durch die Polizei ein Messer aufgefunden und sichergestellt werden. Nach Abschluss der Sachbearbeitung und Hinzuziehung eines Erziehungsberechtigten wurde der Jugendliche entlassen. Der 15-Jährige muss sich nun unter anderem wegen des Diebstahls strafrechtlich verantworten.

41-Jähriger flüchtet mit Roller vor Polizeikontrolle in der Innenstadt

Mehrere Passanten müssen ausweichen – alle Beteiligten unverletzt

Innenstadt – Am Mittwochnachmittag befuhr ein 41-jähriger mit einem Kleinkraftrad des Herstellers Peugeot die Domstraße und sollte von einer Streife kontrolliert werden. Der Mann entzog sich jedoch der Überprüfung und brachte während seiner Flucht mehrere Passanten in Gefahr. Im Rahmen der Fahndung konnte der Verdächtige von den Polizeibeamten gestellt werden. Den 41-Jährigen erwarten nun mehrere Strafanzeigen.

Gegen 13:45 Uhr fuhr der Streifenbesatzung der Fahrzeugführer mit einem silberfarbenen Zweirad in der Domstraße entgegen. Der Mann sollte in der Folge einer Kontrolle unterzogen werden, da dieser motorisiert in der Fußgängerzone unterwegs war. Nachdem die Einsatzkräfte den Streifenwagen gewendet hatten, flüchtete der Rollerfahrer in Richtung Marktplatz. Während seiner Fahrt über den Selbigen brachte der Beschuldigte mehrere Passanten in Gefahr. Diese mussten dem ankommenden Zweirad ausweichen, um einen Unfall zu vermeiden. Die Verfolgung setzte sich im Anschluss über die Katharinengasse fort, wo ebenfalls mehrere Fußgänger durch die Fahrweise des 41-Jährigen gefährdet wurden.

Der weitere Weg führte über die Juliuspromenade wieder zurück in den Bereich der Katharinen- und Bronnbachergasse. Dort stellte der Tatverdächtige den Roller ab und flüchtete zu Fuß weiter. Der Mann konnte aber wenige Augenblicke später von der eingesetzten Streifenbesatzung festgestellt werden. Im Rahmen der Überprüfung stellte sich heraus, dass der 41-Jährige mit über 0,5 Promille alkoholisiert war. Darüber hinaus erhärtete sich während der Kontrolle der Verdacht, dass der Fahrzeugführer unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Weiterhin war am Kleinkraftrad ein ungültiges Versicherungskennzeichen aus dem Jahr 2014 angebracht.

Abschließend konnte der Fahrzeugführer auch keine gültige Fahrererlaubnis für das motorisierte Zweirad vorlegen. Der Mann musste die Polizeibeamten anschließend zur Dienststelle begleiten und sich dort einer Blutentnahme unterziehen. Nach bisherigem Ermittlungsstand ist durch die Flucht des 41-Jährigen niemand zu Schaden gekommen.

Gegen den Tatverdächtigen werden nun Ermittlungen wegen Gefährdung des Straßenverkehrs, Fahren ohne Fahrerlaubnis, einem Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz sowie mehrerer Zuwiderhandlungen gegen die Straßenverkehrsordnung geführt. Die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt bittet in diesem Zusammenhang um Zeugenhinweise aus der Bevölkerung. Auch die durch die Flucht gefährdeten Personen möchten sich mit der Dienststelle unter Tel. 0931/457-2230 in Verbindung setzen.

Grüne Tasche aus Fahrradgepäckträger gestohlen

Innenstadt – Am Dienstag, zwischen 14:15 Uhr und 14:45 Uhr, hat ein bislang Unbekannter die Tasche einer 52-Jährigen aus ihrem Gepäckträger entwendet.

Die Geschädigte befand sich zunächst am Bahnhofplatz und fuhr im weiteren Verlauf durch den Ringpark in Richtung Frankfurter Straße, wo sie schließlich den Diebstahl ihrer grünen Handtasche bemerkte. Am Bahnhofplatz wurde die Geschädigte zuvor von einem unbekannten Mann angesprochen und um eine Auskunft gebeten. Der Unbekannte war in Begleitung eines weiteren Mannes.

Ob einer der beiden unbekannten Männer für den Diebstahl der Tasche verantwortlich ist, kann nach gegenwärtigem Ermittlungsstand zumindest nicht ausgeschlossen werden. Aus diesem Grund wird um Zeugenhinweise zu den beiden Unbekannten gebeten. In der Tasche der 52-Jährigen befanden sich neben einer Geldbörse mit diversen Karten und Ausweisen auch ein Mobiltelefon und weitere elektronische Geräte. Der Beuteschaden wird auf circa 50 Euro geschätzt.

Personenbeschreibung der Unbekannten:

Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt unter der Tel.-Nr. 0931/457-2230 entgegen.

Schild eines Privatparkplatzes entwendet

Sanderau – In der Zeit von Freitag, 17:00 Uhr, bis Samstag, 20:00 Uhr, hat ein bislang Unbekannter ein Schild an einem Parkplatz in der Huttenstraße gestohlen. Das Schild zeichnete den Parkplatz als Privatgrundstück aus und hat einen Wert von circa 100 Euro. Beim Entfernen des Schildes verursachte der Gesuchte Sachschaden in Höhe von circa 50 Euro an einer Halterung. Die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt bittet unter der Tel.-Nr. 0931/457-2230 um Zeugenhinweise.

Handy aus Jackentasche gestohlen

Würzburg – Bereits am Morgen des 24.05.2017, zwischen 06:45 und 07:00 Uhr, hat ein Unbekannter in der Innenstadt in einem Bus der Linie 28 ein Mobiltelefon aus einer verschlossenen Jackentasche entwendet. Die 38-Jährige hatte ihre Tasche mit einem Reißverschluss verschlossen, bevor ein Unbekannter diesen unbemerkt öffnete und das schwarze Handy an sich nahm. Der Beuteschaden beläuft sich auf circa 200 Euro. Hinweise zu diesem Diebstahl nimmt die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt unter der Tel.-Nr. 0931/457-2230 entgegen.

Mountainbike entwendet und geflüchtet

Sanderau – Im Zeitraum von Samstag, 23:00 Uhr, bis Montag, 14:00 Uhr, hat ein Unbekannter ein angeschlossenes Mountainbike in der Arndtstraße entwendet. An dem Fahrrad in den Farben Blau und Weiß ist ein auffälliger, violetter Getränkehalter angebracht. Hinweise auf den Dieb liegen bislang nicht vor. Der Wert des Mountainbikes wird auf circa 30 Euro geschätzt. Um Zeugenhinweise bittet die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt unter der Tel.-Nr. 0931/457-2230.

Fahrrad gestohlen und geflüchtet

Innenstadt – Bereits im Zeitraum von Mitte Mai bis vergangenen Montag, 18:00 Uhr, hat ein Unbekannter in der Karmelitenstraße ein Fahrrad entwendet. Das grün-schwarze Crossrad der Marke Cube war auf einem überdachten Abstellplatz abgestellt und verschlossen. Der Beuteschaden wird auf circa 850 Euro geschätzt. Die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt bittet um Zeugenhinweise unter der Tel.-Nr. 0931/457-2230.

Geldscheine aus Portmonee entwendet

Innenstadt – Am Montag, gegen 17:30 Uhr, hat ein Unbekannter in der Hofstraße unbemerkt zwei Geldscheine aus der Geldbörse eines 40-Jährigen entwendet. Der Geschädigte hatte sein Portmonee in der Gesäßtasche getragen, als der Unbekannte die Scheine an sich nahm und unerkannt flüchtete. Der Beuteschaden beläuft sich auf 100 Euro. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt unter der Tel.-Nr. 0931/457-2230 in Verbindung zu setzen.

Seitenspiegel an zwei Fahrzeugen abgetreten und geflüchtet

Sanderau – In der Nacht von Montag auf Dienstag, vermutlich zwischen 01:30 Uhr und 03:00 Uhr, hat ein Unbekannter den rechten Seitenspiegel eines grauen 3er BMW und den Seitenspiegel eines schwarzen 1er BMW in der Virchowstraße abgetreten. An den beiden geparkten Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von circa 200 Euro. Hinweise zu dem Verursacher der Beschädigungen können unter der Tel.-Nr. 0931/457-2230 an die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt gegeben werden.

Mehrere Verkehrsunfallfluchten im Stadtgebiet

Zellerau – Am Dienstag vergangener Woche hat sich auf einem Parkplatz in der Weißenburgstraße eine Verkehrsunfallflucht ereignet. Ein unbekannter Täter war mit seinem Fahrzeug an dem geparkten Ford eines 51-Jährigen hängengeblieben und hatte sich im Anschluss von der Unfallstelle entfernt. In der Zeit von 07:00 Uhr bis 16:00 Uhr stand der Ford geparkt auf einem Behördenparkplatz. Als der Besitzer am Nachmittag zu seinem Fahrzeug zurückkehrte, konnte er nur noch einen Schaden am hinteren, linken Kotflügel feststellen. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 500 Euro.

Sanderau – Über das Wochenende ist es in der Ludwigstraße zu einem Verkehrsunfall mit anschließender Fahrerflucht gekommen. Der Verursacher blieb mit seinem Fahrzeug an einem geparkten Opel hängen und entfernte sich im Anschluss von der Unfallstelle, ohne sich um die Pflichten eines Unfallbeteiligten zu kümmern.

Der beschädigte Pkw eines 32-jährigen Würzburgers stand in der Zeit von Samstag, 13:00 Uhr bis Montag, 10:00 Uhr ordnungsgemäß am Straßenrand geparkt. Ein unbekannter Fahrzeugführer blieb in dem genannten Zeitraum an der vorderen Stoßstange des Opels hängen und entfernte sich im Anschluss von der Unfallörtlichkeit. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 1.500 Euro.

Unterdürrbach – In den vergangenen Tagen blieb ein unbekannter Fahrzeugführer an einem in der Hafenstraße abgestellten Anhänger hängen und entfernte sich im Anschluss von der Unfallstelle. An dem linken, seitlichen Unterfahrschutz des Anhängers entstanden Kratzer in einer Länge von etwa 2,60m. Der Schaden wird auf etwa 500 Euro beziffert.

Zellerau – In der Brunostraße kam es am Dienstag zu einer Verkehrsunfallflucht. Ein unbekannter Fahrzeugführer war in der Zeit von 00:00 Uhr bis 18:00 Uhr mit seinem Kraftfahrzeug an einem geparkten Westfield eines 28-jährigen Würzburgers hängengeblieben. Im Anschluss entfernte sich der gesuchte Fahrzeugführer von der Unfallörtlichkeit, ohne seine Personalien zu hinterlassen. An dem englischen Fahrzeug entstand ein Sachschaden am linken, vorderen Radkasten sowie am linken Vorderrad in einer Höhe von etwa 2.000 Euro.

Die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt bittet unter Tel. 0931/457-2230 um Zeugenhinweise zur Aufklärung der Unfallfluchten.

Alkoholfahrt gestoppt

32-jährigen Pkwfahrer mit 0,6 Promille unterwegs

Innenstadt – Mittwochnacht ist ein 32-jähriger Pkw-Fahrer im Rennweg durch eine Polizeistreife kontrolliert worden. Hierbei konnte festgestellt werden, dass der junge Mann unter Alkoholeinfluss stand. Aus dem Grund musste er seinen Pkw stehen lassen und die Polizeibeamten mit auf die Dienststelle begleiten.

Der Fiat-Fahrer fiel einer Streifenbesatzung der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt um 01:00 Uhr ins Auge. Bei einer anschließenden Kontrolle wurde festgestellt, dass der Landkreisbewohner alkoholisiert war. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,6 Promille. Der Pkw-Fahrer durfte seine Fahrt deshalb nicht weiter fortsetzen und musste sich zur Durchführung eines geeichten Atemalkoholtests mit zur Polizeiinspektion-Stadt begeben. Der Fiat-Fahrer muss sich nun wegen einem Verstoß gegen das Straßenverkehrsgesetz verantworten.   

Pkw von Fahrbahn abgedrängt und geflohen

Fahrer eines weißen VW Caddy verursacht Unfallschaden

Grombühl – Am Dienstagmorgen hat sich ein unbekannter Fahrzeugführer eines weißen VW Caddy in der Grombühlstraße grob verkehrswidrig verhalten. Er nötigte einen anderen Verkehrsteilnehmer mit seinem Fahrzeug zum mehrfachen Abbremsen und drängte ihn im weiteren Verlauf sogar von der Fahrbahn ab. Glücklicherweise wurde bei dem Vorfall niemand verletzt. Die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt bittet deshalb um Zeugenhinweise.

Gegen 09:45 Uhr war es zu dem Verkehrsdelikt der beiden Verkehrsteilnehmer auf der B27 gekommen. Der Fahrer des weißen VW Caddy schnitt einem 29-jährigen Fiat-Fahrer mehrfach den Weg ab und zwang ihn dadurch zum Abbremsen. Weiterhin fuhr der Aggressor dem Geschädigten so nah auf, dass dieser nicht einmal mehr das Kennzeichen des Caddys erkennen konnte. Als der Fiat-Fahrer mit seinem Pkw von der Bundesstraße im Bereich Unterdürrbach abfuhr, benutzte der VW-Fahrer kurzerhand den Auffahrstreifen und fuhr entgegengesetzt der Fahrtrichtung ebenfalls im Ortsteil Unterdürrbach ab.

Hier traf der unbekannte Fahrzeugführer erneut auf sein Opfer und drängte ihn bei einem Überholmanöver im Kreisverkehr von der Fahrbahn ab. Um einen Zusammenstoß zu vermeiden, musste der 29-Jährige ausweichen und fuhr dabei mit seinem Fiat gegen einen Bordstein. Infolgedessen entstand ein Sachschaden an der vorderen Stoßstange seines Pkw, welcher sich auf etwa 250 Euro beziffert. Der VW-Fahrer stellte seinen Caddy mit Würzburger Kennzeichen kurz danach ebenfalls am Fahrbahnrand ab und lief auf den verunfallten Fiat zu. Aus Angst vor weiteren Übergriffen ergriff der Geschädigte mit seinem Fahrzeug jedoch die Flucht. Gesucht wird nun der Fahrzeugführer des weißen VW Caddy aus dem Bereich Würzburg. Die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt bittet unter der Tel. 0931/457-2230 um Zeugenhinweise.

Landkreis Würzburg

Größere Mengen Rauschgift sichergestellt

Ermittlungen wegen Verdacht des Drogenhandels

Lkr. Würzburg – Eine Kontrolle drei junger Männer durch Beamte der Polizei hat am Montagabend eine größere Menge an Marihuana und Ecstasy-Tabletten zum Vorschein gebracht. Die Beamten stellten das Rauschgift sicher und leiteten ein Ermittlungsverfahren wegen Verstößen nach dem Betäubungsmittelgesetz ein.

Im Zuge laufender Ermittlungen ergaben sich Hinweise auf ein mutmaßliches Drogengeschäft im Raum Würzburg. Am Montag gegen 20:30 Uhr stellten die Beamten dann bei einer Kontrolle eines 21-Jährigen größere Mengen Rauschgift sicher, als dieser gerade mit seinem Fahrzeug in Kist unterwegs war. Wie sich herausstellte, hatte sich dieser zuvor mit zwei weiteren männlichen Tatverdächtigen im Alter von 19 und 20 Jahren in einer benachbarten Gemeinde getroffen. Dabei kam es offensichtlich zum Drogengeschäft, denn auch eine anschließende Kontrolle der anderen beiden Männer brachte Rauschgift zum Vorschein.

Insgesamt wurden bei dem Trio aus dem Landkreis Würzburg ca. 600 Gramm Marihuana und 11 Ecstasy-Tabletten aufgefunden. Neben dem Rauschgift stellten die Beamten zudem diverse Rauschgiftutensilien sowie mehrere hundert Euro mutmaßliches Drogengeld sicher. Da sich bei dem 19-Jährigen und beim 20-Jährigen zudem Anhaltspunkte auf Fahren unter Drogeneinfluss ergaben, mussten diese eine Blutentnahme über sich ergehen lassen.

Die Beamten nahmen die drei Tatverdächtigen vorläufig fest und brachten sie zur Dienststelle. Noch in der Nacht übernahm die Kripo Würzburg die weiteren Ermittlungen. Im Anschluss an die polizeilichen Maßnahmen wurden die drei jungen Männer wieder auf freien Fuß gesetzt. Gegen sie wird nun insbesondere wegen unerlaubten Handeltreibens mit Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge ermittelt.

Sei der Erste, der diesen Beitrag teilt!
Die mobile Version verlassen