Schiffsunfall auf dem Main
Schubverband stellt sich quer – Schifffahrt gesperrt
Würzburg – In der Nacht zum Samstag ist es auf dem Main in Würzburg zu einem Schiffsunfall gekommen. Ein Schubverband, beladen mit rund 2000 Tonnen Soja, hatte sich quergestellt und einen Einsatz von Polizei und Feuerwehr ausgelöst. Verletzt wurde niemand. Gegen den Schiffsführer wird ermittelt.
Gegen 00.45 Uhr war der Schubverband auf dem Main bergwärts unterwegs, als der 59-jährige Schiffsführer vermutlich aufgrund eines Fahrfehlers die Kontrolle verlor und kurz nach dem Passieren der Rothofbrücke gegen das linksseitige Ufer prallte. Der rund 190 Meter lange Verband stellte sich in der Folge quer. Rasch waren Einsatzkräfte der Würzburger Polizei, der Feuerwehr und der DLRG vor Ort. Die Schifffahrt wurde zunächst eingestellt.
Letztlich gelang es dem Schiffsführer selbst den Verband wieder frei zu bekommen und seine Fahrt bis in den Flusshafen fortzusetzen. Verletzt wurde niemand. Der Schaden am Schiff blieb wohl ebenfalls überschaubar. Die ermittlungsführende Wasserschutzpolizei sprach in Abstimmung mit dem Wasser- und Schifffahrtsamt ein vorläufiges Weiterfahrverbot aus. Der Main konnte gegen 03.00 Uhr wieder freigegeben werden.
Unbekannter Jugendlicher versetzt anderem einen Kopfstoß
Zellerau – Am Donnerstagnachmittag, gegen 15:45 Uhr, ist es in der Luitpoldstraße zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei Jugendlichen in der Straßenbahn gekommen. Der bislang unbekannte Täter versetzte dem 14-jährigen Geschädigten, der gerade auf dem Weg nach Hause war, einen Kopfstoß. Der Jugendliche erlitt hierbei leichte Verletzungen. Da die Straftat erst am Freitag zur Anzeige gebracht wurde, konnten bisher noch keine näheren Hinweise auf den Täter oder den Tathergang erlangt werden. Wer Hinweise zu der Straftat geben kann, wird gebeten, sich bei der Würzburger Polizei unter der Telefonnummer 0931/457-2230 zu melden.
Diebstahl eines Handys
Innenstadt – Am Donnerstagabend, in der Zeit von 23:30 Uhr und 00:30 Uhr ist in der Glockengasse ein Mobiltelefon entwendet worden. Der 55-jährige Geschädigte saß in einer dortigen Gaststätte und hatte sein Handy in der Jackentasche. Gegen 00:30 Uhr bemerkte er, dass das Gerät, Marke Cynus F 10, im Wert von knapp 100 Euro, entwendet worden war. Hinweise zu dem Diebstahl erbittet die Polizei Würzburg – Stadt unter der Telefonnummer 0931/457-2230.
Brand in Mehrfamilienhaus
Versbach – In einem Mehrfamilienhaus in der Brunnfloßgasse ist es am Freitagabend gegen 20:00 Uhr zu einem Brand in einem Kamin gekommen. Nach aktuellen Erkenntnissen fing der Kamin des Hauses vermutlich aufgrund von Glanzruß Feuer, wodurch sich Rauch in den Wohnungen ausbreitete. Die Bewohner wurden durch die Rauchwarnmelder alarmiert und konnten sich rechtzeitig und unverletzt nach draußen begeben.
Die Berufsfeuerwehr Würzburg sorgte anschließend für einen kontrollierten Ausbrand des Kamins. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf schätzungsweise 10.000 Euro. Ein fahrlässiges oder vorsätzliches Herbeiführen des Brandes wird derzeit ausgeschlossen.
Zwei Einbrüche in Bäckereien
Polizei sucht Zeugen
Würzburg – In der Nacht zum Donnerstag und zum Samstag sind Unbekannte in jeweils eine Bäckereifiliale in Unterdürrbach bzw. Lengfeld eingestiegen. Sie verursachten Sachschaden von einigen tausend Euro und flüchteten.
Am frühen Donnerstagmorgen, gegen 03.00 Uhr, verschafften sich Einbrecher Zutritt zu einer Bäckereifiliale in der Paradiesstraße. Sie fanden etwas Wechselgeld und türmten. Zwischen Freitagabend, 20.00 Uhr, und Samstagmorgen, circa 05.00 Uhr, gingen die Täter eine Filiale in der Nürnberger Straße an. Sie öffneten eine Türe gewaltsam und gelangten so in den Verkaufsraum. Die Höhe ihrer Beute ist noch unklar. Der Sachschaden beläuft sich jedoch sicherlich auf einige tausend Euro.
Die Kripo Würzburg hat die Ermittlungen in beiden Fällen übernommen. Die Beamten bitten um sachdienliche Hinweise von Zeugen, denen während der Tatzeiten verdächtige Personen, Geräusche oder z.B. auch Lichtschein im Bereich der Filiale aufgefallen sind. Anrufe bitte unter Tel. 0931/457-1732.
Verkehrsunfallfluchten
Lengfeld – Am Freitagmittag, zwischen 13:30 Uhr und 14:10 Uhr, ist es Am Handelshof, auf dem Parkplatz eines dortigen Elektronikgeschäfts, zu einer Verkehrsunfallflucht gekommen. Ein bislang unbekanntes Fahrzeug stieß gegen einen geparkten blauen Ford Focus. Der Verursacher hinterließ weder eine Nachricht, noch meldete er sich bei der Polizei. Der Schaden am geparkten Fahrzeuge beläuft sich auf etwa 300 Euro.
Frauenland – Eine weitere Unfallflucht hat sich in der Zeit von Sonntag, gegen 22:00 Uhr, bis Freitag, um 13:45 Uhr, in der Brettreichstraße ereignet. Als der Besitzer eines silbernen Renault Modus zu seinem Pkw zurückkehrte, musste er feststellen, dass sein vorderes Kennzeichen abgerissen worden war und auf der Windschutzscheibe lag. Weiterhin war sein Kühlergrill eingedellt. Der Sachschaden wird auf 1.500 Euro geschätzt.
Wer Hinweise zu den Verkehrsunfallfluchten geben kann, wird gebeten, sich bei der Würzburger Polizei unter der Telefonnummer 0931/457-2230 zu melden.
Würzburg Land
Einbruch in Einfamilienhaus
Margetshöchheim, Lkr. Würzburg – Ende der Woche sind Unbekannte in ein Einfamilienhaus in der Margaretenstraße eingestiegen. Ob sie Beute machten, ist derzeit noch unklar.
Zwischen Donnerstagvormittag, 10.00 Uhr, und Freitagnachmittag, 17.00 Uhr, hebelten die Täter ein Fenster auf und verschafften sich auf diese Weise Zutritt zu dem Anwesen. Im Innenraum durchsuchten sie sämtliche Zimmer. Ob sie etwas mitnahmen, ist noch Gegenstand der Ermittlungen. Der angerichtete Sachschaden beläuft sich auf rund 500 Euro. Wem verdächtige Personen oder Fahrzeuge vor, während oder nach der Tat im Bereich der Margaretenstraße aufgefallen sind, wird gebeten, sich unter Tel. 0931/457-1630 bei der Polizeiinspektion Würzburg-Land zu melden.