Website-Icon  wuerzburg24.com

Polizeibericht Würzburg – 02.06.2017

Unbekannter Mann geht auf zwei Jungen im Freibad los

Neue Hinweise

Steinbachtal – Wie bereits berichtet, war es am Montagabend zu einer Körperverletzung in einem Freibad in der König-Heinrich-Straße gekommen. Die zwei Jungs wurden hierbei von einer unbekannten, männlichen Person ins Gesicht geschlagen und dabei leicht verletzt. Nun haben sich neue Hinweise ergeben.

Gegen 18:15 Uhr befanden sich die beiden 13 und 14 Jahre alten Jungen zusammen mit einem weiteren 13-Jährigen im Bereich der Liegewiese an einer dort befindlichen Umkleidekabine. Während sich einer der Jungen umgezogen hat, zogen die zwei vor der Kabine befindlichen Jungen im Spiel am Sichtschutzvorhang. Nach bisherigem Sachstand fasste ein ca. 25-jähriger die Situation falsch auf und vermutete offensichtlich seine Freundin in der Ankleide, was jedoch nicht der Fall war.

In seiner Rage ging er auf die Minderjährigen los und schlug dem einen 13-Jährigen mit der Faust ins Gesicht. Dem 14-Jährigen schlug er anschließend mit der flachen Hand auf die Backe. Als der Schläger bemerkte, dass sich seine Freundin überhaupt nicht in der Umkleidekabine befand, wollte er sich vom Tatort entziehen. Die Jungs informierten im Anschluss den Bademeister über den Vorfall. Durch die Schläge trugen beide leichte Gesichtsverletzungen davon. Bei Eintreffen der eingesetzten Streifenbesatzung der Polizei, befand sich der Täter nicht mehr vor.

Personenbeschreibung des Tatverdächtigten:

Die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt bittet nun um Zeugenhinweise zur Täterermittlung unter der Tel. 0931/457-2230.

Erregung öffentlichen Ärgernisses

Polizei sucht weitere Zeugen

Innenstadt – Am Donnerstagabend hat der Fahrzeugführer eines Kia in der Theaterstraße durch eine an sich selbst vorgenommene, sexuelle Handlung ein öffentliches Ärgernis erregt. Die Polizei sucht nun Zeugen dieser Tat.

Gegen 18.30 Uhr war eine 54-jährige Würzburgerin als Fahrgast in einem Bus im Bereich der Theaterstraße unterwegs. An der Kreuzung Theaterstraße und Ludwigstraße musste der Bus verkehrsbedingt an einer rot anzeigenden Ampelanlage warten. Zur gleichen Zeit hielt auch ein weißer Kia auf der zweiten Fahrspur direkt neben dem Bus an. Als die 54-Jährige nun aus dem Bus nach draußen blickte, musste sie zu ihrem Entsetzen mit ansehen, wie der männliche Fahrzeugführer des weißen Kia an seinem Geschlechtsteil manipulierte.

Sobald die Ampelanlage wieder grün anzeigte, schob der Fahrzeugführer ein T-Shirt über seinen Intimbereich und fuhr in unbekannte Richtung. Eine Personenbeschreibung des Täters liegt zu gegenwärtigen Zeitpunkt nicht vor. Darüber hinaus fand zu keinem Zeitpunkt ein Blickkontakt zwischen Täter und Opfer statt. Die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt bittet um Zeugenhinweise zu dem unbekannten Fahrzeugführer und bittet ferner, dass sich mögliche weitere Geschädigte bei der Dienststelle unter Tel. 0931/457-2230 melden.

Unbekannter beschädigt mutwillig Gartenhecke

Heidingsfeld – Über einen Zeitraum von einem Jahr hinweg hat ein bislang Unbekannter die Gartenhecke eines 77-jährigen Würzburgers beschädigt und einen bislang einen Gesamtschaden von mehreren hundert Euro verursacht.

Letztmalig am Mittwoch musste der 77-jährige Geschädigte zu seinem Entsetzen eine Beschädigung an seiner Hecke feststellen. Seit knapp einem Jahr kommt es immer wieder zu mutwilligen Beschädigungen der Zweige seiner Hecke. Der Gesamtschaden wird nach ersten Erkenntnissen auf ca. 500 Euro beziffert. Bislang liegen der Polizei keine Täterhinweise vor. Die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt bittet deshalb um Hinweise aus der Bevölkerung unter Tel. 0931/457-2230.

Mazda mutwillig beschädigt

Grombühl – Im Tatzeitraum von Dienstagabend bis Donnerstagvormittag hat ein bislang Unbekannter den PKW eines 25-jährigen Würzburgers in der Gutenbergstraße beschädigt. Es entstand ein Sachschaden von mehreren hundert Euro.

In der Zeit zwischen Dienstag, 20.45 Uhr und Donnerstag, 11.45 Uhr, war der schwarze Mazda des 25-Jährigen ordnungsgemäß in der Gutenbergstraße geparkt. Als der Geschädigte am Donnerstagvormittag zu seinem Fahrzeug kam, musste er mit Entsetzen feststellen, dass sich entlang der Beifahrerseite ein knapp eineinhalb Meter langer Kratzer befindet. Der entstandene Schaden wird nach ersten Erkenntnissen auf ca. 500 Euro beziffert. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt unter der Tel. 0931/457-2230 entgegen.

PKW-Fahrer unter Drogeneinfluss

50-jähriger Würzburger von Polizeistreife gestoppt

Heidingsfeld – Am Donnerstagnachmittag hat eine Streifenbesatzung einen 50-jährigen PKW-Fahrer aus dem Verkehr gezogen, da er offensichtlich unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln gestanden hatte. Der Würzburger musste sich einer Blutentnahme unterziehen und seinen PKW abstellen.

Gegen 15.00 Uhr befuhr der 50-Jährige mit seinem Wagen die Werkingstraße und wurde zunächst einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Im  Rahmen der Überprüfung seiner Verkehrstüchtigkeit stellte die Streifenbesatzung bei dem Würzburger drogentypische Auffälligkeiten fest. Darüber hinaus verlief ein durchgeführter Urintest positiv auf THC. Aus dem Grund wurde dem Mann die Weiterfahrt mit dem Fahrzeug untersagt und er musste die Polizeibeamten für die Durchführung einer Blutentnahme mit auf die Dienststelle begleiten. Bei einer anschließenden Wohnungsdurchsuchung hinsichtlich dem illegalen Besitz von Betäubungsmitteln wurde zudem bei dem 50-Jährigen eine geringe Menge Amphetamin und ein „Butterfly-Messer“ aufgefunden. Den 50-jährigen erwarten nun Anzeigen nach dem Straßenverkehrsgesetz, dem Betäubungsmittelgesetz und Waffengesetz.

Radfahrerin angefahren und unberechtigt von der Unfallstelle entfernt

Verkehrsunfall fordert eine Leichtverletzte – knapp 150 Euro Sachschaden

Innenstadt – Am Donnerstagabend hat sich ein Verkehrsunfall an einem Kreisverkehr am Berliner Platz zwischen einer Radfahrerin und einem Taxi ereignet. Nach der Kollision entfernte sich der Taxi-Fahrer von der Unfallörtlichkeit, ohne seinen Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen. Die Radfahrerin zog sich infolge des Unfalls leichte Verletzungen zu.

Gegen 19.45 Uhr befuhr die 24-jährige Würzburgerin mit ihrem roten Fahrrad den Kreisverkehr auf dem dort befindlichen Radweg entgegengesetzt in Richtung Martin-Luther-Straße. Zur gleichen Zeit wollte ein Taxi-Fahrer von der Martin-Luther-Straße in den Kreisverkehr einfahren, übersah dabei die Radfahrerin und erfasste diese frontal an ihrer linken Fahrradseite.

Im Folgenden wurde die Geschädigte zunächst gegen die Motorhaube des Taxis geschleudert und von dort aus auf die Fahrbahn geworfen. Die 24-jährige Würzburgerin, die keinen Fahrradhelm trug, erlitt bei dem Unfall etliche Prellungen, wurde glücklicherweise insgesamt nur leicht verletzt.  Der Taxi-Fahrer soll sich nach dem Unfall sehr ungehalten verhalten haben. So sei er nach dem Unfall ausgestiegen und habe die Würzburgerin angeschrien. Anschließend sei dieser mit seinem Taxi geflüchtet.

Personenbeschreibung des Taxi-Fahrers:

In dem Rahmen sucht die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt auch nach zwei bis drei Passantinnen, die sich zum Unfallzeitpunkt vor Ort befunden und der Geschädigten geholfen haben. Die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt nimmt Hinweise zu dieser Verkehrsunfallflucht unter Tel. 0931/457-2230 entgegen.

Fahrzeugtüre unachtsam geöffnet

Fahrradfahrerin wird leicht verletzt – knapp 650 Euro Sachschaden

Sanderau – Am Donnerstagvormittag hat sich in der Arndtstraße ein Verkehrsunfall zwischen einer aussteigenden Fahrzeugführerin und einer Radfahrerin ereignet. Eine 60-jährige Zweiradfahrerin wurde durch die folgende Kollision leicht verletzt. Der entstandene Sachschaden beträgt mehrere hundert Euro.

Gegen 11.45 Uhr befuhr die 60-jährige Landkreisbewohnerin mit ihrem Fahrrad des Herstellers Cube die Arndtstraße, als plötzlich eine 23-jährige Würzburgerin die Fahrertüre ihres Hyundai öffnete. In der Folge touchierte die Fahrradfahrerin die Fahrzeugtüre und kam anschließend zu Sturz. Die 60-Jährige verletzte sich dabei leicht an Hand und Fuß und musste vor Ort durch den Rettungsdienst behandelt werden. Auch die 23-jährige Unfallverursacherin musste an der Unfallörtlichkeit medizinisch behandelt werden, da sie einen Schock erlitt. Der entstandene Sachschaden an beiden Fahrzeugen beläuft sich nach ersten Erkenntnissen auf 650 Euro. Die Unfallverursacherin muss sich nun wegen fahrlässiger Körperverletzung verantworten.

Fahrradfahrer übersehen

64-Jähriger wird leicht verletzt – knapp 800 Euro Sachschaden

Zellerau – Am Donnerstagmorgen hat sich in der Mainaustraße ein Verkehrsunfall zwischen einer Opel-Fahrerin und einem 64-jährigen Radfahrer ereignet. Infolge des Unfalls wurde der Radfahrer leicht verletzt und musste in ein Würzburger Krankenhaus eingeliefert werden. Der entstandene Sachschaden beträgt nach ersten Erkenntnissen mehrere hundert Euro.

Gegen 09.00 Uhr befuhr der 64-jährige Würzburger mit seinem Fahrrad die Mainaustraße in Fahrtrichtung Zell am Main. Zur gleichen Zeit wollte einen 54-jährige Landkreisbewohnerin mit ihrem Opel Astra von einer Ausfahrt in die Mainaustraße einfahren und musste hierfür kurzfristig auf dem Radweg stehen bleiben. Der herannahende Fahrradfahrer erfasste zwar die Situation, konnte jedoch nicht mehr rechtzeitig bis zum Stillstand abbremsen und kollidierte auf Höhe des linken Kotflügels mit dem Fahrzeug.

Der 64-jährige Radfahrer trug einen Fahrradhelm und wurde lediglich leicht verletzt. Trotzdem musste er für eine medizinische Behandlung in ein Würzburger Krankenhaus eingeliefert werden. Die 54-jährige Fahrzeugführerin erwartet nun eine Strafanzeige wegen fahrlässiger Körperverletzung.

Hochwertiges Fahrrad entwendet – ca. 500 Euro Beuteschaden

Innenstadt – Im Tatzeitraum von Mittwochabend bis Donnerstagmorgen hat ein Unbekannter das Zweirad einer 30-jährigen Würzburgerin in der Schönbornstraße entwendet. Der Beuteschaden wird auf mehrere hundert Euro beziffert.

In der Zeit zwischen Mittwoch, 18.00 Uhr und Donnerstag, 10.00 Uhr war das graue Fahrrad des Herstellers Diamant, Typ Ubari Sport G50, mit einem Kettenschloss an einer Dreiecksplakatstehle in der Schönbornstraße angeschlossen. Als die Geschädigte am Donnerstagmorgen zur Abstellörtlichkeit kam, musste sie feststellen, dass das Fahrrad im genannten Tatzeitraum entwendet worden war. Der Beuteschaden wir auf knapp 500 beziffert. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt unter Tel. 0931/457-2230 entgegen.

Fahrrad entwendet

Zellerau – Im Tatzeitraum von Dienstagabend bis Mittwochmorgen ist das Zweirad einer 27-Jährigen aus dem Landkreis Kitzingen im Bereich Parkplatz Talavera, Ecke Neunerplatz, von einem dort befindlichen Fahrradständer gestohlen worden.

In der Zeit zwischen Dienstag, 18.30 Uhr und Mittwoch, 07.45 Uhr, war das Fahrrad des Herstellers Rockrider, Typ 5.0 Lady, mittels Schloss gesichert an dem besagten Fahrradständer angeschlossen. Im beschriebenen Tatzeitraum zwickte ein bislang unbekannter Täter das Schloss durch und entwendete folglich das rote Damenfahrrad im Wert von ca. 130 Euro. Die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt bittet um Zeugenhinweise unter Telefonnummer: 0931/457-2230.

Zweirad von Abstellplatz einer Schule gestohlen

Zellerau – Im Tatzeitraum von Mittwochmorgen bis -nachmittag hat ein bislang Unbekannter das Fahrrad eines 12-jährigen Landkreisbewohners vom Fahrradabstellplatz einer Schule in der Friedrichstraße entwendet. Der Beuteschaden wird auf mehrere hundert Euro beziffert.

In der Zeit zwischen 07.30 Uhr und 13.00 Uhr war das schwarz-orange Zweirad des 12-jährigen Schülers auf einem Fahrradabstellplatz der Schule abgestellt. Während der Junge in der Schule paukte, entwendete ein dreister Dieb das Fahrrad des Hersteller Raleigh, Typ Maxlife, im Wert von knapp 400, Euro und konnte im Anschluss zur Tat unbemerkt flüchten. Mögliche Hinweise zu Tat und Täter nimmt die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt unter der Tel. 0931/457-2230 entgegen.

Fahrrad im Bereich einer Schule entwendet – knapp 50 Euro Beuteschaden

Innenstadt – Im Tatzeitraum von Mittwochnacht bis Donnerstagmorgen hat ein bislang Unbekannter das Zweirad eines 26-jährigen Würzburgers im Bereich einer Schule im Röntgenring gestohlen.

In der Zeit von Mittwoch, 23.00 Uhr, bis Donnerstag, 09.45 Uhr, war das schwarze Fahrrad des Herstellers Bulls, Typ Big Three DH-1, an einer Straßenlaterne im Röntgenring mit einem Fahrradschloss gesichert angeschlossen. In dieser Zeit nutzte ein dreister Dieb die Nachtstunden aus und entwendete unbemerkt das Fahrrad. Der Beuteschaden wir auf ca. 50 Euro beziffert. Die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt nimmt Zeugenhinweise unter der Telefonnummer: 0931/457-2230 entgegen.

Sei der Erste, der diesen Beitrag teilt!
Die mobile Version verlassen