Tote Person aus dem Main geborgen
Innenstadt – Am Montagmorgen ist unterhalb der Alten Mainbrücke eine tote Person aufgefunden und aus dem Main geborgen worden. Die Kriminalpolizei Würzburg hat die Ermittlungen aufgenommen.
Ein Mitarbeiter des Laufwasserkraftwerkes Untere Mainmühle verständigte kurz nach 07:00 Uhr die Einsatzzentrale des Polizeipräsidiums Unterfranken und teilte den Fund einer weiblichen Leiche mit. Einsatzkräfte des Rettungsdienstes und der Polizei bargen die Tote aus dem Main.
Nach dem derzeitigen Stand der Ermittlungen handelt es sich bei der Frau um eine 77-jährige Würzburgerin, die am Samstag zuletzt gesehen worden war. Hinweise, die auf eine Straftat im Zusammenhang mit dem Tod der Frau hindeuten, liegen nicht vor.
22-Jährige auf Heimweg angegriffen und geschlagen
Autofahrer kam zu Hilfe und schlug Täter in die Flucht – weitere Zeugen gesucht!
Lengfeld – Am Sonntagabend ist eine junge Frau auf dem Nachhauseweg von einem Unbekannten geschlagen worden. Als sie laut um Hilfe rief, hielt ein Autofahrer an und kümmerte sich um sie. Der Tatverdächtige ließ daraufhin von ihr ab und flüchtete. Jetzt fahndet die Würzburger Polizei mit einer Personenbeschreibung nach dem Mann.
Die 22-Jährige war gegen 20:15 Uhr in der Nürnberger Straße auf dem Weg zur dortigen Bushaltestelle. Ein unbekannter Mann folgte der Frau und schlug ihr plötzlich grundlos mehrere Male ins Gesicht, außerdem zog er an ihren Haaren. Als die junge Frau um Hilfe rief, stoppte ein Autofahrer, woraufhin der Mann von ihr abließ und zu Fuß in Richtung eines Lebensmittelmarktes in der Gattinger Straße flüchtete.
Der Tatverdächtige wird wie folgt beschrieben:
Circa 20-30 Jahre alt, circa 1,80 m groß, kurze dunkle Haare, helle Haut, sehr schlanke Figur, er trug eine dunkle Jogginghose, eine dunkle Jacke und eine auffällige Silberkette mit großen Kettengliedern. Einige Autofahrer, die den Vorfall ebenfalls beim Vorbeifahren beobachtet haben dürften, werden dringend gebeten, sich als Zeugen zur Verfügung zu stellen. Hinweise zu dem Vorfall erbittet die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt unter der Tel.-Nr. 0931/457-2230.
In Disko zugeschlagen – Motiv Eifersucht?
Innenstadt – Am Sonntagfrüh gegen 5:00 Uhr hat eine 23-Jährige aus dem Landkreis Kitzingen eine 20-Jährige ins Gesicht geschlagen. Das Motiv für die Tat dürfte wohl Eifersucht gewesen sein. Die Beschuldigte hatte den Verdacht, dass die junge Frau nun mit ihrem Verflossenen zusammen ist. Durch den Schwinger gegen die Stirn trug die 20-Jährige, die ebenfalls aus dem Landkreis Kitzingen stammt, eine Beule davon. Sie musste jedoch offenbar nicht ärztlich behandelt werden. Gegen die Angreiferin wird nun wegen Körperverletzung ermittelt.
Faustschlag ins Gesicht – reichlich Alkohol im Spiel
Innenstadt – Am Sonntagabend gegen 19:30 Uhr hielt sich ein Paar in einer Kneipe am Schenkhof auf. Die beiden hatten bereits reichlich dem Alkohol zugesprochen hat und brachten es jeweils auf ca. 2,4 Promille. Weil ein unbekannter weiterer Gast namens „Kurt“ die Freundin des 41-jährigen Würzburgers verbal belästigte und dieser ihn aufforderte, damit aufzuhören, versetzte der Unbekannte dem 41-jährigen einen Faustschlag ins Gesicht.
Von dem Angreifer ist bekannt, dass er „Kurt“ genannt wurde. Er ist etwa 55 Jahre alt und 1,85 m groß. Außerdem hatte er blonde kurze Haare. Die Ermittlungen zur Identifizierung des Tatverdächtigen laufen und die Polizei bittet Tatzeugen, sich unter der Tel.-Nr. 0931/457-2230 zu melden.
Sportartikel und Parfüm entwendet
24-jähriger vorläufig festgenommen
Innenstadt – Ein 24-jähriger Mann aus dem Altlandkreis Ochsenfurt ist am Samstagabend gegen 19:15 Uhr dabei ertappt worden, wie er mit einer präparierten Tasche Sportartikel im Wert von mehreren hundert Euro aus einem Sportgeschäft in der Juliuspromenade entwendet hat. Außerdem hatte der Mann noch ein originalverpacktes Parfüm dabei, das er wohl zuvor in einem anderen Geschäft entwendet hatte.
Der mit 1,4 Promille deutlich alkoholisierte Tatverdächtige hatte die Waren im Wert von etwa 370 Euro in einer eigens präparierten Tasche versteckt. Er zeigte sich gegenüber den eingesetzten Beamten sehr unkooperativ und sprühte sich mit dem Parfüm ein. Dabei fiel ein Sicherungsetikett aus der Verpackung, das es letztlich ermöglichte festzustellen, wo der Duft zuvor gestohlen worden war.
Gegen den Beschuldigten, der vorläufig festgenommen wurde und die Polizeibeamten mit zur Dienststelle begleiten musste, werden nun Ermittlungen wegen Ladendiebstahls geführt. Er wurde nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wieder auf freien Fuß gesetzt.
Bei Kontrolle von Osteuropäern
Diebesgut sichergestellt
Lengfeld – Am Freitagabend gegen 19:40 Uhr hat eine Zivilstreife der Polizei bei einer Fahrzeugkontrolle in der Gattingerstraße im Auto von zwei Osteuropäern einiges an Diebesgut sichergestellt.
Die beiden Tatverdächtigen im Alter von 27 und 54 Jahren hatten Elektrogeräte, Rasierer und SIM-Karten sowie weiteres Diebesgut dabei. Die Beute wurde sichergestellt. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurden die Männer wieder auf freien Fuß gesetzt. Gegen sie wird nur wegen Diebstahls ermittelt.
Radfahrer übersehen
40-Jähriger leicht verletzt
Innenstadt – Am Samstagabend gegen 18:50 Uhr hat ein 61-jähriger Autofahrer aus dem Landkreis Würzburg beim Einfahren in einen Parkplatz am Franziskanerplatz einen Radfahrer übersehen. Bei dem Zusammenstoß wurde der 40-jährige Würzburger leicht verletzt. Der Unfallverursacher selbst kam mit dem Schrecken davon. Der entstandene Sachschaden beträgt 700 Eurp.
Autofahrer mit 1,8 Promille von Polizei gestoppt
Am Sonntag Morgen gegen 5:30 Uhr hat eine Streife der Polizei einen 23-jährigen Fordfahrer gestoppt. Dabei stellte sich schnell heraus, dass der Mann mit 1,8 Promille stark alkoholisiert war. Er musste die Beamten zur Dienststelle begleiten, wo eine Blutentnahme durchgeführt wurde. Außerdem wurde der Führerschein des Mannes sichergestellt. Gegen den Fordfahrer aus dem Landkreis Würzburg wird nur wegen Trunkenheit im Verkehr ermittelt.
Fahrradfahrer stark alkoholisiert
Sanderau – Am Samstagfrüh gegen 6:10 Uhr hat eine Streife der Polizei einen 25-jährigen Radfahrer aus Oberbayern gestoppt. Bei einem Alkotest brachte es der Mann auf einen Wert von 1,84 Promille, weshalb die Weiterfahrt unterbunden und das Fahrrad vor Ort versperrt wurde. Der Mann musste mit zur Dienststelle kommen, wo eine Blutentnahme erfolgte. Gegen ihn wird nun wegen Trunkenheit im Verkehr ermittelt.
Heckscheibe von Nissan zersplittert
Heidingsfeld – In der Zeit zwischen Freitagnachmittag, 17:00 Uhr und Samstagnachmittag, 15:00 Uhr, hat ein Unbekannter im Seegartenweg an einem geparkten Nissan Qashqai mit einem Stein die Heckscheibe beschädigt. Er verursachte dabei einen Schaden von 2.000 €. Wer Hinweise zu dem Vorfall geben kann, wird gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt unter der Tel.-Nr. 0931/457-2230 zu melden.
Zweitligapartie blieb ohne Zwischenfälle und endete torlos
Würzburg – Am Sonntagnachmittag hat ab 13.30 Uhr in der Würzburger Flyeralarm-Arena das vorletzte Zweitligaheimspiel der Vorrunde zwischen dem FC Würzburger Kickers und Fortuna Düsseldorf stattgefunden. Auch diesmal war die Polizei mit Unterstützungskräften der Bereitschaftspolizei und der Operativen Ergänzungsdienste Unterfranken vor, während und nach der Partie im Einsatz, um für einen friedlichen Verlauf der Veranstaltung zu sorgen. Während der gesamten Veranstaltung kam es nicht zu sicherheitsrelevanten Vorkommnissen.
Die rund 1.500 Gästefans reisten mit mehreren Reisebussen, aber auch zum Teil mit dem Zug und Kleinbussen nach Würzburg, um ihre Mannschaft anzufeuern. Knapp 100 Gästefans, die sich aber völlig friedlich verhielten, kamen gegen Mittag mit dem Zug am Hauptbahnhof an. Bei den Einlasskontrollen wurden seitens des Ordnungsdienstes keine verbotenen Gegenstände sichergestellt und die Atmosphäre war sehr entspannt.
Bei Spielbeginn um 13.30 Uhr hatten sich trotz frostiger Temperaturen ca. 10.200 Zuschauer im Stadion am Dallenberg eingefunden. Während der Partie, die bis zum Ende torlos blieb, kam es zu keinerlei Sicherheitsstörungen. Nach Abpfiff leerte sich das Stadion zügig und auch die Abreise der Fußballfans verlief ohne weitere Vorkommnisse.
Würzburg Land
Unterschiedliche Drogen bei Wohnungsdurchsuchung aufgefunden
Mutmaßlicher Drogendealer in Untersuchungshaft
Urspringen, Lkr. Main-Spessart – Eine Durchsuchung bei einem mutmaßlichen Drogendealer am Freitagmorgen verlief erfolgreich. Die eingesetzten Beamten stellten verschiedene Betäubungsmittel sicher und führten den Beschuldigten am Folgetag auf Anordnung der Staatsanwaltschaft beim Ermittlungsrichter vor. Der Beschuldigte sitzt nun in Untersuchungshaft.
Im Rahmen von Ermittlungen hatte die Polizei Hinweise darauf erlangt, dass ein Mann in Urspringen mit Betäubungsmitteln Handel treiben soll. Deshalb standen die Beamten der Marktheidenfelder Polizei gemeinsam mit Ermittlern der Kripo Würzburg am Freitagvormittag bei dem Tatverdächtigen vor der Türe, um einen Durchsuchungsbeschluss des Amtsgerichts Würzburg zu vollstrecken. Bei der Durchsuchung unterstütze unter anderem auch die Spürnase eines Diensthundes. Insgesamt wurden rund 80 Gramm Amphetamin, 320 LSD-Trips, 4 Gramm Opium sowie weitere Rauschmittel sichergestellt.
Der Mann, der im dringenden Verdacht steht, mit den Betäubungsmitteln Handel getrieben zu haben, wurde zunächst vorläufig festgenommen und verbrachte eine Nacht in der polizeilichen Haftzelle. Am Samstagvormittag erfolgte dann auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Würzburg die Vorführung des Beschuldigten beim Amtsgericht in Würzburg.
Der Ermittlungsrichter erließ auf Antrag der Staatsanwaltschaft Würzburg Haftbefehl wegen unerlaubten Handeltreibens mit Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge. Der Beschuldigte wurde daraufhin umgehend in eine Justizvollzugsanstalt gebracht. Die Ermittlungen wegen unterschiedlicher Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz führt die Kriminalpolizei Würzburg in enger Abstimmung mit der Staatsanwaltschaft Würzburg.