Unbekannte Rollstuhlfahrerin fährt Kind über den Fuß
Innenstadt – Am Freitag gegen 13:25 Uhr war eine 12-Jährige mit ihrer Mutter in der Kaiserstraße unterwegs. Von Hinten näherte sich eine Rollstuhlfahrerin, die sie in unfreundlichem Ton ansprach Platz zu machen. Aufgrund der Bauarbeiten in der Kaiserstraße ist es hier sehr beengt und so konnten sie keinen wirklichen Platz schaffen.
Dies störte die Rollstuhlfahrerin anscheinend nicht und fuhr an den beiden vorbei. Dabei fuhr sie dem 12 – jährigen Mädchen über den Fuß. Als sie sich bemerkbar machte, dass ihr gerade über den Fuß gefahren wurde, erwiderte die Rollstuhlfahrerin nur „Selber schuld !“ und fuhr davon. Die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt bittet nun um Zeugenhinweise zur Täterermittlung unter der Tel. 0931/457-2230.
Nach Streit Fahrzeug beschädigt
Innenstadt – Am Freitag gegen 21:35 Uhr waren zwei PKW auf der Gerberstraße in Richtung Pleichertorstraße unterwegs. Der Fahrstreifenwechsel, der nicht angezeigt wurde, durch eines der PKW, welcher mit zwei bislang Unbekannten besetzt war, schien den Anderen so zu verärgern, dass es zu einem Streit an der Kreuzung am Congress-Zentrum kam.
In der Folge stiegen die Zwei Unbekannten aus und traten gegen den PKW des 18 – Jährigen Fahrzeugführers. Im Anschluss schlugen diese in das Fahrzeuginnere und der 18 – Jährige Beifahrer wurde durch einen Faustschlag an der Nase getroffen und verletzt.Die Täter konnten anschließend mit ihrem PKW flüchten bislang unerkannt.
Benzinleitung an PKW durchschnitten
Frauenland – Bereits im Zeitraum vom 26.05.2017 18:30 Uhr auf den 27.05.2017 08:15 Uhr hatte eine 21-Jährige ihren PKW in der Nürnberger Straße abgestellt. Als sie zu ihrem PKW zurückkehrte musste sie feststellen, dass die Benzinleitung und die danebenliegende verbaute Gasleitung durchgeschnitten wurden. Von den Tätern fehlt allerdings jede Spur. Die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt bittet nun um Zeugenhinweise zur Täterermittlung unter der Tel. 0931/457-2230.
Unter Drogen- und Alkoholeinfluss ohne Fahrerlaubnis auf dem Motorrad
Frauenland – Ein 21-Jähriger war mit seinem Leichtkraftrad am Samstagmorgen gegen 4:45 Uhr die Rottendorfer Straße unterwegs. Er fiel der Streife auf, weil er ohne Licht fuhr und zudem die Einbahnstraße in falscher Richtung benutzte und wurde daraufhin kontrolliert. Hierbei stellten die Beamten Alkoholgeruch fest. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,82 Promille.
Auf dem Weg der Dienststelle gab er zu ebenfalls in naher Vergangenheit Drogen konsumiert zu haben. Ein entsprechender Vortest war ebenfalls positiv. Auf der Dienststelle wurde eine Blutentnahme durchgeführt. In laufe der weiteren Sachbearbeitung stellte sich heraus, dass er nicht berechtigt war ein Leichtkraftrad zu führen. Den 21-Jährigen erwarten nun Anzeigen wegen Trunkenheit im Verkehr und Fahrens ohne Fahrerlaubnis.
Nach überhöhter Geschwindigkeit die Kontrolle verloren
Heuchelhof – In der Samstagnacht gegen 00:45 Uhr war ein 18-Jähriger mit seinem PKW die Stauffenbergstraße in Richtung Rottenbauer unterwegs. Aufgrund zu hoher Geschwindigkeit verlor er die Kontrolle über seinen PKW und kam nach rechts von der Fahrbahn ab. Auf 30m Länge waren eindeutige Reifenabriebe erkennbar. Am Ende kollidierte er frontal mit einer Fußgängerampel und verursachte dadurch einen Schaden von etwa 5.000 Euro. An seinem PKW entstand ein Sachschaden von etwa 15.000 Euro. Bei dem Zusammenstoß blieb der junge Mann unverletzt.
Mit überhöhter Geschwindigkeit unter Alkoholeinfluss
Grombühl – In der Samstagnacht gegen 02:30 Uhr ist ein 61 – jähriger Fahrzeugführer mit einer Geschwindigkeit von 87 km/h bei erlaubten 50 km/h gemessen worden. Bei der Anhaltung stellten die Beamten dann zudem Alkoholgeruch fest. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,66 Promille. Den PKW-Fahrer erwartet nun eine Anzeige wegen Fahrens unter Alkoholeinflusses und wegen überhöhter Geschwindigkeit.
Mit 1,2 Promille erwischt
Innenstadt – In der Samstagnacht gegen 02:00 Uhr ist einer Polizeistreife ein 52-Jähriger aufgefallen, der seine Notdurft im freien verrichtete. Beim Erblicken der Streife bestieg dieser mit noch offenem Hosenstall und deutlichen Urinflecken an der Hose seinen PKW und wollte davon fahren. Die Polizeistreife hielt den Mann an und führte eine Kontrolle durch.
Schon beim ersten Ansprechen fiel den Beamten deutlicher Alkoholgeruch auf. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von knapp 1,2 Promille. Auf der Dienststelle wurde eine Blutentnahme durchgeführt. Den 52-Jährigen erwartet nun eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr.
Entgegenkommenden Beim Abbiegen übersehen
Zellerau – Ein 19-Jähriger befuhr am Freitag gegen 19:45 Uhr die Nürnberger Straße. Er wollte mit seinem PKW in die Geneisenaustraße nach links abbiegen. Die Ampel zeigte blinkendes Gelblicht. Beim Abbiegevorgang übersah er dann den 24-Jährigen mit seinem PKW, der weiter geradeaus fahren wollte. Auf dem Kreuzungsbereich kam es dann zu einer Kollision. Es entstand ein Sachschaden von insgesamt 13.000 Euro und die PKW mussten abgeschleppt werden. Beide Fahrzeugführer wurden zudem leicht verletzt und mussten zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus verbracht werden.
Unfallfluchten
Heidingsfeld – Am Freitag zwischen 09:40 Uhr und 10:20 Uhr hatte ein 81 – Jähriger seinen PKW in der Winterhäuserstraße auf Höhe Haus-Nr. 95 vor dem dortigen Fitnessstudio geparkt. Als er zu seinem PKW zurückkehrte musste er einen Schaden an der hinteren Stoßstange auf der linken Seite feststellen. Der Unfallverursacher verließ den Unfallort unerkannt. Am PKW entstand ein Sachschaden von etwa 1.200 Euro.
Innenstadt – Ebenfalls am Freitag gegen 16:30 Uhr kam ein 47 – Jähriger zu seinem PKW zurück, den er am 31.05.2017 in der Tiefgarage des Novotel abgestellt hatte. Er musste einen frischen Unfallschaden in Form eines ca 32 cm langen Kratzers feststellen. Der Sachschaden wird auf 600 Euro geschätzt. Vom Verursacher fehlt jede Spur. Dieser entfernte sich unerlaubt.
Die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt bittet nun um Zeugenhinweise zur Täterermittlung unter der Tel. 0931/457-2230.