Website-Icon  wuerzburg24.com

Polizeibericht Würzburg – 02.01.2017

Symbolbild Polizeibericht (Foto: Bayerische Polizei)

Symbolbild Polizeibericht (Foto: Bayerische Polizei)

Mit Absperrpfosten Schlafzimmerfenster eingeschlagen und Schlafenden verletzt

Zellerau – Am Neujahrsmorgen gegen 7:15 Uhr hat ein Unbekannter einen 20 kg schweren Absperrpfosten durch das im Hochparterre gelegene Schlafzimmerfenster eines 52-jährigen Bewohners in der Eiseneckstraße geworfen.

Der Pfosten traf den Schlafenden am Kopf, so dass er zur weiteren Behandlung in ein Würzburger Krankenhaus gebracht werden musste. Nach ersten Ermittlungen der Polizei wurde der Pfosten aus der Mainaustraße vom Zugang der dortigen Sportanlagen entwendet. Hinweise auf den oder die Täter gibt es bislang nicht.

Die Ermittler hoffen nun, dass sich Zeugen melden, denen vor 7:15 Uhr im Bereich Eiseneckstraße/Mainaustraße eine oder mehrere verdächtige Person(en) aufgefallen sind, die mit dem rot-weiß-gestreiften Pfosten unterwegs waren. Der Tatverdächtige muss über Hauseingänge im Bereich Eiseneckstraße/Mainaustraße in den Innenhof der Wohnanlage gelangt sein. Gegen den unbekannten Täter wurde ein Ermittlungsverfahren wegen gefährlicher Körperverletzung und Sachbeschädigung eingeleitet.

Hinweise erbittet die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt unter der Tel.-Nr. 0931/457-2230.

Frauen in Disko unsittlich berührt und Security getreten

Lengfeld – Am Neujahrsmorgen gegen 4:45 Uhr hat ein 23-Jähriger in einer Disko in der Gattinger Straße zwei junge Frauen im Alter von 18 und 23 Jahren auf der Tanzfläche unsittlich berührt. Diese wandten sich sofort an den Sicherheitsdienst und der junge Mann wurde der Diskothek verwiesen.

Als er sich wenig später erneut Zugang verschaffen wollte und ihm dies wieder verwehrt wurde, trat er einen Security-Mitarbeiter gegen den Bauch. Daraufhin wurde der 23-Jährige aus dem Main-Tauber-Kreis, der mit 1,5 Promille stark alkoholisiert war, von der Polizei vorläufig festgenommen. Gegen den jungen Mann wird nun wegen sexueller Belästigung und wegen Körperverletzung ermittelt.

Mit abgebrochenem Flaschenhals auf 30-Jährigen losgegangen

21-jähriger Tatverdächtiger festgenommen

Innenstadt – Am Neujahrsmorgen gegen 4:15 Uhr sind drei junge Männer auf einen 30-jährigen Würzburger losgegangen. Einer von ihnen schlug den Geschädigten gegen den Hinterkopf. Außerdem hätten die Männer anschließend noch einen 24-Jährigen am Ohr verletzt. Während der Tatausführung hatte einer der Angreifer laut Zeugenaussagen einen abgebrochenen Flaschenhals in der Hand, der aber nicht verwendet wurde. Einer der drei syrischen Tatverdächtigen, ein 21-Jähriger aus Nordrhein-Westfalen wurde vor Ort von der Polizei festgenommen. Gegen ihn und die beiden unbekannten Mittäter wird nun wegen gefährlicher Körperverletzung ermittelt.

Diskobesucher stürzten durch unverschlossenes Fenster in Main

Von Gästen mit Rettungsringen gerettet

Innenstadt – Am Silvestertag gegen 0:20 Uhr haben eine 44-Jährige und ein 47-jähriger Würzburger in einer Diskothek in der Veitshöchheimer Straße auf einer Lautsprecherbox getanzt. Aus bislang ungeklärter Ursache stürzten die beiden durch ein unverschlossenes Fenster circa 2 Meter tief hinunter in den Main. Andere Gäste der Diskothek reagierten vorbildlich und warfen sofort Rettungsringe in den Main, so dass die beiden schnell aus dem eiskalten Wasser gerettet werden konnten.

Beide erlitten Unterkühlungen. Der 47-Jährige wurde vom Rettungsdienst in ein Würzburger Krankenhaus gebracht, die Frau von Freunden nach Hause begleitet. Die Ermittlungen zur genauen Unfallursache dauern derzeit noch an. Die Polizei hat gegen den Verantwortlichen der Diskothek ein Ermittlungsverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung eingeleitet.

Hochwertige Endoskope entwendet

280.000 Euro Beuteschaden

Frauenland – Medizintechnische Geräte im Wert von 280.000 Euro sind am vergangenen Wochenende aus einer Klinik entwendet worden. Der Täter war in die Abteilung einer Klinik gelangt und hatte dort mehrere Endoskope erbeutet.

In der Zeit von Freitag, 16.30 Uhr, bis Montag, 07.30 Uhr, ist es einem Unbekannten gelungen, in die Abteilung eine Klinik in der Salvatorstraße einzudringen. Der Täter brach dort unter anderem Schränke auf und entwendete mehrere Endoskope im Gesamtwert von rund 280.000 Euro. Der entstandene Sachschaden ist vergleichsweise gering.

Die Kripo Würzburg hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die sachdienliche Angaben machen können, sich unter Tel. 0931/457-1732 zu melden.

Flüchtige Feuerwerkdiebe von Polizei gestellt

Vor Schreck gezündeter Böller in Hand detoniert – Mann unverletzt

Grombühl – Am Freitagnachmittag gegen 15:00 Uhr sind zwei Männer nach dem Diebstahl von Feuerwerkskörpern aus einem Supermarkt in der Matterstockstraße geflüchtet. Eine Polizeistreife, die gerade in der Nähe war, wurde sofort in die Fahndung eingebunden und konnte die beiden Verdächtigen in der Brücknerstraße aufhalten.

Der 38-Jährige, der den Böller bereits angezündet hatte, war davon so überrascht, dass er vergaß den Knaller wegzuwerfen. Der Kracher explodierte in seiner Hand, der Mann aus Würzburg blieb dabei jedoch unverletzt.

Beide Männer hatten sowieso Glück, weil sie mit viel zu hohen Alkoholwerten von über 1,8 Promille beim Umgang mit Feuerwerkskörpern ohnehin extrem gefährdet waren. Gegen den 38-jährigen Würzburger wird nun wegen Ladendiebstahls und wegen eines Vergehens nach dem Sprengstoffgesetz ermittelt. Bei den beiden wurde der Rest des Feuerwerks sichergestellt und dem Filialleiter zurückgegeben.

38-Jähriger randaliert nach Drogenkonsum in Diskothek

Mann kam ins Krankenhaus

Lengfeld – Am Neujahrsmorgen gegen 7:00 Uhr wurde die Polizei gerufen, weil in einer Diskothek in der Gattinger Straße ein 38-Jähriger aus Schweinfurt randalierte und mehrfach mit seinem Kopf gegen die Wand schlug. Die hinzugerufene Streifenbesatzung hatte Mühe, den aggressiven Mann zu fixieren, damit der Notarzt ihn behandeln konnte. Erst nach eindringlicher Befragung durch das Sanitätspersonal räumte die Lebensgefährtin des Mannes ein, dass dieser zuvor offenbar unmittelbar zuvor Rauschgift konsumiert hatte.

Der 38-Jährige wurde wegen akuter Gesundheitsgefahr zur weiteren Behandlung in die Uniklinik eingeliefert. Gegen ihn wird nun ein Verfahren wegen eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz eingeleitet.

Sachbeschädigungen durch Silvesterkracher

Erst nachträglich angezeigt worden sind zwei durch Silvesterkracher beschädigte Mülleimer und ein Schaden an der Straßenbeleuchtung eines Fußgängerüberwegs. Insgesamt belaufen sich die Schäden auf knapp 1.000 Euro.

Zellerau – In der Mainaustraße hatten Unbekannte zwischen Samstagabend, 17:00 Uhr und Sonntagvormittag, 10:40 Uhr auf Höhe der Hausnummer 32 einen Mülleimer offenbar mutwillig gesprengt. Dabei entstand der Würzburger Straßenbahn ein Schaden von etwa 300 €.

Unterdürrbach – Am Neujahrsmorgen gegen 0:50 Uhr zündete ein Unbekannter in der Veitshöchheimer Straße 1 ebenfalls eine Mülltonne an. Die Feuerwehr löschte den Brand und es entstand auch hier ein Schaden von 300 €.

Frauenland – Durch das Abfeuern eines Silvesterkrachers wurde in der Sanderrothstraße die Abdeckung der Beleuchtung am Fußgängerüberweg beschädigt. Dabei entstand ein Schaden von mehreren hundert Euro.

Austritt von reizender Substanz bei Autohaus

Sanderau – Bereits am Freitagnachmittag kam es zu einem Einsatz bei einem Autohaus in der Randersackerer Straße, bei dem mehrere Beschäftigte einer Firma über Atemwegsreizungen klagten. Die hinzugerufenen Einsatzkräfte von Rettungsdienst, Feuerwehr und Polizei, überprüften die Situation und untersuchten vorsorglich die betroffenen Mitarbeiter. Als Ursache konnte lediglich eine defekte Neon-Röhre festgestellt werden. Messungen der Feuerwehr ergaben keine Gefährdung, so dass die Arbeit nach kurzer Zeit fortgesetzt werden konnte. Ernsthaft verletzt wurde bei dem Vorfall niemand.

Schwarzer Daimler V-Klasse beschädigt

Lengfeld – Am Sonntag zwischen 11:00 Uhr und 13:00 Uhr hat ein Unbekannter im Schlehenweg einen geparkten schwarzen Daimler V-Klasse mit HAM-Kennzeichen an der rechten Fahrzeugseite derart verkratzt, dass dabei ein Schaden von mehreren tausend Euro entstanden ist. Der Pkw war zum Tatzeitpunkt vor der Hausnummer 38 geparkt. Jetzt hofft der Sachbearbeiter der Polizei, dass sich unter der Tel.-Nr. 0931/457-2230 Zeugen melden, die sachdienliche Hinweise geben können.

Versuchter Einbruch in der Silvesternacht

Sanderau – In der Silvesternacht hat sich ein Unbekannter an einer Wohnungstüre zu schaffen gemacht, gelangte allerdings nicht ins Innere der Räumlichkeiten. Der Einbrecher hinterließ Sachschaden und flüchtete unerkannt.

Ein Einbrecher hatte offenbar die Abwesenheit der Bewohner einer Wohnung in der Weingartenstraße ausgenutzt. Die Tatzeit lässt sich auf die Zeit zwischen Samstag, 21.30 Uhr, und Sonntag, 02.30 Uhr, eingrenzen. Währenddessen hatte der Unbekannte vergeblich versucht, die Eingangstüre zur Wohnung aufzubrechen. Der Sachschaden wird sich auf rund 500 Euro belaufen.

Die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt hat die ersten Ermittlungen aufgenommen. Zeugen, denen etwas Verdächtiges zur Tatzeit aufgefallen ist, oder die sachdienliche Angaben machen können, werden gebeten, sich unter Tel. 0931/457-2230 zu melden.

Vorfahrt missachtet

24-jähriger Unfallverursacher leicht verletzt

Sanderau – Am Silvesterabend gegen 21:50 Uhr war eine Daimler-Fahrerin in der Randersackerer Straße unterwegs. Ein herannahender Golffahrer missachtete die Vorfahrt der Frau und es kam zum Zusammenstoß. Der 24-jährige Unfallverursacher aus dem Landkreis Schweinfurt erlitt bei dem Aufprall ein Schleudertrauma. Die 30-jährige Daimler-Fahrerin aus dem Landkreis Main Spessart kam mit dem Schrecken davon, genauso wie die beiden Beifahrer der Unfallbeteiligten. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 6.000 Euro.

Unfall auf B 19 am Greinberg

Zwei Verletzte

Würzburg – Am Neujahrstag kurz vor 14:30 Uhr war eine Opelfahrerin auf der B 19 am Greinberg stadteinwärts unterwegs. Weil ein 18-jähriger Polofahrer, der zuvor alleinbeteiligt einen Unfall verursacht hatte, auf der rechten Fahrspur stand, musste die Frau auf die linke Spur ausweichen. Beim Zurückfahren übersteuerte sie ihr Lenkrad und verlor die Kontrolle über den Pkw, so dass sie gegen die linke Leitplanke prallte.

Die 35-jährige Unfallverursacherin aus Baden-Württemberg und ihre ein Jahr jüngere Beifahrerin aus Hessen klagten bei der Unfallaufnahme über Schmerzen im Nackenbereich und Übelkeit. Die beiden Frauen kamen vorsorglich ins Krankenhaus und ihr Pkw musste abgeschleppt werden. Insgesamt entstand bei dem Unfall ein Sachschaden von mehr als 10.000 €. Der 18-jährige Polo Fahrer aus dem Landkreis Würzburg blieb unverletzt.

Sei der Erste, der diesen Beitrag teilt!
Die mobile Version verlassen